Marketing-Anzeige

Conren Generations

CONREN - Generations Family Business Equity

„Grundlage des CONREN - Generations Family Business Equity ist die Überzeugung, dass Familienunternehmen die besseren Investments sind. An diesem Erfolg von Unternehmerfamilien möchten wir langfristig partizipieren. Die makroökonomische CONREN-Denke und das CONREN Portfoliomanagement-Know-how fließen zur Renditeoptimierung und als Teil des Risikomanagement ein. Er ist für langfristig-orientierte Anleger geeignet, die erhöhte Aktienrisiken zugunsten eines höheren Ertragspotenzials eingehen wollen.“, Andreas Lesniewicz, Co-Fondsmanager CONREN - Generations Family Business Equity .

Mit diesen Unternehmerfamilien co-Investieren wir mit langfristigem Anlagehorizont. Wir sind davon überzeugt, dass Familienunternehmen die besseren Investments sind. Im Rahmen einer internen CONREN-Studie, haben wir 900 börsengelistete Familienunternehmen, deren Kennzahlen und Kursentwicklungen in den letzten 12 Jahren sehr genau analysiert. Die Auswertung verschiedener Portfolien über verschiedene Marktphasen bildet die Basis unserer Regeln für Portfoliokonstruktion und Anlageprozess. Voraussetzung für den Erfolg bleibt einmal mehr, und in diesem Portfolio im Besonderen, die Umsetzungsdisziplin.

Der Fonds ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds, der in börsennotierte Familienunternehmen in Europa investiert. Angestrebt wird ein gut diversifiziertes, aber schlagkräftiges Portfolio von Familienunternehmen in Europa ( ~40 Werte). Gemanaged wird der Fonds mit Ruhe und niedrigem Portfolio-Turnover mit dem Ziel den Familienunternehmern Zeit zu lassen, Chancen zu realisieren und Probleme zu lösen. Er ist langfristig, also über den Zyklus ausgerichtet. Der Investmentprozess kann als regelbasiert mit diskretionärem Finetuning beschrieben werden.

Typische Stärken von Familienunternehmen:

  • Sie sind in der Regel innovationsstark, Produkt- und Forschung & Entwicklung getrieben
  • Sie zeichnen sich durch Bilanzstärke aus – arbeiten Sie doch oft für ihre Enkel.
  • stabile Führung sie haben weniger Managementwechsel als andere Unternehmen
  • Sie schauen auf Kosten (es ist das eigene Geld)  
  • Sie sind handlungsfähig, können schnelle, unbürokratische Entschlüsse treffen

Dazu kennen Unternehmer ihren Markt, ihre Kunden – sie sind oft mit dem Unternehmen groß geworden. Sie haben ein Gespür für das Geschäft in ihrer Branche. Dazu sind sie Unabhängigkeit & Flexibilität im Denken und Handeln.
Wir fassen diese Stärken in unserem internen CONREN Family Business Stärke Score zusammen. Dieser fließt in die Einzeltitelauswahl und Portfoliokonstruktion ein.

Unsere makroökonomische Denke und unser Portfoliomanagement-Know-how fließen zur Renditeoptimierung und als Teil des Risikomanagement ein. Das CONREN-Weltbild wird im hauseigenen M3-Ansatz zusammengefasst: Makro-, Mikro- und Marktdynamikanalyse. Aus der Fundamentalanalyse, wie die Kapitalmärkte funktionieren sollten (Makro, Mikro), und der eingehenden Prüfung der aktuellen Dynamik, wie sich die Märkte tatsächlich verhalten, formt sich die Markteinschätzung. In der DNA des CONREN-Ansatzes sind fest verankert: eine langfristige Ausrichtung, risikobewusste und diversifizierte Portfolios. Eine Benchmark- oder Stichtagsbetrachtung gibt es nicht. Geduld und Umsetzungsdisziplin sind im CONREN-Team die Voraussetzungen für die tägliche Arbeit.

