Marketing-Anzeige

Statt Strafzinsen für Sparer, Rendite für schlaue Anleger!
Statt Strafzinsen für Sparer, Rendite für schlaue Anleger!
Auf sicherheitsorientierte Sparer, die ihr Geld zurzeit auf Sparbüchern oder Sparkonten gebunkert haben, dürften bald noch härtere Zeiten zukommen. Denn nach Abzug der Inflation wird das Kapital derzeit schon mit Sicherheit reduziert. Und jetzt drohen auch noch Minuszinsen, die an den sauer verdienten Ersparnissen nagen. Denn: Bereits seit 2014 werden von Banken, die Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, Strafzinsen verlangt. Allein 2018 mussten deutsche Geldinstitute 2,4 Milliarden Euro dafür an die EZB abliefern.

Und jetzt plant die EZB sogar noch eine Verschärfung dieser Politik. Dass die Banken sich dieses Geld anderswo – beim Sparer – wieder holen wollen, dürfte wenig überraschen. Ebenso wenig überrascht der lauter werdende Ruf von Politikern verschiedener Couleurs nach einem Verbot von Negativzinsen. Doch statt Strafzins-Verboten, die von den Banken durch Erhöhung von Gebühren leicht umgangen werden können, gibt es einen besseren Weg, der Zinsfalle zu entrinnen: Aktien! Sie wissen:
Langfristig kann an den Aktienmärkten mit einer Gewinnperspektive von 9% p.a. (Kursgewinne plus Dividenden) gerechnet werden. Natürlich gibt es an der Börse zwischenzeitliche Rückschläge, die jedoch à la longue stets wieder aufgeholt wurden und sich im Nachhinein als großartige Einstiegsgelegenheiten entpuppt haben. So starteten die großen Aktienindizes wie Dax oder Dow Jones auch nach der diesjährigen Sommerkorrektur wieder kräftig durch. Per saldo gewann der Dax allein seit Jahresanfang 15,5% (inklusive Dividenden) und der Dow Jones +14,9% (zuzüglich Dividenden). Doch schlaue Anleger wissen, dass es noch besser geht:
Während Dax und Dow Jones trotz der jüngsten Kurs-Rallyes noch immer unter ihren Allzeithochs notieren, läuft bei Defensiv-Champions längst eine Rekordjagd. So markierten in diesem Jahr sieben von zehn Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI®) neue Allzeithochs, was einer All-Time-High-Quote von 70% entspricht. Und für den boerse.de-Aktienfonds errechnet sich eine All-Time-High-Quote von sogar 77%. Die Folge:
Sowohl der BCDI®, in den man über das BCDI®-Zertifikat (WKN: DT0BAC) investieren können, als auch der boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kletterten im September auf den höchsten Stand aller Zeiten. Dabei verbesserte sich der BCDI® seit Jahresanfang um +26,2%. Und seit dem Börsenstart im Juli 2014 errechnen sich Renditen von 10,1% p.a. Damit stellt der BCDI® sämtliche europäischen Vergleichsindizes klar in den Schatten und erweist sich als praktisch unschlagbares Index-Investment.
Der boerse.de-Aktienfonds wiederum eignet sich ideal für den langfristigen Vermögensaufbau. Denn hier wird in internationale Defensiv-Champions investiert, die über bewährte Geschäftsmodelle, starke Marken und damit dauerhafte Wettbewerbsvorteile verfügen. Die Produkte dieser Defensiv-Champions decken vorwiegend den täglichen Bedarf, womit die Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Geld verdienen. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer! So legte der boerse.de-Aktienfonds seit Jahresanfang +23% zu, inklusive der Ausschüttung vom Mai sogar +24,6%.
Unsere aktuellsten Blogartikel
-
Graphit – Der Rohdiamant im Zentrum der Batterierevolution
Der Außenseiter unter den Batteriemetallen ist entscheidend für die grüne Revolution. Aber wie
weiterlesen -
Makroinvestoren dürfen nicht an alten Denkmustern festhalten
Inflation, Ukrainekrieg, schwaches Wachstum: Die vergangenen 18 Monate haben für Makroinvestoren eine neue
weiterlesen -
Gute Berichtssaison reicht nicht für eine Stabilisierung der Märkte
Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April
weiterlesen -
Mikrofinanzierung: Kleine Kredite mit großer Wirkung
Bargeld abheben, eine Rechnung online begleichen, für ein neues Haushaltsgerät einen Kredit aufnehmen:
weiterlesen