Marketing-Anzeige

Wissen

Tipps in der Krise 3: Keine Angst, Schulden und Bewertungen

Tipps in der Krise 3: Keine Angst, Schulden und Bewertungen

Die Welt hat das Corona-Virus immer noch nicht im Griff. Bevor kein Medikament gegen das Virus auf den Markt kommt, wird uns dieses Thema weiter beschäftigen. Danach werden die Karten neu gemischt. Wenn wir an diesem Punkt ankommen, müssen Sie mit der Grundstruktur Ihres Gesamtvermögens besser dastehen, als vor der Krise. Nicht in Bezug auf Kurse oder Bewertungen, sondern mit Ihrem absoluten Besitz. Schon 1987, bei meiner ersten Erfahrung einer großen Finanzkrise, sowie auch 2002 und 2008/09, sind wir mit dem ME Fonds Special Values aus der Krise immer besser herausgekommen. Warum? Weil wir weder Angst noch Schulden haben und drittens in der Krise fleißig sind. Dazu möchte ich auch Sie ermuntern. Lassen Sie sich in den aktuell schwierigen Verhältnissen nicht zu Streitereien verleiten. Gehen Sie nicht auf Nebenkriegsschauplätze ein und werden Sie nicht zum Amateurkommentator der Weltpolitik.

Taschenrechner und Blog

Die Stabilisierung der Börse ist keine Entwarnung. Ich kann Ihnen nur sagen: Es ist nicht zu empfehlen, sein Vermögen zu häufig zu zählen – das erzeugt Angst. Schauen Sie nicht auf die nackten Zahlen, sondern fokussieren Sie sich auf die Stückzahlen. Verschaffen Sie sich einen Überblick: So viele Unzen Gold besitze ich, so viele Aktien verschiedener Unternehmen, oder so viele Anteile eines Fonds. Bewertungen sind in der Krise irrational und von nicht limitierten Zwangsverkaufsordern, Spekulanten und Angst getrieben. Sie repräsentieren nicht den wahren Wert. Kein vernünftiger Mensch verkauft jetzt aus strategischen Gründen. Die Preise sind in einer Krise immer ein emotionales Wirrwarr. Schauen Sie auf das, was Sie haben und regen Sie sich nicht über Bewertungen auf. Wenn die Krise überstanden ist, sollten Sie mehr von den Titeln besitzen, die Sie überzeugen.

Das ist der Grund, weshalb das Großbankensystem nicht funktioniert: Diese bieten bei der Vielzahl der Kunden naturgemäß standardisierte Produkte an. Ihr Verhältnis zu Ihrem Vermögen ist aber individuell und hängt von Ihrer persönlichen Lebenslage ab - Ihrem Alter, Ihrer Ethik, ob Sie Geld vererben oder aufbrauchen wollen und Ihrer Risikoeinschätzung. Um Ihre Ängste loszuwerden, sollten Sie sich von Dingen trennen, von denen Sie schon von Anfang an nicht überzeugt waren. Scheuen Sie sich nicht, dazu auch im Freundes- und Verwandtenkreis nach Unterstützung und Tipps zu fragen. Sie werden gerade in dieser Situation auf Verständnis stoßen.

Generell gilt: Ein Investor muss sich in einer guten Balance befinden. Er darf sich in Top-Zeiten nicht zu sehr über Erfolge freuen und sich in schlechten Zeiten nicht zu sehr über Niederlagen aufregen. Ein wichtiger Punkt hin zu dieser Balance ist das Vermeiden von Schulden.

Schulden, z.B. die Aufnahme eins Bankkredits, sind gerechtfertigt, wenn Sie ein Gewerbe betreiben und diese zur Finanzierung und zum Aufbau von Eigenkapital benötigen. Als reiner Kapitalbesitzer rate ich davon ab, mit Schulden zu arbeiten. Natürlich ist es jetzt, während der Krise, schwer alles zu revidieren. Unter Umständen haben Sie jedoch Positionen in Ihrem Depot, die überhaupt nicht gefallen sind. Diese würden sich zur Schuldentilgung eignen.

Seien Sie fleißig und schauen Sie genau hin. Halten Sie sich nicht an Bewertungen fest. Die WirtschaftsWoche schrieb im Jahre 2014 über unseren ME Fonds Special Values: „Ein englischer Park statt welker Blumen.“ Das muss Ihr Ziel sein. Werden Sie die welken Blumen los und legen Sie sich einen Park an mit Dingen, die gut überwintern, schneller oder langsamer wachsen und zu Ihnen passen. Nutzen Sie die Zeit, schauen Sie hin, führen Sie Gespräche und lassen Sie sich nicht von der Panik anstecken. Dann werden Sie gut durch die Krise kommen.

 

Der Autor Dr. Markus Elsässer ist seit 1998 selbstständiger Investor und Fondsberater sowie Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 18 Jahren betreut. In seinem "Des klugen Investors Handbuch", "Des klugen Investors Podcast"  und auf seinem YouTube-Channel geht er regelmäßig auf Handwerkszeug zum Value-Investing, psychologische Gefahren beim Investieren und wertvolle Tipps zum Vermögensaufbau ein.

ME Fonds - Special Values B

ME Fonds - Pergamon

Unsere aktuellsten Blogartikel

Vermissen Sie etwas?

 Nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Benutzergruppe Sie gehören.

×

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Benutzergruppe Sie gehören.

×
×

Einwilligung in die Datennutzung.

Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten, insbesondere Name, Vorname, E-Mailadresse durch die IPConcept (Luxemburg) S.A. zum Zwecke des Newsletterversands verarbeitet werden dürfen.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der IPConcept (Luxemburg) S.A. um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der IPConcept (Luxemburg) S.A. die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die IPConcept (Luxemburg) S.A. übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Weitere Informationen zum Umgang der IPConcept (Luxemburg) S.A. mit den Bestimmungen der DSGVO finden Sie hier.

×