Marketing-Anzeige

Wissen

Blogübersicht

In unserem Blog finden Sie interessante Artikel zu aktuellen Themen aus der Welt der Fonds. Dabei berichten wir über Trendthemen wie Kryptowährung oder Blockchain und liefern inspirierende Hintergrundinformationen zu unseren Fondskategorien.

Die BioPharma- sowie die gesamte Healthcare-Branche steht vor einer Ära zukunftsweisender Innovationen

MarketingmitteilungMit neuen Therapien wird unser Leben und unsere Gesundheit verbessert und die Perspektive für Behandlung und Heilung neu definiert. Die Abnehmspritze ist ein Beispiel dafür, wie viel Dynamik und Innovationsstärke im Gesundheitsmarkt und insbesondere im Bereich der Biotechnologie steckt.
weiterlesen

Finanzmärkte über den Berg?

An den Börsen wurde Ende Oktober, nach einem ungemütlichen Herbst, die Jahresendrallye gestartet. Aktienindizes weltweit (auch in China) legten seither zu, und auch der breite Anleihenmarkt scheint mit den jüngsten Kursgewinnen eine Bodenbildung zu signalisieren.
weiterlesen

Welche Richtung

Alles verpasst! Wenn führende Unternehmen den Wandel der Zeit übersehen

In diesem Artikel beschreibt Dr. Markus Elsässer warum Unternehmen, die eine führende Rolle in ihrem Segment/Branche einnehmen, dies oftmals selbst nicht erkennen und wahrnehmen. Häufig ist die Folge davon, dass eine Wachablösung erfolgt. Die Unternehmen verschwinden in der Versenkung und an ihrer Stelle erklimmt ein anderes die Spitze. Um diesen Prozess zu verdeutlichen, bringt Dr. Elsaesser mehrere Beispiele mit, in denen genau dieser Ablöseprozess...
weiterlesen

Ethenea -Makroökonomische Hausmeinung Oktober 2023

Das Wichtigste auf einen BlickSteigende Inflationserwartungen und geopolitische Spannungen belasten das globale Wachstum.US-Wirtschaft zeigt sich robust, während die Eurozone enttäuschende Wirtschaftsdaten verzeichnet.Die westlichen Zentralbanken sind mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ende des Zinserhöhungszyklus.Chinesisches Wachstum ist vor dem Hintergrund der Immobilienkrise weiter schwach, aber geld- und fiskalpolitische Anreize beginnen zu wirken.
weiterlesen

Goldbarren

Warum Edelmetalle in unruhigen Zeiten Gold wert sein können

Im Gespräch mit Sven Kuhlbrodt, von Baker Steel Capital Managers, wird ein umfassender Blick auf das bisherige Jahr geworfen. Außerdem werden Themen besprochen, die in den aktuellen Zeitgeist fallen. So sind die Themen ESG, Inflation und Kryptowährung im Fokus, als auch die Unsicherheiten, mit denen sich viele Anleger konfrontiert sehen.
weiterlesen

Brüning, Antiheld, Fondsmanager

ETHENEA: Fünf Lieblingsaktien

Christian Schmitt, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., stellt fünf aktuelle Aktienbeispiele aus dem Portfolio des Ethna-DYNAMISCH vor, die der Maßgabe Wachstum zu einem vernünftigen Preis (GARP) entsprechen.
weiterlesen

Investment

ETHENEA-Kommentar: „Der Zinsgipfel ist in Sicht“

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird ihren Leitzins auf der nächsten Sitzung am 1. November 2023 ebenso unverändert lassen wie vergangene Woche die Europäische Zentralbank. Mit dieser Prognose ist Volker Schmidt, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., im Konsens der Marktteilnehmer: 
weiterlesen

Weltkugel auf Geldscheinen

Wie funktioniert Fondsmanagement in unruhigen Zeiten?

Im Interview mit Michael Blümke, Portfolio Manager bei ETHENEA, dreht sich alles um das aktuelle Zeitgeschehen und um den Fonds Ethna-AKTIV. Gemeinsam mit Michael Blümke werfen wir einen Blick auf die aktuell relevantesten Themen und beleuchten die daraus resultierenden Auswirkungen.  
weiterlesen

Baker Steel

Männermedizin: Gesünder leben und investieren

Männer sterben im Schnitt sechs Jahre früher als Frauen. Das liegt vor allem an ungesunden Lebensweisen und männerspezifischen Krankheiten, sagt die Statistik. Doch es gibt viele Unternehmen, die sich hier engagieren – und auch als Geldanlage interessant sein können. Das zeigen die Beispiele von Andreas Scharf, Investment Analyst Healthcare der apoAsset.
weiterlesen

Edelmetalle vs. Zinsen und Anleihen

Martin Siegel von der Stabilitas GmbH berichtet im Interview, ob und wenn ja auf welchem Weg Gold in einem von hohen Zinsen geprägten Umfeld den schwierigen Zeiten trotzt.
weiterlesen

Megatrends: Gezielt in den Wandel investieren

In einer sich ständig wandelnden Welt ist es das Ziel der Menschen, die Zukunft ins hier und jetzt zu verlagern. Im gemeinsamen Interview mit Christian Hein, Senior Portfolio Manager bei der apoAsset, geht es um das Thema Megatrends und wie diese die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und denken revolutioniert.
weiterlesen

Ethenea - Makroökonomische Hausmeinung – September 2023

Das Wichtigste auf einen BlickKeine Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende globale RezessionSteigende Reallöhne und anziehende Energiepreise sorgen für ein weiterhin überdurchschnittliches Inflationsniveau, dennoch sind die Zentralbanken am oder kurz vor dem Ender ihres ZinserhöhungszyklusDie Ansteckungsgefahr durch die Schwierigkeiten im chinesischen Immobiliensektor ist real, doch die gezielten fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen reichen...
weiterlesen

Marketing-Anzeige : PRIMA News - 10 Jahre Nachhaltigkeitsstrategie

Ende Oktober feiert die Nachhaltigkeitsstrategie des PRIMA – Global Challenges ihren zehnten Geburtstag. Die Anlagestrategie des Fonds, der 2006 als globaler Multi-Manager-Fonds aufgelegt wurde, wurde im Herbst 2013 schrittweise auf das heutige Profil umgestellt
weiterlesen

ETHENEA: Fünf Thesen, was die Märkte im vierten Quartal umtreiben wird

Michael Blümke, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, wagt einen Ausblick bis Jahresende. Er verrät, welche Sektoren er für attraktiv hält, wo Chancen liegen und Risiken lauern.
weiterlesen

Klimawandel, Wasserstoff und Geldpolitik: Ein Interview mit Marcel Maschmeyer über das aktuelle Finanz- und Weltgeschehen

In diesem Interview sprechen wir mit Marcel Maschmeyer, Gründer der Paladin Asset Management InvAG, über eine Vielzahl an brandaktuellen Themen. Erfahren Sie, wie der Investment-Spezialist die aktuelle Zins- und Inflationspolitik einschätzt und wie die Themen Klimawandel und Wasserstoff in den Investment-Prozess integriert werden.  
weiterlesen

ETHENEA: Fünf Lieblingsaktien

Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, stellt fünf Aktienfavoriten vor
weiterlesen

Alzheimer-Aktien 2023: Achterbahnfahrt für Anleger

Es bleibt ein großes Ziel von Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen, erfolgreiche Medikamente gegen Alzheimer zu entwickeln. Ist das Thema langfristig auch für die Geldanlage attraktiv? In der Börsen-Visite zum Welt-Alzheimertag 2023 zeigt Fondsmanager Kai Brüning von apoAsset spannende Beispiele, Chancen und Herausforderungen.
weiterlesen

Investment

Spar- und Investitionsstrategien im Vergleich: Der Unterschied zwischen Amerikanischen und Deutschen Ansätzen

Ist der Amerikaner im Durchschnitt wesentlich wohlhabender als der Deutsche? Ja. Es gibt einige signifikante Unterschiede in der Art und Weise, wie Amerikaner und Deutsche sparen und investieren, und diese Unterschiede spiegeln sich im akkumulierten Vermögen wider. Laut dem Global Wealth Report 2022 des Credit Suisse Research Institutes verfügte der durchschnittliche Deutsche über ein akkumuliertes Nettovermögen (Vermögen abzüglich Schulden) von...
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: Fed macht Zinspause – EZB vor Erhöhung

In Anbetracht der anhaltend hohen Inflation in Europa prognostiziert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag einen weiteren Zinsschritt unternehmen könnte, während die Federal Reserve (Fed) auf ihrer Sitzung am 20. September möglicherweise einen anderen Kurs einschlagen wird.
weiterlesen

CEOs unter der Lupe: Welche Charakteristika sollte ein erfolgreicher CEO aus Sicht eines Fondsmanagers mitbringen?

Elon Musk hat gezeigt, dass der CEO eines Unternehmens den Aktienkurs stark beeinflussen kann. Auf welche Managercharakteristika sollte man bei der Aktienauswahl achten? Stellt man interne Kandidaten ein oder setzt man doch eher auf externe Experten? Im Gespräch mit Dr. Georg von Wallwitz, dem CEO von Eyb & Wallwitz und Ingo Koczwara, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz, wird dieser Frage aus Anlegerperspektive nachgegangen.
weiterlesen

Trendwende - StarCapital

Ethenea - Makroökonomische Hausmeinung – August 2023

Das Wichtigste auf einen BlickRund 3 % globales Wachstum als Basisszenario – keine Rezession in naher ZukunftZentralbanken kündigen Ende des Straffungszyklus an – Lockerung aber noch nicht in SichtDie Auswirkungen der angekündigten Stimulierungsmaßnahmen in China lassen auf sich warten
weiterlesen

Asset Allocation

Warum viele europäische Familienunternehmen überproportional von KI profitieren könnten

Im Interview mit Andreas Lesniewicz, Portfoliomanager bei CONREN, geht es um die Frage, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf Familienunternehmen und ihre Aktien hat und wie sich der Markt selber im Laufe der Zeit verändert hat. Neben seiner Begeisterung für den technologischen Fortschritt, der mit KI einhergeht, mahnt er aber auch dazu, die eigenen Prinzipien beim Investieren und der Unternehmensführung nicht über Bord zu werfen, nur weil gerade alle...
weiterlesen

Patentabläufe beflügeln Übernahmeboom im Biotech-Sektor

Die Biotech-Branche verzeichnet derzeit eine hohe Anzahl an Übernahmen und Fusionen (kurz: M&A). Was dahinter steckt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, erläutern Mario Linimeier und Kristoffer Unterbruner von der Medical Strategy GmbH im Interview.
weiterlesen

Gesundheit, Opportunities, Novartis, Healthcare, Anhlageklassen, Medikamente, Bevölkerung

Biotech-Boom: Weiter surfen auf der Übernahmewelle?

Wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Phase im Biotech-Sektor. Eine Welle von Übernahmen und Fusionen (kurz M&A) rollt über die Branche hinweg, angetrieben von verschiedenen, miteinander verflochtenen Faktoren. Bei den bisherigen Übernahmen in 2023 zahlten die Käufer oft deutlich mehr als den Börsenwert. Das macht das Thema auch für Anlegerinnen und Anleger interessant.
weiterlesen

Andreas Lesniewicz mit Boxtrainer

Jeder hat eine Strategie, bis er ins Gesicht geschlagen wird

Andreas Lesniewicz im Interview zu den Parallelen zwischen Boxen und Investieren. Sie betreiben Boxen als Ausgleich und um sich körperlich fit zu halten. Welche Ähnlichkeiten sind Ihnen zwischen diesem Hobby und Ihrem Beruf aufgefallen?Als Mike Tyson auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft auf die Strategie seines Gegners angesprochen und gefragt wurde, was er davon halte, sagte er: Jeder hat eine Strategie, bis er ins Gesicht geschlagen wird. Das kann ich aus...
weiterlesen

Lupe Horizont

Flucht nach vorne oder Normalisierung?

Blickt man auf den jüngsten Wachstumsausblick des Internationalen Währungsfonds, demzufolge Deutschland das einzige unter 22 Ländern ist, dessen Wirtschaft im laufenden Jahr schrumpft, könnte man die Gefahr unterstellen, dass Investoren hierzulande die weltwirtschaftliche Lage zu pessimistisch beurteilen. Indes reibt sich beim Blick auf die Kursentwicklung der letzten Wochen an den Börsen auch in anderen Ländern mancher Marktbeobachter verwundert die...
weiterlesen

Hände

Monatliches Update Familienunternehmen-Aktien

Wiederum geben besser als erwartete Unternehmensgewinne den Aktien in unserem aktiv verwalteten CONREN – Generations Family Business Equity Fonds Aufwind: Der Fonds konnte im Juli 3,71% zulegen (NAV-Entwicklung der I A - Aktienklasse, Stand 31.7.2023; Die Zahlen beziehen sich auf die Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.). Seit Fondsauflage waren Gewinnsaisons für die...
weiterlesen

Zange mit Münzen

Ethenea: Makroökonomische Hausmeinung – Juli 2023

Das Wichtigste auf einen BlickRund 3 % globales Wachstum als Basisszenario – keine Rezession in naher ZukunftZentralbanken kündigen Ende des Straffungszyklus an – Lockerung aber noch nicht in SichtChina kündigt Stimulierungsmaßnahmen an
weiterlesen

Untersuchungen am Mikroskop

Wie ist die Lage im Healthcare-Sektor zur Börsen-Halbzeit 2023?

Im Interview wirft Kai Brüning, Senior Portfolio Manager bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset), einen Blick auf das bisherige Jahr 2023. Er verrät, welche Entwicklungen für ihn überraschend kamen und welche Besonderheiten die ersten Monate für den Healthcare-Markt bereithielten. Darüber hinaus geht er auf die Faktoren ein, die für die weitere Entwicklung eine Rolle spielen.
weiterlesen

Überblick

ETHENEA: Fünf Lieblingsaktien

Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, analysiert täglich Wertpapiere. Er verrät, welche fünf Titel aktuell zu seinen Lieblingsaktien zählen und warum:   
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: EZB und FED – Ein letzter Zinsschritt im Juli?

Am 26. und am 27. Juli finden die letzten Notenbanksitzungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB) vor der Sommerpause statt. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. evaluiert, ob die Währungshüter im Juli eine letzte Zinserhöhung vornehmen werden und ob es danach zu einer Pause bis zum Jahresende kommt: 
weiterlesen

Kursverlauf auf Tablet

Makroökonomischer Ausblick von ETHENEA: „Die großen Volkswirtschaften können eine schwere Rezession vermeiden“

Rund drei Prozent globales Wachstum und keine Rezession in naher Zukunft – das ist das Basisszenario im aktuellen Wirtschaftsausblick von Michael Blümke, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. Die Zentralbanken nähern sich dem Ende des Straffungszyklus, eine Lockerung ist aber noch nicht in Sicht. 
weiterlesen

KI als Game Changer? Ein US-Fondsmanager erklärt, wie künstliche Intelligenz den Investmentmarkt transformieren könnte

Im Interview mit Hugh Terrence Riley, III dreht sich alles um das Thema KI. Er erzählt uns, wann seine ersten Berührungspunkte mit KI entstanden sind, wie die Nutzung aussah und welche Entwicklungen in der Finanzwelt mit diesem Thema, seiner Meinung nach einhergehen werden.
weiterlesen

Mann mit Blick auf die Skyline

Ethenea - Makroökonomische Hausmeinung – Juni 2023

Rund 3 % globales Wachstum als Basisszenario – keine Rezession in naher ZukunftZentralbanken nähern sich dem Ende des Straffungszyklus – Lockerung aber noch nicht in SichtDenn: Kerninflation noch lange nicht im Bereich der geldpolitischen Zielsetzung
weiterlesen

Wachsende Menschheit investiert mehr in Gesundheit

Die Weltbevölkerung wächst unaufhaltsam. Die Menschen erfreuen sich am steigenden Wohlstand und sie werden auch dank immer besserer Medizin älter. Die dadurch steigende Nachfrage fordert global betrachtet zwar die Gesundheitssysteme heraus, eröffnet aber auch viele Möglichkeiten für Unternehmen und die Geldanlage. Das zeigt unsere Börsen-Visite anlässlich des Weltbevölkerungstags am 11. Juli.
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: Ist Künstliche Intelligenz der bessere Fondsmanager?

Die Suche nach Überrenditen ist wahrscheinlich so alt wie die Kapitalmärkte selbst. Ständig machen Wissenschaftler und Investoren neue vermeintliche Alpha-Quellen aus. Aber: Dieser Weg führe fast nie zum Ziel, sondern berge ganz neue Risiken für Anleger, warnt Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors. 
weiterlesen

Realzinsen bleiben auch in Zukunft negativ

An den Kapitalmärkten herrscht aktuell, abzulesen an den niedrigen Volatilitäten, eine Art Sommerflaute. Makroökonomisch fällt sie mit einer leichten, aber spürbaren Abkühlung der Konjunktur und Inflation zusammen.
weiterlesen

Edelmetalle im Kampf gegen Inflation und Zinsen. Sind sie ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten?

Im Interview mit Martin Siegel von der Stabilitas GmbH gehen wir der Frage nach, inwiefern Gold der Inflation und den hohen Zinsen seitens der Zentralbanken trotzt. Außerdem wird ein Resümee hinsichtlich der vergangenen 6 Monate gezogen und eine Prognose für das restliche Jahr gegeben. 
weiterlesen

KI in der Medizin: Diese Unternehmen nutzen sie bereits

Schon weit vor ChatGPT hat Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen Einzug gehalten - von der Entwicklung neuer Wirkstoffe bis zum Gesundheitsmanagement. In verschiedenen Bereichen sind regelrechte Quantensprünge zu erwarten, wie Kai Brüning (apoAsset) und Kristoffer Karl Unterbruner (Medical Strategy) erläutern. 
weiterlesen

Brille auf dickem Buch

Börsenblatt | David gegen Goliath mit Schumpeter

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von David gegen Goliath. Eine Geschichte, an der wir uns bis heute erbauen und an die wir jedes Mal erinnert sind, wenn ein Großer ins Straucheln gerät und vom Underdog besiegt wird. Dieser Vergleich kann auf alle Lebensbereiche übertragen werden. Das gilt insbesondere auch für die Wirtschaft und den Kapitalmarkt. Zu den zehn wertvollsten Unternehmen im Jahr 2000 zählten General Electric, Nokia, Lucent, Cisco, Intel und...
weiterlesen

Die grüne Energiewende vorantreiben - Der prognostizierte Lithium-Boom rückt Bergbauunternehmen ins Rampenlicht

Seitdem Lithium zu einem der wichtigsten Rohstoffe des Jahrzehnts geworden ist, hat es die Aufmerksamkeit von Investoren, Industrie und Regierungen auf sich gezogen. Im Zuge der Umstellung der Volkswirtschaften von fossilen Brennstoffen auf saubere Energiequellen werden für die rasche Entwicklung der elektrischen Infrastruktur und der Batterietechnologie noch nie dagewesene Mengen an Batteriemetallen benötigt. 
weiterlesen

bakersteel

Edelmetalle und Künstliche Intelligenz: Die perfekte Symbiose für die Zukunft?

Im Interview mit Sven Kuhlbrodt, von Baker Steel Capital Managers, sprechen wir über das Thema Künstliche Intelligenz, welches dank ChatGPT momentan in aller Munde ist. Dabei wird auf die Frage eingegangen, in welchen Bereichen der Edelmetalle KI potenziell anwendbar ist.
weiterlesen

Cash

Das Rauschen der Märkte

Das Wichtigste auf einen BlickDie Schwankungen an den Kapitalmärkten sind beträchtlich, weil Marktteilnehmer mit heterogenen Erwartungshaltungen um den wahren Preis ringen.Dabei sind Prognosen, die Zukunftserwartungen formalisieren, unzulänglich. Sie basieren auf Vereinfachungen der Realität, die nicht plausibel sind.Trotzdem geht es nicht ohne sie. Prognosen sind notwendig, um sich im Rauschen der Märkte zu orientieren und zwischen Chancen und Risiken zu...
weiterlesen

Marketing-Anzeige: PRIMA – Zukunft: Die passenden Lösungen für die Trends von morgen

Laetitia-Zarah Gerbes berät zusammen mit Dr. Hendrik Leber (ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH) den PRIMA – Zukunft. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen das Potenzial haben, die Welt in zehn Jahren maßgeblich zu prägen. Im aktuellen Update geht es um die bereits vorhandenen Lösungen von Unternehmen und wie sich diese im Markt etablieren lassen.
weiterlesen

Statt Strafzinsen für Sparer, Rendite für schlaue Anleger!