Er ist für langfristig-orientierte Anleger geeignet, die erhöhte Aktienrisiken zugunsten eines höheren Ertragspotenzials eingehen wollen. Mit einer Konzentration auf mittelgroße Unternehmen (ergänzt mit kleineren Unternehmen) kann das Portfolio in Marktkrisen durchaus auch mehr als der Gesamtmarkt (Stoxx Europe 600) verlieren .

Risikomanagement

Für uns als aktiver Investment Manager ist das Risikomanagement keine separate Tätigkeit, sondern ist integraler Bestandteil der Portfoliokonstruktion. Wie Unternehmer auch managen wir Risiken wo sie eingegangen werden und nicht rein rechnerisch, nachgelagert. Grundlage ist ein breit diversifiziertes Portfolio mit ca. 40 Werte: verschiedene Länder (Sitz und Absatz), Branchen, Unternehmensgrößen, Investmenthemen und so weiter. Dazu kommt das ein CONREN Makro-Overlay.

Eine Besonderheit bei diesem Portfolio sind die speziellen Risiken von Familienunternehmen. Der maßgebliche Einfluss weniger Personen/ einer Familie ist idR eine Stärke – diese Stärke kann aber auch zur Schwäche werden. Daher haben wir den qualitativen CONREN Family Risk Score entwickelt. In diesem schauen wir uns z.B. die Gefahr von Familienkonflikten, oder die Nachfolge-Regelung an. Dazu ist die Einschätzung der Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen in diesen Zeiten des schnellen Wandels von zentraler Bedeutung.

Im Zusammenhang mit einer etwaigen Performance Fee orientiert sich der Teilfonds am Index BENCHMARK MSCI Europe Net Total Return Index (Euro). Das Anlageuniversum des Teilfonds ist nicht auf die Bestandteile des Indexes beschränkt. Der Index kann daher signifikant von der Wertentwicklung des Teilfonds abweichen.

Ein Videostatement zum Fonds finden Sie hier.

 

Chancen:

  • Aktienportfolio börsennotierter Familienunternehmen: rund 40 europäische Werte
  • Langfristig (über den Zyklus) ausgerichtetes, ruhiges Portfolio (wenig Turn-Over)
  • Einzeltitelauswahl: Kombination aus Bottom-Up und Top-Down Komponenten
  • Regelbasierter Investmentprozess mit diskretionärem Finetuning
     

Risiken:

  • Fehleinschätzungen bei der Investmentauswahl durch den Fondsmanager sind möglich.
  • Der Anteilswert von Fondsanteilen kann durch Kursschwankungen an den Kapitalmärkten fallen oder steigen. Dies kann zu Verlusten im Wert der Fondsanteile führen.
  • Die Kursentwicklung der gehaltenen Wertpapiere ist auch von unternehmensspezifischen Faktoren abhängig.
  • Verschlechtern sich die unternehmensspezifischen Faktoren, kann der Kurswert des jeweiligen Papiers deutlich und dauerhaft sinken und so die Anteilswertentwicklung des Teilfonds negativ beeinflussen.
  • Da auch in Fremdwährungen investiert werden kann, ist es möglich, dass der Wert der Fondsanteile durch Wechselkursänderungen (soweit Fremdwährungspositionen nicht abgesichert werden) sowohl positiv aber auch negativ beeinflusst werden kann.
  • Das Unternehmen und/oder der Emittent eines gehaltenen Wertpapiers kann zahlungsunfähig und der vom Teilfonds gehaltene Vermögenswert somit wertlos werden.
  • Der bisher bewährte Investmentansatz kann keinen zukünftigen Anlageerfolg garantieren.

Stammdaten

Branchenallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Preischart

Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Die Anzeige der Preischart ist auf den Zeitraum von fünf Jahren voreingestellt und kann über die vorhandenen Schaltflächen beliebig verändert werden.

Vergangenheitsbezogene Daten bilden keinen Indikator und keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Assetklassenallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Länderallokation*

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Preis- und Risikodaten

Portfolio*

Top Ten Werte

* Stand: Quelle: Attrax Financial Services S.A.
Hinweis: Die Werte können jederzeit variieren.

Disclaimer
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, allenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Dieses Banner wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen der genannte Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.