Marketing-Anzeige

Einkommen und Verwaltung
Einkommen und Verwaltung
Heute soll es um eine kaufmännische Selbstanalyse gehen. Dabei gibt es zwei Kategorien, in die Menschen fallen können: Income oder Administration - die Einkommensbringer und die Verwalter. Es gibt nur selten Menschen, die beides in einer Person vereinen und an beidem gleichermaßen Freude haben. In der Regel sind diese Talente unterschiedlich verteilt - man gehört entweder zur einen oder zur anderen Kategorie.

Income und Administration gehören zusammen
Es gibt sehr viele Beispiele dafür, dass es fatale Folgen haben kann, wenn man dies ignoriert. Nach dem 2. Weltkrieg bis in die 80er-Jahre gab es einen sehr rührigen Unternehmer in der Verlagsbranche in England - Robert Maxwell. Diesem wurde einmal vor Gericht die Geschäftsfähigkeit de facto aberkannt. Nicht, weil er falsch kalkuliert hatte, sondern weil durch übermäßiges Expandieren unter seiner Geschäftsführung ein großes Chaos entstand. Diese Person gehörte zur Kategorie Income - kreativ, mutig, beschritt neue Wege - verkannte aber, dass es auch einen organisatorischen Verwaltungsaufbau braucht. Die Verwaltung, auch wenn sie eher Geld kostet als welches einbringt, ist unerlässlich.
Ein weiteres Beispiel: Calouste Gulbenkian war ein erfolgreicher Anwalt, der bei der Gründungsstunde der modernen Ölindustrie arabische und europäische Interessen zusammenführte. Statt normalem Honorar verlangte er eine 5%-Beteiligung und baute sich so ein gigantisches Vermögen auf. Sein Sohn, Nubar Gulbenkian, konnte dadurch ein schönes Leben führen. Mein Vater lernte ihn einmal in der Londoner Botschaft kennen. Ein charmanter Gentleman, der in einem umgebauten Taxi durch London fuhr. Selbst dieser so reiche Nubar Gulbenkian traf sich jeden Montag mit seinen Verwaltungsleuten - obwohl er es hasste. Er wusste jedoch, dass es auch für einen Milliardär notwendig ist.
Gehöre ich zu Income oder Administration?
Egal was Sie vorhaben: Sie sollten erst einmal analysieren, wo Sie hingehören. Ich bin ein Mensch, der an Kostenstruktur oder Verwaltung überhaupt keine Freude hat. Ich möchte derjenige sein, der den Takt angibt bezüglich Umsatz und Ertrag, weil ich dafür die Dynamik und die Fantasie habe und Visionen umsetzen kann.
Umgekehrt gibt es Menschen, welche die Verwaltung bestens beherrschen. Da werden auch Dinge delegiert und man kann seine Kreativität einbringen. Wichtig ist, sich selbst richtig einschätzen zu können. Fragen Sie Kollegen oder Vorgesetzte. Sie werden staunen, wie eindeutig manche Menschen einen einschätzen und analysieren können. Meistens versucht man sich mit Leuten zu umgeben, die einem sehr ähnlich sind, da man sich unter ihnen instinktiv sicherer fühlt. Das ist der falsche Anlass. Gerade im Beruf sollte man sich mit Menschen umgeben, die gerade anders sind als man selbst.
Was ich damit sagen will ist: Wenn Sie eher der Kategorie Income angehören, müssen Sie sich mit Leuten umgeben, die der Kategorie Verwaltung angehören und umgekehrt. Selbst der Gründer des Sportartikelherstellers NIKE sagte einmal von sich, er habe sich stets mit Anderen umgeben, weil er selbst nicht viel konnte.
Wenn Sie etwas aufbauen wollen, müssen Sie sich auch mit Personen umgeben, die Ihnen unsympathisch sind. Es geht hier nicht darum, mit wem Sie in den Urlaub fahren, sondern um Leistung – wer Sie weiter bringt. Die Leute, mit denen Sie sich umgeben, müssen Ihre Defizite decken. Tappen Sie nicht in die psychologische Falle, indem Sie sich nur mit Personen umgeben, die Sie bewundern oder die Sie gut finden.
Fazit - Analysieren Sie klar: Gehören Sie auf die Income- oder Administration-Seite? Ordnen Sie sich einer klaren Position zu und umgeben Sie sich bewusst mit Leuten, die der anderen Seite angehören. Wenn Sie das schaffen, haben Sie die besten Chancen und sind Anderen bei weitem überlegen.
Der Autor Dr. Markus Elsässer ist seit 1998 selbstständiger Investor und Fondsberater sowie Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 17 Jahren betreut. In seinem "Des klugen Investors Handbuch", "Des klugen Investors Podcast" und auf seinem YouTube-Channel geht er regelmäßig auf Handwerkszeug zum Value-Investing, psychologische Gefahren beim Investieren und wertvolle Tipps zum Vermögensaufbau ein. Dieser Artikel ist in Anlehnung an Episode 15 des Podcasts entstanden.
Unsere aktuellsten Blogartikel
-
Graphit – Der Rohdiamant im Zentrum der Batterierevolution
Der Außenseiter unter den Batteriemetallen ist entscheidend für die grüne Revolution. Aber wie
weiterlesen -
Makroinvestoren dürfen nicht an alten Denkmustern festhalten
Inflation, Ukrainekrieg, schwaches Wachstum: Die vergangenen 18 Monate haben für Makroinvestoren eine neue
weiterlesen -
Gute Berichtssaison reicht nicht für eine Stabilisierung der Märkte
Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April
weiterlesen -
Mikrofinanzierung: Kleine Kredite mit großer Wirkung
Bargeld abheben, eine Rechnung online begleichen, für ein neues Haushaltsgerät einen Kredit aufnehmen:
weiterlesen