ETHENEA-Kommentar: Schuldenobergrenze in den USA „Übergekochte Milch riecht nicht gut“

Den Tanz um den Schuldentopf scheinen die Märkte schon so oft gesehen zu haben, dass dieser als ein Ritual in Washington angesehen wird, kommentiert Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., die anhaltenden Gespräche über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Wer allerdings Milch in einem Topf mit Deckel kocht, riskiert, dass sie schnell überkocht. 
weiterlesen

Der Know How-Berater

ETFs-Auswahl 2023: Individuell oder doch gemanagt?

ETFs werden bei Anlegerinnen und Anlegern immer beliebter. Dabei bleibt die Qual der Wahl: Lieber individuell auswählen oder doch auf einen ETF-Dachfonds setzen? Wo genau der Unterschied liegt und warum aktive Portfolio-Entscheidungen in 2023 noch eine wichtige Rolle spielen können, erläutert Christian Hein, Portfolio Manager bei der Apo Asset Management GmbH. 
weiterlesen

Aktienverlauf auf Bildschirm

Bekannte Ungewissheit: Der zyklische Tiefpunkt des S&P 500 (SPX)

Es wird immer noch weitläufig diskutiert und bleibt mit Ungewissheit verbunden, ob der S&P 500 in diesem Zyklus bereits seinen Tiefpunkt erreicht hatte oder ob eine erneute Korrektur der Aktienkurse bevorsteht. Wir denken, dass es gut sein kann, dass der Tiefpunkt schon hinter uns liegt, obwohl diese Meinung recht umstritten ist.
weiterlesen

Digital Health

Warum ist Alpha so selten, wenn so viele Wege dorthin bekannt sind?

Das Wichtigste auf einen BlickDie Suche nach Überrenditen ist wahrscheinlich so alt wie die Kapitalmärkte selbst.Allein die Wissenschaft hat hunderte vermeintliche Quellen identifiziert. Und ständig kommen neue hinzu, wie eine Studie für ChatGPT im April dokumentiert hat.Der Weg über diese Alpha-Quellen führt jedoch fast nie zum Ziel, sondern birgt ganz neue Risiken für Anleger.
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: „Die EZB wird noch einige unbequeme Zinsentscheidungen treffen müssen“

Die nächste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) steht am 4. Mai 2023 an. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., rechnet mit einer Anhebung des Einlagenzinssatzes um 50 Basispunkte:
weiterlesen

BlackPoint

PRIMA News - Fortgesetzter Anlagenotstand?

An den Kapitalmärkten hat man derzeit vielfach den Eindruck, in einer verkehrten Welt zu leben. Während US-Unternehmen in der angelaufenen Berichtssaison für das erste Quartal ihre Gewinne durchschnittlich nach unten korrigieren, stiegen S&P 500, Dow Jones und vor allem NASDAQ 100 im März deutlich. Banken hingegen, deren Zahlen sich im Schnitt deutlich verbessert haben, standen in den letzten Wochen im Kreuzfeuer kritischer Spekulationen. Auch mit Blick auf...
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: Noch eine letzte Runde, Fed?

Illia Galka, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., gibt eine Einschätzung zum anstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am 3. Mai 2023: Die Märkte erwarten eine finale Zinserhöhung um 25 Basispunkte. 
weiterlesen

Inverse Zinsstrukturkurve – Prophet oder Auslöser einer US-Rezession?

Wir erleben derzeit ein seltenes Phänomen: Langlaufende US-Staatsanleihen bieten eine niedrigere Rendite als Kurzläufer. So invers war die Zinsstrukturkurve seit mehr als 40 Jahren nicht mehr, beobachtet Philip Bold, Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. 
weiterlesen

Transparenz

PRIMA – Global Challenges: An nachhaltiger Wertschöpfung führt kein Weg mehr vorbei

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das PRIIPs KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Der Krieg in der Ukraine, die Abkoppelung des Westens von Russland als wichtigem Energie- und Rohstofflieferanten und der dadurch forcierte Inflations- und Zinsanstieg haben die weltweiten Aktien- und Anleihemärkte im letzten Jahr erheblich belastet. Auch und speziell der Nachhaltigkeitsbereich gerieten in diesem...
weiterlesen

Edelmetalle

Gold nähert sich neuen Höchstständen - ist es Zeit für Edelmetallminenaktien?

Angesichts des sich verändernden wirtschaftlichen Umfelds sehen wir zwei wichtige Punkte für Investoren:Eine neue Bullenmarktphase ist wahrscheinlich im Gange - Gold und Silber brechen im Vergleich zu anderen Anlageklassen aus.Edelmetallminenaktien werden überdurchschnittlich gut abschneiden - Bergbauunternehmen bieten Wert, hohe Gewinnspannen und Aktionärsrenditen.
weiterlesen

Gesundheit, Opportunities, Novartis, Healthcare, Anhlageklassen, Medikamente, Bevölkerung

Diabetes-Aktien – viel mehr als Insulin

Der Diabetes-Markt ist nicht nur medizinisch hochinteressant, sondern auch für Investorinnen und Investoren ein spannender Wachstums-Case. Die Anlagemöglichkeiten sind vielfältig, die Anbieter sehr heterogen. 
weiterlesen

Mann mit Blick auf die Skyline

Warum Anleihen Anleger „sichere Häfen“ nicht nur in Staatsanleihen finden

Anleger haben reihenweise die Flucht in Staatsanleihen angetreten und deren Kurse in die Höhe getrieben, als es im globalen Bankensystem kürzlich turbulenter zuging. Doch wie geht es weiter auf dem Anleihenmarkt? Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, ordnet die Situation ein.
weiterlesen

Conren Fondsmanager Newsletter 04/23

Im Conren Fondsmanager Newsletter erklären Andreas Lesniewicz & Laura Prina-Cerai (CFA), was eine große Normalisierung ist und wie sie sich auf das momentane Weltgeschehen und auf Conren selber auswirkt.
weiterlesen

ETFs: – „Aktive Portfolioentscheidungen werden in diesem Jahr eine wichtige Rolle spielen“

ETFs werden bei Anlegerinnen und Anlegern immer beliebter. Wie ein ETF-Portfolio aufgestellt sein sollte, um in schwierigen Zeiten gute Erträge zu erwirtschaften, erläutert Christian Hein, Portfolio Manager bei der Apo Asset Management GmbH im Interview. Er verrät außerdem, was ETF-Dachfonds von einer individuellen ETF-Auswahl unterscheidet und gibt einen Ausblick über die weitere Entwicklung der Märkte in 2023.
weiterlesen

Charts

Paladin Investorenbrief Q1/2023

Der Start in das Börsenjahr verlief erfreulich und gab viel Anlass zur Hoffnung. Nach langer Durststrecke überwogen unerwartet gute Nachrichten. Alte Höchststände schienen plötzlich wieder in greifbarer Nähe. Im März jedoch findet der Höhenflug ein jähes Ende: Schieflage und Rettung der bis dato unbekannten Silicon Valley Bank senden Schockwellen um den Globus. Nur kurze Zeit später muss die altehrwürdige Credit Suisse...
weiterlesen

Kursverlauf auf Tablet

Von Inflationsrisiken zu Risiken für die Finanzstabilität und zurück

Das Wichtigste auf einen Blick     Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die erzwungene Übernahme der Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS haben Ängste vor einer Wiederholung der Bankenkrise von vor 15 Jahren geschürtWährend vor drei Jahren vor allem die Aktienvolatilität im Krisenmodus war, sind es heute die antizipierten Schwankungen auf der Zinsseite, die die Anleger in Atem haltenDie...
weiterlesen

Markus Elsässer

"Dem fliegt doch das Glück nur so zu...", Mitnichten - denn Die Fähigkeit zum Glück ist erlernbar!

Erschienen im Lifestyle-Magazin The HARBOR :Glück, es schillert in den schönsten, nuanciertesten Bedeutungsfarben. Mal soll es vom Zufall bestimmt sein, ein andermal vom Menschen selbst geschmiedet. Unser Glücksspektrum reicht von glücklich sein bis zum Glück haben. Und manchmal muss man es nur pflegen. Aber was sagt nun ein erfahrener Investor, Finanzexperte und mehrfacher Bestsellerautor dazu?
weiterlesen

„Wenn Bewegung ein Medikament wäre, wäre es hochwirksam“ Trends und Thesen vom 6. Expertenzirkel der apoAsset

 Düsseldorf, 27. März 2023. Alzheimer, Diabetes und Krebs zählen zu den so genannten zivilisatorisch (mit)bedingten Erkrankungen. Über Forschungsschwerpunkte, neue Therapieansätze und darüber, wie der Finanzbereich hier unterstützen kann, diskutierte der 6. Expertenzirkel der Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset), mit ihrem wissenschaftlichen Beirat und weiteren Experten sowie dem Fondsmanagement des Unternehmens....
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar: Zu langsam, zu spät, zu wenig - haben die Zentralbanken versagt?

Im Kampf gegen die anhaltende Inflation geraten die Zentralbanken zunehmend in die Kritik. Haben sie etwa versagt? Michael Blümke, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., beurteilt die Maßnahmen der Währungshüter
weiterlesen

Trendwende - StarCapital

ETHENEA-Kommentar: Warum die Federal Reserve bei Zinsschritten nicht pausieren wird

Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., differenziert die Situation vor der anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am 22. März 2023. Nach der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) in Kalifornien sei die Prognose deutlich schwieriger geworden
weiterlesen

Höhere Zinssätze und Stress im Finanzsektor

Die Silicon Valley Bank (SVB), die 16. größte Bank in den USA, scheiterte aus Gründen, die eher einzigartig für die Bank selbst waren. Die zügigen Zinserhöhungen der FED im vergangenen Jahr sind aber eine naheliegende Ursache
weiterlesen

Spezialmetall

Gold- und Lithiumminenbetreiber führen die neue Welle von Fusionen und Übernahmen im Rohstoffsektor an

Immer mehr Minenbetreiber versuchen, durch M&A zu wachsen, da bedingt durch Kosteninflation und die Unterbewertung des Sektors es oft billiger ist, zu kaufen als neue Minen zu erschließen
weiterlesen

ETHENEA-Kommentar vor EZB-Zinsentscheid: Keine Alternative zu steigenden Einlagenzinsen – 4,5 Prozent im Juli wahrscheinlich

Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., richtet den Blick über den nächsten Zinsentscheid am 16. März 2023 hinaus und analysiert die voraussichtliche Inflationsentwicklung:
weiterlesen

Hände

Warum ein starker Dollar, außenpolitische Krisen und Schulden von Seiten der EZB das Widererstarken von Gold nicht hemmen wird.

