Marketing-Anzeige

Glühbirne vor Weltkarte grafisch

PRIMA - Zukunft

Mit dem PRIMA - Zukunft in die aussichtsreichsten Wachstumsbranchen und Entwicklungsfelder investieren

Die Welt dreht sich immer schneller.

Angetrieben durch Digitalisierung, Globalisierung und die globalen Herausforderungen (z. B. Klimawandel), ändert sich der öffentliche und private Alltag immer rascher. Für Unternehmen bedeutet dies immer kürzere Produktlebenszyklen, neue Technologien und Wettbewerber. Unternehmen, die bahnbrechende neue Produkte und Dienstleistungen anbieten, können entsprechend verdienen. Mit dem Aktienfonds PRIMA - Zukunft sind Anleger an ihren Gewinnen beteiligt.

Welche Chancen ergeben sich für Investoren?

Für Anleger bietet eine Investition in die Innovationsführer höhere Chancen und gleichzeitig höhere Risiken. Ein Blick auf die  unterschiedliche Entwicklung der einzelnen Börsensegmente bestätigt dies: Aktien der Zukunftsbranchen haben sich in der Vergangenheit, verglichen mit solchen konventioneller Unternehmen, langfristig deutlich besser entwickelt.

Die folgenden Zahlen vergleichen die Kursentwicklung des US-amerikanischen NASDAQ 100-Indexes, der die Aktienkursentwicklung bevorzugt innovativer Firmen abbildet, mit dem marktbreiten Dow Jones-Index seit 1985:

  Kumuliertes Gesamtergebnis Durchschnitt pro Jahr
NASDAQ 100 +11.393,0% +14,4%
Dow Jones Industrial Average +2.182,4% +9,3%

Vergleichszeitraum: 01.10.1985 – 31.12.2020. Quelle: ARIVA.DE

Dass Investoren innovativer Unternehmen kurz- bis mittelfristig höhere Wertschwankungen in Kauf nehmen müssen, zeigt besonders drastisch die Entwicklung während der Dotcom-Krise: Zwischen dem 27.03.2000 und dem 13.02.2003 verlor der NASDAQ 100 knapp 80%! Seither jedoch hat der Index bis Ende 2020 wieder um rund 1250% zugelegt. Vor allem nach der Bodenbildung im Zuge der Finanzkrise, d.h. seit 2009, haben sich Wachstumswerte kontinuierlich überdurchschnittlich entwickelt. In der aktuellen Corona-Krise haben sie weniger als der breite Markt nachgegeben und sich schneller erholt.

In diesen und vielen anderen Bereichen wird heute die Zukunft entwickelt:

  • Biotechnologie
  • Immunbehandlung: Antibiotika und Virostatika
  • Krebsmedizin
  • Medizintechnik
  • Genanalysen und -modifikation
  • Enzyme und Nahrungsergänzung
  • Plastikersatz
  • Recycling
  • Saatgut
  • Alternativen zu Fleisch
  • Automatisierung der Landwirtschaft
  • Precision Farming
  • Proteinquelle: Insekten
  • Elektromobilität
  • Elektromotoren
  • Batterien, Batterieentsorgung
  • Energieerzeugung und -speicherung
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzellen
  • Solar- und Windparks
  • Vertikale Mobilität
  • Drohnen, Luftfahrt
  • Anti-Drohnen-Systeme
  • Verkehrssicherheitskonzepte
  • Künstliche Intelligenz
  • Robotik
  • Online-Handel
  • Cloud-Computing
  • IT und Software
  • IT-Sicherheit
  • Büroorganisation
  • Moderne Zahlungssysteme

 

So werden die Aktien ausgewählt

Der Investmentprozess des PRIMA – Zukunft beginnt mit der Identifizierung der Zukunfts- und Wachstumsfelder. Anschließend werden diese weiter in Unterthemen strukturiert, bevor in einem dritten Schritt einzelne Unternehmen ermittelt und qualitativ sowie nach Finanzkennzahlen analysiert werden. Der Fonds investiert in große Wachstumsunternehmen, die über eine hohe Innovations- und Finanzkraft verfügen, sowie in kleinere Startup-Unternehmen, die neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Aktuell umfasst das Portfolio rund 80 Titel. Das Fondsvermögen verteilt sich über zahlreiche Branchen und Länder, wobei die USA einen regionalen Schwerpunkt bilden.

Verantwortlich für das Portfoliomanagement ist das Frankfurter Spezialistenteam der ACATIS Investment KVG mbH um Dr. Hendrik Leber.

 

 

Chancen:

  • Teilnahme am weltweiten Wachstum der Zukunftsbranchen im Rahmen eines breit gestreuten Aktienportfolios
  • —Renommiertes Fondsmanagement, das stets aussichtsreiche Unternehmen auswählt
  • —Flexible Investitionsmöglichkeiten, börsentägliche Preisfeststellung und Liquidität
  • —Insolvenzsicherheit des Fonds als Sondervermögen

Risiken:

  • Wertschwankungen des Fonds aufgrund von Kursschwankungen der zugrundeliegenden Märkte sowie durch Wechselkursschwankungen in fremder Währung notierender Wertpapiere des Portfolios
  • —Insolvenz einzelner Aktiengesellschaften und Emittenten im Fondsportfolio
  • —Wertverlust durch Verkauf von Wertpapieren des Portfolios in illiquiden Märkten
  • Wertverlust durch den Einsatz von Derivaten

Stammdaten

Branchenallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Preischart

Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Die Anzeige der Preischart ist auf den Zeitraum von fünf Jahren voreingestellt und kann über die vorhandenen Schaltflächen beliebig verändert werden.

Vergangenheitsbezogene Daten bilden keinen Indikator und keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Assetklassenallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Länderallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Preis- und Risikodaten

Portfolio*

Top Ten Werte

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Disclaimer
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, allenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Dieses Banner wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen der genannte Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.