Erfahren Sie im Interview mit Sven Kuhlbrodt (Baker Steel Capital Management) welche Entwicklungen 2023 im Edelmetallbereich auch für ihn überraschend kamen und wie sich Edelmetalle in der aktuellen Inflations- und Zinslage der EZB und FED verhalten.
weiterlesen

Warum trotz außenpolitischer Krisen, einem starken Dollar und Schulden von Seiten der EZB, Gold wiedererstarken wird

Erfahren Sie im Interview mit Martin Siegel (Stabilitas) wie sich Edelmetalle in der aktuellen Inflations- und Zinslage der EZB und FED verhalten und welche Entwicklungen 2023 im Edelmetallbereich auch für ihn überraschend kamen. 
weiterlesen

ETHENEA: Makroökonomische Hausmeinung März 2023

Vierteljährlich gibt Ethenea Ihnen ein Update zu ihrer makroökonomischer Hausmeinung. Dieses Mal zeigt Ihnen der Investment Strategist Dr. Andrea Siviero unter anderem auf, ob ein sogenanntes Soft Landing noch möglich ist.
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

Preis und Zeit – was Investoren vom Fußball lernen können

Warum erzielen die Clubs der englischen Premier League (zu denen wir, aufgrund des ähnlichen Geschäftsmodells, auch Paris Saint-Germain zählen) ein so mageres Ergebnis in der Champions League? Die höchste englische Fußballliga arbeitet unter der Hypothese, dass Geld Tore schießt. Sie hat unvergleichlich viel höhere Einnahmen als die Ligen vom Kontinent. So hat allein Chelsea, ein Club, der kürzlich von einem russischen an einen...
weiterlesen

Lupe auf Unterlagen

ETHENEA: Turbulente Zeiten für Anleihen – worauf Anleger bei Kupons achten sollten

Der Kupon ist wieder da! Und die Anleiheninvestoren kehren reihenweise zurück. Doch die aktuelle Situation mit steigenden Kupons nach mehreren Jahren mit äußerst geringen Kupons hat ihre Tücken. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., erklärt, worauf Anleger achten sollten. 
weiterlesen

Megatrends 2023

Börsenjahr 2023: Megatrends frühzeitig zu identifizieren wird entscheidend sein für Renditechancen

Während vergangenes Jahr fast jede Assetklasse mit Verlusten abgeschnitten hat, ist nach Ansicht von Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanager beim Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, für 2023 eine Erholung zu erwarten. Im Interview erläutert er die Gründe und beschreibt, welche Anlagen besonders gute Chancen auf Rendite haben könnten. Herr Dr. Konrad, 2022 war ein turbulentes Börsenjahr. Und nun sehen auch die Konjunkturprognosen für...
weiterlesen

Glühbirne

Wasserstoff – was ist der State of Art und wie geht es weiter?

Sven Kuhlbrodt von Baker Steel Capital Managers LLP erklärt im folgenden Interview, welche Vor- und Nachteile Wasserstoff als erneuerbare Energie mit sich bringt und welche Zukunftsaussichten in diesem Zusammenhang realistisch sind:
weiterlesen

GruppeMenschen

Wie Sie das Zentrum Ihres Netzwerks werden

Im folgenden Artikel erklärt Dr. Markus Elsässer, warum aktives Netzwerken für Privatanleger der beste Informationsgenerator ist.
weiterlesen

Investment

US-Schuldentopf auf der Suche nach neuem Deckel

Das Wichtigste auf einen Blick:Dieses Jahr könnten die Anleger ein unerwartetes Déjà-vu der Schuldenkrise 2011 erleben.Die Schuldenobergrenze in den USA wurde bereits am 19. Januar erreicht.Die CDS-Spreads deuten bereits jetzt auf ein sehr hohes Risiko für eine Wiederholung der Situation von 2011 hin.Um die Zahlungsunfähigkeit der USA und unruhige Tage an den Märkten zu vermeiden, müssen die Parlamentarier das Kriegsbeil bald begraben.
weiterlesen

Glühbirne

ETHENEA-Kommentar vor EZB-Zinsentscheid: Die Zinsen müssen weiter steigen!

Am 2. Februar steht die nächste Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an.Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, kommentiert:
weiterlesen

Mensch

Warum 2023 eine kontrollierte Rezession stattfinden wird

Die globale Rezession dürfte mild ausfallenSelten waren sich Analysten so einig: Das Jahr 2023 wird eine Rezession bringen. Der Chefvolkswirt des Münchner Vermögensverwalters Eyb & Wallwitz, Dr. Johannes Mayr, blickt trotzdem zuversichtlich auf das Jahr und sagt eine kontrollierte Rezession vorher. Im Interview erläuterte er die Gründe und wo mögliche Risiken liegen.
weiterlesen

Performance

Net Zero ermöglichen und Wohlstand schützen - Werden Minenaktien im Jahr 2023 ein Lichtblick sein?

Die globalen Finanzmärkte wurden im Jahr 2022 von einer Reihe beunruhigender wirtschaftlicher und geopolitischer Ereignisse erschüttert. Vom Krieg in der Ukraine und den darauffolgenden Energiekrisen bis hin zur weltweit grassierenden Inflation im Gefolge unterbrochener Lieferketten und der Wiedereröffnung der Volkswirtschaften nach COVID-19. Neben der Verschärfung der monetären Bedingungen sehen sich Anleger zu Beginn des Jahres 2023 mit einem Umfeld...
weiterlesen

PRIMA: Ein Herausforderndes Jahr für Qualitätsaktien

PRIMA – Globale Werte ist ein weltweit anlegender Aktienfonds, der nach dem Value-Prinzip überwiegend in Qualitätsaktien investiert, deren Kurse nach Einschätzung der Portfolioberater unter dem errechneten inneren Wert liegen. Obwohl der Fonds die Aktienquote aktiv steuern und absichern kann, hat er 2022 deutliche Verluste erlitten.Anlageberater Yefei Lu (Shareholder Value Management AG) erklärt im Interview die Hintergründe, und welche Lehren er aus dem...
weiterlesen

ETHENEA Elefant

EZB-Zinsen 2023 - 4, 6 oder 8 Prozent oder ganz egal?

Kann und wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen 2023 weiter anheben? Welcher Höchstwert ist zu erwarten? Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., stellt drei Szenarien vor.
weiterlesen

Blog Fondsreporting

Jahresendrally Fehlanzeige – Konsolidierung zwischen Inflation und Rezession?!

Nachdem die Märkte seit Oktober Stabilisierungstendenzen zeigten, ging es zum Jahresende nochmal abwärts. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 handelten im Dezember -5,9% respektive -9,1% tiefer. Der europäische Aktienmarkt entwickelte sich im Dezember besser.
weiterlesen

ETHENEA

Wann kommt denn nun die Rezession?

Konsumenten gelten, insbesondere in den USA, als ökonomisches Rückgrat. Ein Blick auf das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) bestätigt diesen Ruf, denn mit 70 Prozent stemmen sie den Löwenanteil der Wirtschaftsleistung. Die Verfassung des Verbrauchers gibt also einen guten Einblick in den ökonomischen Gesundheitszustand einer Volkswirtschaft. Angesichts der doppelten Belastung durch höhere Preise, beispielsweise für Lebensmittel und Benzin, und...
weiterlesen

Bulle und Bär

Paladin - Rückblick auf das Jahr 2022

Besonders erfreulich für unsere Investoren war der exzellente Exit bei unserer Beteiligung Blue Elephant Energy AG. Es war das bis dato erfolgreichste Investment der Paladin-Geschichte. Und gleichzeitig ein schönes Beispiel für positive Portfolio-Diversifikation.Nach einem derart turbulenten Jahr blicken wir selbstverständlich auch auf jene Investments, die maßgeblich zur negativen Performance beigetragen haben: die Hall of Shame. 
weiterlesen

Paladin Investorenbrief

Paladin Investorenbrief Q4 2022

Den kürzlichen Jahreswechsel verbinden Investoren diesmal vor allem mit der Hoffnung, dass das neue Jahr besser wird als das vergangene. Mehr als eine Hoffnung ist dies für den Moment aber nicht. Im Gegensatz zu früheren Jahren gewinnt die Aktienauswahl 2023 dadurch wieder stark an Bedeutung und wird ein wesentlicher Schlüssel für den Anlageerfolg sein. Man muss sie gezielt suchen: jene Unternehmen, die sich freischwimmen und auch in einem uneinheitlichen...
weiterlesen

Brille Computer

ETHENEA: drei Titel, die in schwierigen Zeiten den Sprung ins Portfolio geschafft haben

Dem Sog des schwierigen Marktumfeldes der letzten Monate konnten sich auch Qualitätsunternehmen, die weiterhin fundamental robust dastehen, nicht entziehen, sagt Philip Bold, Portfolio Manager bei ETHENEA. Aus Bottom-Up-Perspektive haben sich so attraktive Einstiegsgelegenheiten geboten. Der Fondsmanager nennt drei Aktien, auf die er derzeit setzt: 
weiterlesen

Pillendose

Ausblick Gesundheitssektor 2023

Es wird 2023 wichtiger werden, die Potenziale der Unternehmen genauer zu bewerten und selektiv zu investierenDie Aktien der Gesundheitsbranche haben sich 2022 besser entwickelt als der breite Markt. Welche Trends und Themen 2023 wichtig sind vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklung des Kapitalmarktumfelds, das skizzieren Alexander Chamier und Kai Brüning, Senior Portfolio Manager der apoAsset.
weiterlesen

Sparschwein auf Münzen

Erst die Schmerzen, dann die Rendite

Der Fondsmanager Andreas Lesniewicz betreut den CONREN – Generations Family Business Equity und erläutert in diesem Experteninterview, welche Erwartungen er an den Markt hat, welche Entwicklungen der Fonds in den letzten Monaten verzeichnen konnte und wie er die aktuelle Zinspolitik im Hinblick auf den Fonds bewertet.Welche Erwartungen haben Sie an die nächsten zwei bis vier Monate?Das ist nicht nur eine wirklich sehr schwierige Frage, sie ist für uns als...
weiterlesen

ETHENA

Ethenea: Anleihenemissionen für Unternehmen schwieriger und teurer

Die Emission auf den Anleihemärkten ist für Unternehmen schwieriger und teurer geworden, beobachtet Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A. Mit einer Durchschnittsrendite von vier Prozent bieten auf Euro lautende Unternehmensanleihen die besten Renditeperspektiven seit Langem für Anleger.
weiterlesen

Monatliches Update

CONREN Fonds: Monatliches Update Familienunternehmen-Aktien

Nach einigen recht schweren Wochen zwischen Mitte August und Ende September sehen wir eine starke Aktienmarkterholung. Diese war von den Tiefs zum Ende September gesehen in Teilen nicht nur heftig, sondern auch sehr abbrupt.
weiterlesen

ETHENA

Marktkommentar: Der Drahtseilakt der Zentralbanken

Das Wichtigste auf einen BlickBasisszenario einer deutlichen globalen Konjunkturabschwächung, die zu einigen Quartalen mit negativem Wachstum führen wird, gefolgt von einer schwachen wirtschaftlichen Expansion.Die Gesamtinflation wird ihren Höhepunkt erreichen. Die Kerninflation wird jedoch noch für längere Zeit auf einem hohen Niveau verweilen und sich erst im Jahr 2024 schrittweise auf die Zielvorgaben der Zentralbanken zubewegen.Die hohe Inflation, die...
weiterlesen

Eyb & Wallwitz

US-Aktien vs. europäische Titel

Wie unterscheiden sich beide Aktienmärkte hinsichtlich Einzeltitel und Indizes und was zeichnet den US-Markt über die FANG-Aktien hinaus aus?Eine Analyse von H. Terrence Riley III, CFA und Partner beim Vermögensverwalter FVCM:
weiterlesen

ETHENEA Elefant

Ethenea: Trendwende von TINA zu TARA

Aktien verlieren ihren jahrelangen Status der Alternativlosigkeit und Anleihen dürfte in der Multi-Asset-Allokation institutioneller Investoren wieder eine größere Bedeutung zukommen, prognostiziert Philip Bold, Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A. Wir sehen somit eine Tendenz von TINA – There is no alternative – zu TARA – There are reasonable alternatives.
weiterlesen

apoAsset

Megatrends – das sind die Themen für 2023

Megatrends begleiten den gesellschaftlichen Wandel und zeichnen sich durch ihre Langfristigkeit aus. Dabei decken sie die unterschiedlichsten Themen ab. Welche Megatrends derzeit die Märkte beherrschen und welche Themen 2023 voraussichtlich im Fokus stehen werden, erläutert Dr. Oliver Blaskowitz, Portfoliomanager bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
weiterlesen

Blog Fondsreporting

Big Tech die neuen Sorgenkinder?

Auch im Oktober bleibt der Kapitalmarkt zwischen der Hoffnung auf eine Normalisierung der Inflation und den Sorgen einer möglichen Rezession gefangen. Der S&P 500 handelte über den Monat hinweg +8,1% höher und der NASDAQ 100 legte um +4,0% zu. Der EURO STOXX 50 stieg um +9,1% und der DAX-Index um +9,4%. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen handelte erstmals seit 2008 wieder über der +4% Marke und beendete den Monat bei +4,04%. Bundesanleihen...
weiterlesen

Sanduhr

Kapitulation! Kapitulation?

Das Wichtigste auf einen BlickAm Aktienmarkt interagieren Menschen miteinander. Deren Stimmung liegt, in Abhängigkeit vom Aktienmarktzyklus, in der Bandbreite zwischen Euphorie und Panik.Zuletzt, mit den neuen Jahrestiefs im Oktober, suggerierte die Finanzpresse, man befände sich bereits am äußeren, negativen Ende: der Kapitulation.Wir sehen zwar eine zunehmende Anspannung vieler Anlegergruppen, jedoch noch keine Kapitulation. Möglicherweise kommt der...
weiterlesen

Monatliches Update

Monatliches Update Familienunternehmen - Aktien

Viele Marktteilnehmer bleiben verunsichert. Das spiegelt sich auch in den extremen Bewegungen an den Aktien- und Anleihenmärkten wider. So etwas haben wir noch nicht gesehen in der Börsengeschichte. Doch es gibt Lichtblicke, die berechtigte Hoffnung auf langfristig nachhaltig steigende Aktienkurse von ausgewählten Unternehmen machen. Gleichzeitig ist es keinesfalls sicher, dass wir die Tiefststände in diesem Zyklus bereits gesehen haben. Langfristig bleiben wir,...
weiterlesen

Performance

Seltene Erden - Ein Wettlauf um die Vorkommen, eine Chance für Investoren

Die 17 Elemente, die als Metalle der Seltenen Erden (oder auch nur Seltene Erden) bekannt sind, sind für eine Vielzahl von Technologien in verschiedenen Industriezweigen weltweit von entscheidender Bedeutung, doch China dominiert die Lieferkette für Seltene Erden, von den aktiven Lagerstätten bis zur Verarbeitung.  Seltene Erden sind ein gutes Beispiel für die Anlagethemen, auf die wir mit der Electrum-Strategie von Baker Steel abzielen und die sich auf die...
weiterlesen

Eisbrecher

Wieso profitieren Value-Aktienfonds von der Inflations- und Energiekrise?

Erfahren Sie im Interview mit Simon Westendorf, Portfoliomanager bei der Bellevue Asset Management (Deutschland), mehr zur Entwicklung des StarCapital Equity Value plus, den Auswirkungen der aktuellen Zinsanhebungen der EZB und was Sie als Anleger jetzt beachten sollten: 
weiterlesen

Fortezza

Interview mit der IPConcept über aktives Fondsmanagement und aktuelle Marktwidrigkeiten

Erfahren Sie im Interview, ob der Fonds Ethna-Aktiv den aktuellen Marktwidrigkeiten trotzen kann, wie die Titel des Fonds ausgewählt werden und welche Änderungen innerhalb des Portfolios in den letzten Wochen vorgenommen wurden:
weiterlesen

Frau im Blumenbeet

Fünf wichtige Begriffe in der Welt der nachhaltigen Geldanlage

Dieser Artikel ist zuerst auf www.blog.gls.de erschienen. Autor: Falko StuckeEine Transformation unserer Gesellschaft zu einer nachhaltigeren Lebensweise ist notwendig. Das ist allgemeiner Konsens. Dieser Veränderungsprozess bedarf massiver finanzieller Mittel von Staaten und Bürger*innen. Als private Anleger*innen könnt ihr euer Geld nachhaltig anlegen und damit euren Beitrag leisten. Dabei werden euch vermutlich viel zu viele komplexe Fachtermini begegnen. Ich...
weiterlesen

Charts vor Skyline

Fondsmanager Newsletter Familienunternehmen - Aktien

Die Stimmung in weiten Teilen von Wirtschaft, Gesellschaft und Märkten bleibt schlecht. Nach der COVID-Krise halten Ukraine-Krieg, Energiekrise, steigende Zinsen, Inflation und Knappheit am Arbeitsmarkt Unternehmerinnen und Unternehmer täglich in Atem. Finanzmärkte pendeln sich dabei von einem Extrem zum nächsten: Nach der Idee von niedrigen Zinsen bei hohem Wachstum für immer, preisen sie mehr und mehr hohe Zinsen und niedriges...
weiterlesen

Paladin_Header

Paladin Investorenbrief Q3/2022

Weit und breit kein sicherer Hafen, der Anlegern 2022 bislang hätte Schutz bieten können. Auch im letzten Quartal standen nahezu alle Anlageklassen massiv unter Druck. Der sich weiter verschärfende Krieg zwischen Russland und der Ukraine, die höchste Teuerung seit den 1950er Jahren und ein unaufhaltsam steigendes Zinsniveau halten die Märkte unverändert im Würgegriff. Sorgen um die Energieversorgung und drastische Anzeichen für eine Rezession...
weiterlesen

Frau mit Regenschirm

Mit großen Schritten in Richtung Rezession

Globaler Ausblick Das erste Halbjahr 2022 war durch eine starke Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums und einen anhaltend hohen Inflationsdruck gekennzeichnet. Nicht nur der Krieg in der Ukraine, sondern auch der Ausbruch von COVID-19 in China trieb die Weltwirtschaft in ein stagflationsähnliches Szenario.Da sich die Inflationsrate in vielen Ländern bereits auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten befand und der Preisdruck weiter zunahm, beschlossen die...
weiterlesen

Kai Brüning

Aktuelle Gesundheitstrends an den Kapitalmärkten

Wie würden Sie die Entwicklungen auf den globalen Kapitalmärkten bewerten?Wir sind leider sehr abhängig von den geopolitischen Geschehnissen und den damit einhergehenden Konsequenzen. Zunächst lag die Hoffnung darin, dass wir es mit neuem Schwung und einer erhöhten Nachfrage aus der Corona-Pandemie schaffen und sich alles wieder wie vor dem Jahr 2020 einpendelt. Der Russland-/ Ukraine-Krieg, der an den Kapitalmärkten zu großen Turbulenzen...
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

Gesagt, getan | Zeitenwende? Was für eine Stabilisierung der Märkte noch fehlt

Global dreht die Konjunktur nach Süden. Die FED hat die Zinsen ungewöhnlich stark angehoben und verbucht erste Erfolge in der Bekämpfung der hohen Inflation. Der Weg bleibt aber mühsam und hat zunehmend globale Nebenwirkungen. In Europa ist die Lage noch schwieriger. Durch die Energiekrise steigt die Inflation absehbar weiter an und zwingt die Privatwirtschaft in die Knie. Die Gewinnerwartungen der Unternehmen haben noch wenig korrigiert. Gleichzeitig sind...
weiterlesen

Edelmetalle

Welche Folgen haben die aktuellen Entwicklungen auf die Edelmetallmärkte?

Erfahren Sie im Interview mit Martin Siegel, verantwortlicher Berater der Stabilitas Fonds, wie sich Edelmetalle und Minenwerte in der aktuellen Inflations- und Zinslage verhalten, wie Stabilitas den weiteren Verlauf der Ukraine/Russland-Krise bewertet und welche Änderungen in letzter Zeit innerhalb der Fonds vorgenommen wurden.
weiterlesen

Wallstreet

U.S. Marktupdate - Wo geht es mit Inflation, Ölpreis und Aktienmarkt hin?

Portfoliomanager Terry Riley schreibt über die Inflations- und die Fed-Politik sowie die extrem negative Anlegerstimmung und was wir daraus für die weitere Aktienmarktentwicklung ableiten können. Im letzten Absatz geht es um den jüngsten Rückgang der Ölpreise, ob der Preis auf dem Niveau bleibt und was dies für Energieaktien bedeutet.
weiterlesen

Markus Elsässer

Now Breathe - Hätten Sie mal Zeit für sich? Dann atmen Sie mal tief durch!

Man legt sich bequem ins Bett, schläft zufrieden ein und alles Weitere regelt sich wie von selbst. Denkste. Denn viele Menschen scheuen die stillen Momente, die gelegentlich stundenlang kreisenden Gedanken. Die Zeit der unwillkürlichen Reflexion. Graut es Ihnen schon?
weiterlesen

26092022_2_1

PRIMA – Global Challenges: Nachhaltiges Investieren, auf den Punkt gebracht

Der PRIMA – Global Challenges, der weltweit in Aktien nachhaltig wirtschaftender Unternehmen investiert, wurde Anfang August als sogenannter Artikel-9-Fonds eingestuft. Jan-Peter Schott, Geschäftsleiter bei der PRIMA Fonds Service GmbH und von Haus aus Diplom-Forstwirt, erklärt im Interview die Zusammenhänge zwischen Offenlegungs- und Taxonomie-Verordnung, Sustainable Development Goals und EU-Umweltzielen, und was dies konkret aus Sicht des Anlegers und des...
weiterlesen

apoAsset

Diabetes, Adipositas & Co: Zivilisationskrankheiten treiben Therapieentwicklung an

Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Die Anzahl an Diabetes-, aber auch Adipositas-Erkrankten nimmt stetig zu – Diabetes ist in den USA aktuell die achthäufigste Todesursache. Hier können Innovationen Betroffenen helfen. Entsprechend hoch ist das Potenzial für Unternehmen in diesem Markt.
weiterlesen

Aktive Fonds können zugreifen, ETFs müssen draußen bleiben

Update Aktienmarkt USA

Was können US-Titel in Sachen Inflationsschutz leisten? Welche Fehler gilt es hier zu vermeiden und welche Sektoren sollten Anleger derzeit besonders im Auge behalten? Eine Einschätzung von H. Terrence Riley III, CFA und Partner beim Vermögensverwalter FVCM. 
weiterlesen

Überblick

Anti-Krisen-Instrument der EZB: Allheilmittel oder ein Los ohne Gewinn?

Die Europäische Zentralbank hat ein neues Kriseninstrument beschlossen. Über das sogenannte Transmission Protection Instrument (TPI) ist bisher noch nicht viel bekannt, es könnte aber die Renditen der europäischen Peripherieanleihen stabilisieren. Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., wirft einen genaueren Blick auf das angekündigte Anti-Krisen-Instrument der Euro-Währungshüter:
weiterlesen

Fondsreporting

Energiekrise in Europa - gekommen, um zu bleiben

Im August setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten zunächst fort, am Ende des Berichtsmonats sorgte erneut die amerikanische Zentralbank für einen Stimmungsdämpfer. Der S&P 500 handelte über den Monat 4,1% tiefer und der NASDAQ 100 verlor 5,1%. Die europäischen Indizes entwickelten sich ähnlich, der EURO STOXX 50 gab um 5,1% nach und der DAX Index fiel im Monatsverlauf um 4,8%. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg von...
weiterlesen

12092022_2_1

„… but remember to come back in September“

… but remember to come back in September ist der zweite, nicht so oft zitierte Teil einer der bekanntesten Börsenweisheiten, die dem Investor eine saisonale Reduktion seines Aktienportfolios im Mai ans Herz legt und somit von einem Engagement in den Sommermonaten abrät. Auch wenn wir im Mai zu Recht vor einer Pauschalisierung dieser Aussage gewarnt haben, wäre ein Befolgen dieses Ratschlags auch in diesem Jahr für das Anlegergemüt um einiges...
weiterlesen

Paladin

Erfolgsfaktor "Resilienz": Krisenfeste Nebenwerte

Paladin Asset Management setzt auf handverlesene Small- und Mid-Caps mit robusten Geschäftsmodellen.Seit dem Start der Strategie im Jahr 2014 verfolgen Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock, Fondsmanagerduo der Aktienstrategie Paladin ONE, zwei Ziele: eine langfristige durchschnittliche Performance von 10 % p.a. bei einer im Vergleich zu gängigen Aktienindizes deutlich geringeren Volatilität. Die beiden Hannoveraner Fondsmanager erzielen seit einigen Jahren...
weiterlesen

Achterbahn

Eine Weltwirtschaft auf Achterbahnfahrt

Nicht allzu oft wirken weltwirtschaftliche sowie geopolitische Entwicklungen gleichzeitig auf die Börsen ein: Die Corona-Krise, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, steigende Preise und steigende Zinsen – das aktuelle wirtschaftliche Umfeld ist nach wie vor von einem hohen Maß an Unsicherheiten und Veränderungen geprägt. Allerdings müsse man diese Phase in ihrem historischen Kontext betrachten,...
weiterlesen

Markus Elsässer

Crash-Angst bei den Großen! Was meint eigentlich Markus Elsässer dazu?

Dr. Markus Elsässer, der langjährigen Value Investor und Gründer des ME Fonds-Special Values, wurde gefragt, was er davon halte, dass sich große institutionelle Anleger bei Aktien zurückhielten. Klare Meinung!
weiterlesen

Conren

Haben wir den Peak bereits gesehen?

Vor ein paar Wochen war es vor allem die Angst vor einer Überhitzung der Wirtschaft, die Börsianer zittern ließen. Aktuell haben die Märkte vor allem Angst vor einer größeren globalen wirtschaftlichen Abschwächung. Wir sind wieder in der bekannten Lage, dass auch zu gute Wirtschaftsnachrichten, schlechte Nachrichten für Börsen sind – aus Angst, dass Notenbanken die Bremse noch stärker anziehen.
weiterlesen

Börsenbrief Grafik

Von Pontius zu Pilatus und Pompeius

Die erste Eroberung Jerusalems durch die Römer 63 v. Chr. gelang Pompeius, der sich als Feldherr früh den Beinamen adulescentulus carnifex (Jugendlicher Metzger) verdient hatte und später neben Caesar und Crassus zum Gründungsmitglied des ersten Triumvirats wurde. Seinen besten Zenturionen, Faustus, Furius und Fabius, war es nach monatelangem Anrennen an einem Sabbat, als die Verteidiger ruhten, gelungen, die Mauern des Tempelbezirks zu überwinden. 12.000...
weiterlesen

China

In Erwartung des Jahres des Hasen

China und seine politischen Maßnahmen für eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte.Seit Beginn der Covid-Krise hat sich in China viel getan. Nachdem die chinesischen Aktienmärkte seit 2020 aufgrund der wirksamen Eindämmung der Pandemie um mehr als 40 % gestiegen waren, erreichten sie im Februar 2021 ihren Höchststand. Doch dann gerieten die Anleger ins Kreuzfeuer des regulatorischen Eingreifens in Sektoren wie Technologie, Privatschulen und...
weiterlesen

Analysen

Warum die Euro/US-Dollar-Parität auch für die exportstarken Europäer kein Grund zur Freude ist

Viele europäische Länder – allen voran Deutschland – sind exportstark. Auf den ersten Blick müsste man meinen, dass sie von der gegenwärtigen Euro/US-Dollar-Schwäche profitieren, da ihre Exporte für den größten Handelspartner, USA, günstiger werden. Doch dem ist nicht so, konstatiert Philip Bold, Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A.
weiterlesen

Mediziner vor PC

Biotech vor dem Comeback

Seit September 2021 hat der Biotech-Sektor an den internationalen Aktienmärkten stark korrigiert. So hat der Nasdaq Biotechnology Index bis Anfang August 2022 mehr als 20 % seines Werts eingebüßt (Stand: 08.08.2022). Hart getroffen hat es vor allem Firmen, die noch keinen Wirkstoff am Markt haben. Da sie erst in Zukunft Gewinne erzielen werden, leiden sie stark unter den steigenden Zinsen. Denn damit werden künftige Profite stärker abgezinst, die...
weiterlesen

Bunte Kabel

Zielkonflikte: Wie unterschiedliche Vorstellungen von Nachhaltigkeit zu Lösungen führen

Auf allen Ebenen nachhaltig zu agieren ist längst eine Notwendigkeit. Doch die Vorstellungen davon, welches Handeln nachhaltig – und vielleicht wichtiger – ist, könnten teils unterschiedlicher nicht sein. Zielkonflikte sind an der Tagesordnung. Doch mit Mut und Offenheit lassen sie sich zum Vorteil aller nutzen.
weiterlesen

ETHENEA

Gas – das Damoklesschwert für die Wirtschaft

Die drohende Gasknappheit hängt aktuell wie ein Damoklesschwert über allen wirtschaftlichen Prognosen, so Dr. Volker Schmidt, Senior Portfoliomanager bei Ethenea Independent Investors S.A. Er analysiert, welche Auswirkungen die Gasdrosselung für die Wirtschaft hat, wie sich Inflation und Zinsen entwickeln und ob eine Rezession droht.
weiterlesen

Blog Fondsreporting

Bärenmarktrally oder Trendwende?

Nach dem schwächsten ersten Halbjahr seit 1970 konnten sich die Börsen im Juli kräftig erholen. Der S&P 500 handelte über den Monat 7,0% höher und der NASDAQ 100 um 11,4%. Die europäischen Indizes handelten etwas schwächer: der EURO STOXX 50 legte um 7,0% zu und der DAX Index stieg im Monatsverlauf um 5,0%. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel von 3,01% auf 2,65% und die Rendite von Bundesanleihen ist wieder deutlich unter die...
weiterlesen

Markus Elsässer

EZB-Politik - Zeit, dass die Zinsen steigen

Das Wichtigste auf einen BlickDie Inflation ist zurück. Pandemie und geopolitische Spannungen führten zu großen negativen Angebots- und Nachfrageschocks.Es gibt unterschiedliche Treiber der Inflation, sodass zwischen nachfrageinduzierter und kosteninduzierter Inflation unterschieden wird.Die Inflation hat direkte Auswirkungen auf den tatsächlichen Wert einer Währung, führt zu einer Verringerung des real verfügbaren Einkommens, verringert die...
weiterlesen

Transparenz

Impact Investing - es geht auch ohne Greenwashing

Wie entsteht Wirkung am Kapitalmarkt?Immer mehr Investoren wollen mit ihrem Kapital eine nachhaltige Wirkung erzielen. Das Angebot an Fonds, welche genau solch eine Wirkung versprechen, wächst. Doch diverse Ermittlungen von Aufsichtsbehörden zeigen, dass viele Fonds nicht halten, was sie versprechen. Dabei hat der Gesetzgeber neue Verordnungen genau zu diesem Thema eingeführt. Wir wollen einmal näher hinschauen: Was ist Impact Investing, wie lässt es sich...
weiterlesen

ETHENEA

Äußerst begehrt: Eine kurze Geschichte über Sterne

Seit jeher ist die Menschheit vom Anblick des Sternenhimmels fasziniert. Für die frühen Seefahrer diente er sogar als praktische und lebensrettende Orientierungshilfe. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts muss man aber nicht mehr zwangsläufig gen Himmel blicken, um Sterne zu sehen: Vielen gilt der deutsche Verleger und Autor Karl Baedecker als Begründer von Sterne-Bewertungen, mit denen er 1853 erstmals das besonders Beachtenswerte in den nach ihm benannten...
weiterlesen

MainFirst

Happy Birthday: 15 Jahre MainFirst Top European Ideas Fund

Der MainFirst Top European Ideas Fund feiert seinen 15. Geburtstag. Lead Portfoliomanager Olgerd Eichler zieht ein Resümee aus den ereignisreichen Jahren seit Fondsauflage und erklärt, warum die Lenker der Unternehmen, in die er mit seinem Team investiert, den wesentlichen Unterschied in der operativen Geschäftsentwicklung machen.
weiterlesen

18072022_1_Blog

Bärenmärkte: Krise und Wandel

2022 ist bislang kein einfaches Jahr an den Börsen. Im ersten Halbjahr haben Anleger sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen deutliche Verluste verkraften müssen. Wir sehen vielerorts Rekordverluste. Der Stand der großen und breiten Aktienindizes zeigt hier wiederum nur die halbe Wahrheit: Technologiewerte, aber auch Industrietitel und zyklische Qualitätsaktien sind mitunter 40% und mehr gefallen. Wir befinden uns in einer Marktphase, in der fast alle...
weiterlesen

Bulle und Bär

Der Bärenmarkt verschont nichts und niemanden

Der Juni war für alle Sektoren sehr unfreundlich und brachte auch die Performance des FVCM - U.S. Equity Funds in den negativen Bereich. Fondsmanager H. Terrence Riley III erörtert in diesem Bericht einige der Gründe für den aktuellen Gegenwind. Aber es sind nicht nur schlechte Nachrichten. Wir können bereits sehen, dass einige Sektoren attraktiv erscheinen, wie z. B. zyklische Aktien und wann wir mehr Aktien kaufen werden.
weiterlesen

Blog Fondsreporting

Börsen bleiben unter Druck

Die negative Dynamik an den Börsen setzte sich auch im Juni fort. Die amerikanischen Leitindizes handelten über den Monat auf neuen Jahrestiefstständen. Zum Monatsschluss stand der S&P 500 im Vergleich zum Vormonat -8,3% und der NASDAQ 100 um -8,9% tiefer. Die europäischen Indizes handelten im Vergleich noch schwächer. Der EURO STOXX 50 gab um -8,8% nach, und der DAX fiel im Monatsverlauf um -11,2%. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg...
weiterlesen

Markus Elsässer

Paladin: Investorenbrief Q2 2022

Kann man Angst eigentlich messen? Der Fear & Greed Index von CNN gilt als Barometer der Märkte und signalisiert aktuell: Extreme Fear, was man getrost mit besser den Kopf einziehen übersetzen kann. 2022: The year of all pain and no gain, titelt ein Magazin. Der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation, steigende Zinsen. Global gestörte Lieferketten und nicht zuletzt die unterschwellige Angst der Märkte vor einer Rezession. Nein, von der Börseneuphorie der...
weiterlesen

ETHENEA

Whatever it takes 2.0

Das Wichtigste auf einen Blick:Die Redewendung Whatever it takes ist seit der Eurokrise vor rund zehn Jahren zum geflügelten Wort geworden und steht für eine Politik, die bereit ist, alles zu tun, um eine Krise einzudämmen und das Vertrauen in die Wirtschaft zurückzuerlangen.Ein solcher Moment ist unserer Meinung nach angesichts der aktuellen Inflationszahlen wieder notwendig. Es ist an der Zeit, dass die Europäische Zentralbank klare geldpolitische Kante...
weiterlesen

Performance

Globale Märkte an einem Wendepunkt

Die globalen Finanzmärkte stehen angesichts der Folgen von COVID-19, des Russland-Ukraine-Konflikts, des Aufstiegs einer bipolaren geopolitischen Welt, der De-Globalisierung und des Kampfs gegen den Klimawandel an einem kritischen Wendepunkt. Unter diesen Bedingungen sind die Rohstoffmärkte und der Bergbausektor in den Fokus der Anleger gerückt, wobei Defizite bei bestimmten kritischen Rohstoffen, eine galoppierende Inflation und wachsende Bedenken hinsichtlich der...
weiterlesen

Conren

Update: Niedrige Bewertungen von Aktien europäischer Familienunternehmen

Qualitätsaktien haben in diesem Jahr deutlich underperformed. Im Juni sind Bewertungen von Aktien von Familienunternehmen weiter zurückgegangen.Das aggregierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des CONREN-Familienunternehmens-Universums: 11,7 (12-Monats-Trailing-KGV) / 12,2  (12-Monats-Forward-KGV). Dazu liegt das 12-Monats-Forward-KGV nun über dem aktuellen 12-Monats-Trailing-KGV.sehr deutlich unter dem Vor-COVID-Niveau (4Q 2019) von 19,0 / 16,0deutlich unter...
weiterlesen

BlackPoint

Zeit für pragmatische Lösungen

Der KonfliktSeit weit über 100 Tagen wütet der grausame Krieg in der Ukraine nun bereits und ein Ende ist nicht in Sicht. Derzeit sind keinerlei Ansätze für Friedensverhandlungen erkennbar, da die Positionen der beiden Kriegsparteien noch weit voneinander entfernt sind. Während Putin unbedingt militärische Erfolge erzielen möchte und mindestens den Donbass sowie Luhansk vollständig unter seine Kontrolle bringen will, wird die ukrainische...
weiterlesen

Erleuchtung

Wie funktioniert ein Kreditfonds im aktuellen Marktumfeld?

Von welchen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren werden die Märkte aktuell beeinflusst, wie funktioniert die Mechanik eines Kreditfonds und wie sieht die Zusammenarbeit der GLS Investments mit der FS Impact Finance aus? Erfahren Sie im Interview mit Ralf Burmeister, Portfolio Manager des GLS AI – Mikrofinanzfonds mehr zu diesen Fragen und welche Szenarien er für den weiteren Verlauf von 2022 am realistischsten hält.
weiterlesen

Gold

Wie kann der Rohstoff Gold in einem Umfeld kollabierender Finanzmärkte schützen?

Erfahren Sie im Interview mit Martin Siegel, verantwortlicher Berater der Stabilitas Fonds, wie sich Edelmetalle und Minenwerte in der aktuellen Marktsituation verhalten, welchen Einfluss das steigende Zinsniveau auf den Rohstoffmarkt hat und worauf der Anleger bei der Depotzusammensetzung achten sollte.
weiterlesen

Lupe

Anleihen als „sicherer Hafen“ – nur noch eine alte Mär?

Staatsanleihen galten lange als ‚sicherer Hafen‘, haben aber in den vergangenen Monaten Rekordverluste eingefahren, sagt Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A. Europäische Anleihen mit Investment-Grade hätten allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres durchschnittlich mehr als 13 Prozent verloren. Die Renditen 2-jähriger US-Staatsanleihen haben sich seit Jahresbeginn von 0,75 Prozent auf mehr als 3 Prozent sogar...
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

Rezession – ja, mild, was dann?

Nun, da selbst die träge Europäische Zentralbank sich auf den mühsamen Weg der Zinserhöhungen begeben hat, wird mir eine Frage immer häufiger gestellt. Sie kommt nach Vorträgen auf, in Gesprächen und bei Abendessen mit Freunden. Sie holt stark auf gegenüber der noch immer brennenden Frage nach der Inflation und kommt in zwei Abstufungen. Erstens: Steht uns eine Rezession ins Haus? Und zweitens: Wie schwer wird sie?
weiterlesen

GLS

Technical Assistance: hoher Impact, wenig bekannt

Technical Assistance - was ist das? Neben der Bereitstellung von Krediten spielt auch das Wissen über den Umgang damit im Mikrofinanzsektor eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, Menschen vor Ort aus- und weiterzubilden, damit die Projekte auch die erhoffte Wirkung erzielen. Deswegen haben viele staatliche und private Institutionen und Organisationen Programme entwickelt, in denen wichtige Kompetenzen für eine sinnvolle Verwendung finanzieller Mittel vermittelt werden....
weiterlesen

Perfomance

Finanzmärkte im Bann der Inflationshydra - Zähmt China den Drachen?

Die Notenbanken werden derzeit förmlich von immer neuen Höchstständen bei der Inflation überrollt. Kaum hatte die Europäische Zentralbank in ihrer letzten Sitzung publikumswirksam eine zins- und geldpolitische Zeitenwende verkündet, erreichte die Inflation in den USA mit 8,6% ein weiteres 40-Jahreshoch. Die Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen (Treasuries) stiegen umgehend ebenfalls auf neue Höchststände. Am Mittwoch dann hob die Federal...
weiterlesen

Frau im Schatten

Zeitenwende

2022 ist ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr. Es ist von einem hohen Maß an Instabilität und Umbrüchen geprägt. Die Weltwirtschaft durchläuft eine schwierige Phase und die Unsicherheit über die zukünftige Wachstumsentwicklung bleibt gegenwärtig bestehen. Ein Bündel von negativen Nachrichten, die die Stimmung der Marktteilnehmer eintrüben.
weiterlesen

Markus Elsässer

Das dominierende Thema „Inflation“ übergibt den Staffelstab an die „Rezession“

Auch im Mai war das Kapitalmarktumfeld von Unsicherheit geprägt. Bei hoher Volatilität hat der S&P 500 quasi unverändert geschlossen, während der NASDAQ 100 um -1,5% nachgab. Die europäischen Indizes hingegen hielten sich erneut besser. Der EURO STOXX 50 legte um +1,3% zu, und der DAX stieg im Berichtsmonat um +2,1%. Hohe Inflationszahlen in Europa und den USA dominierten in der ersten Monatshälfte das Marktgeschehen, allerdings wurde dies nicht...
weiterlesen

Landeanflug

Unsere makroökonomische Hausmeinung: Ein „Soft Landing“ wird immer schwieriger

Die starke Post-Covid-Erholung ist Geschichte.” Die Weltwirtschaft befindet sich in einer schwierigen Phase und die Unsicherheit ist sehr groß. Vor dem Hintergrund nachlassenden Wachstums, anhaltender Inflation und restriktiverer Wirtschaftspolitik sind der Krieg in der Ukraine und der COVID-19-Ausbruch in China ernsthafte stagflationäre Schocks, die politische Entscheidungsträger vor Herausforderungen stellen und das Wirtschaftswachstum gefährden.
weiterlesen

Performance

Ausblick für das zweite Halbjahr 2022: Welches Szenario könnte die Märkte in Zukunft beherrschen?

Von welchen geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren werden die Märkte aktuell beeinflusst, bestätigt das Straucheln der Growth-Titel den Value-Ansatz und wie konnte StarCapital in dem schlechten Umfeld trotzdem mit dem Aktienfonds in den ersten 5 Monaten des Jahres eine positive Rendite von über 2% erzielen? Erfahren Sie im Interview mit Simon Westendorf, Leiter Aktienfondsmanagement, mehr zu diesen Fragen und welche Szenarien der Asset Manager für den...
weiterlesen

Glühbirne

Finance to the top - Wie geht das?

Kaum geboren, wollen wir auch schon ganz groß sein. Kindheitsträume von späteren Berufen begehren nach Größe. Auch Reibung am Realismus schulischer Ausbildungen oder an einem harten Marktgeschehen können dem Traum vom Weg nach ganz oben zunächst kaum etwas anhaben. Aber ganz oben sein zu wollen verlangt nach ungeahnten Energien, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und vor allem Mut. Denn dieser Weg zwingt dazu, das Normale zu verlassen,...
weiterlesen

Vermögen

Geldanlage: Die goldenen Finanz-Tipps

Dr. Markus Elsässer, eine souveräne Mischung aus mitreißendem Enthusiasmus und analytischem Urteilsvermögen. Er steht für ein Portfolio, das aus soliden Firmen zusammengestellt ist, deren Produkte und Dienstleistungen unverändert gefragt sind. Er ist mehr denn je der Meinung, dass eine selektive Herangehensweise bei der Anlage-Auswahl geboten ist! Gerade in Zeiten, in denen geopolitische Verwerfungen, niedrige Zinsen und aufgeblähte Geldmengen...
weiterlesen

Lofruthe

Digital Health: Kurskapriolen, aber gute Aussichten

Die digitale Medizin birgt großes Potenzial. Zwar erleben Technologie-Werte derzeit starke Rücksetzer, doch der Gesundheitsmarkt ist deutlich robuster. Was das für Digital-Health-Aktien bedeutet und warum aktuelle Übernahmen ein gutes Zeichen sind, das erläutert Hendrik Lofruthe, Portfolio Manager Healthcare der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
weiterlesen

ceo

Wertschöpfung mit starken Familienunternehmen

Bisher ist 2022 kein einfaches Jahr an der Börse. Wir haben den Experten Andreas Lesniewicz, Fondsmanager des CONREN – Generations Family Business Equity, zu seinem Umgang mit der aktuellen Krise, den Stärken von Familienunternehmen und dem richtigen Einstieg in die Aktienwelt interviewt.
weiterlesen

Kompass

Die Essenz wirtschaftlicher Gesundheit

Na, ist Ihnen derzeit das Lachen schon vergangen? Dann sollten Sie die folgenden Tipps von Dr. Markus Elsässer mit größter Aufmerksamkeit studieren. Denn sie sichern Ihnen wieder einen guten Schlaf, um den es aktuell gelegentlich nicht so gut steht und zaubern Ihnen wieder ein Lächeln ins Gesicht!Dieser Artikel ist ursprünglich im Lifestyle-Magazin The HARBOR erschienen.
weiterlesen

Kapital anlegen im großen Zusammenhang

Inflation alarmiert EZB und Fed

Investoren rund um die Welt fragen sich zurzeit: Haben wir den Zenit der Inflation bereits erreicht? Die Antwort darauf ist nicht einfach, sagt Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., Sowohl die EZB als auch die Fed sind aktuell alarmiert. Denn sie müssen penibel auf die Inflationserwartung des Marktes achten – steigen diese, wären die Zentralbanken gezwungen, ihre Politik zu verschärfen, sagt Dr. Schmidt.
weiterlesen

Frau im Schatten

Der lange Schatten des Krieges

Die Weltwirtschaft und Unternehmen werden derzeit von einer langen Liste an Problemen heimgesucht: Die weiterhin grassierende Pandemie, fragile Wertschöpfungsketten, hohe Inflationsraten, monetäre Straffung und der Krieg in der Ukraine. Einzeln betrachtet, sorgen die Probleme bereits für Verwerfungen doch in Kombination entsteht ein komplexes und widriges Umfeld. In dieser ökonomisch angespannten Lage gilt es umso mehr, fundamental die Unternehmen zu...
weiterlesen

Batterie

Graphit – Der Rohdiamant im Zentrum der Batterierevolution

Der Außenseiter unter den Batteriemetallen ist entscheidend für die grüne Revolution. Aber wie können Anleger Zugang zu dieser komplexen Branche erhalten?
weiterlesen

Erdkugel

Makroinvestoren dürfen nicht an alten Denkmustern festhalten

Inflation, Ukrainekrieg, schwaches Wachstum: Die vergangenen 18 Monate haben für Makroinvestoren eine neue Ausgangslage geschaffen, sagt Dr. Andrea Siviero, Senior Portfolio Manager des HESPER FUND – Global Solutions. Dr. Sivieros Ansatz: Ein globales Portfolio konstruieren, welches säkulare Trends, die aktuellen makroökonomischen Aussichten und die Marktstimmung berücksichtigt. Und für alle dieser drei Säulen gab es seit 2020 neue Impulse.
weiterlesen

Markus Elsässer

Gute Berichtssaison reicht nicht für eine Stabilisierung der Märkte

Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April um 8,7%, und der Nasdaq 100 um 13,3% nachgegeben. Die europäischen Indizes hingegen hielten sich besser. Der EURO STOXX 50 und der DAX beendeten den Monat mit einem Minus von rund 2%. Die Unsicherheit ist weiterhin getrieben durch die hohen Inflationsraten, welche auch zu einem weiteren Zinsanstieg führten. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen ist...
weiterlesen

GLS

Mikrofinanzierung: Kleine Kredite mit großer Wirkung

Bargeld abheben, eine Rechnung online begleichen, für ein neues Haushaltsgerät einen Kredit aufnehmen: Das ist für uns Alltag und selbstverständlich. Viele Menschen haben diese Möglichkeiten jedoch nicht. Allein im globalen Süden besitzen rund zwei Milliarden Menschen keine Konten oder Versicherungen. Diesen Zustand wollen Mikrofinanzierungen verändern. Sie verschaffen Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen einen Zugang zu den Angeboten...
weiterlesen

Steigende Kurse

ETHENEA: Inflation und Langfristzinsen – der Blick voraus

Im März dieses Jahres stieg die Jahresteuerung in den USA auf 8,5 % und die der Eurozone auf 7,5 % im April. Klar ist, dass die Inflation vorerst sehr hoch bleibt; fraglich ist aber, wie weit sie in den kommenden Monaten noch steigen wird. Angesichts dieser Entwicklungen sind die EZB und die Fed alarmiert. Was werden die Zentralbanken machen, um die Inflation zu bekämpfen, und wie weit könnten entsprechend die Langfristzinsen steigen?
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

Börsenblatt: Oligarchen gegen Demokraten - wie der Krieg die Inflation verstärkt

Nach der Schlacht bei Salamis und dem Sieg über das Perserreich erlebte Griechenland eine lange Friedenszeit, von 479 bis 431 v. Chr. Die Macht der athenischen Demokratie lag seit diesem Triumph auf dem Meer. Dank ihrer überlegenen Flotte konnte sie den gefährdeten Kleinstaaten auf den Inseln in der Ägäis Schutz vor den Persern gewähren. Das von einer militärisch geprägten Oligarchie regierte Sparta hingegen war eine Landmacht und...
weiterlesen

Perfomance

PRIMA Fonds Service GmbH: Steigende Zinsen, fallende Realrenditen

An den Börsen ist wieder Katerstimmung eingekehrt. Nachdem im Verlauf des April vor allem die US-Börsen von Rekordinflation (über 8%) und steigenden Kapitalmarktrenditen betroffen waren, nimmt in den letzten Tagen auch die Volatilität wieder zu. Tagespolitische Nachrichten, vor allem natürlich rund um den Ukraine-Krieg, führen vor dem Hintergrund der angeschlagenen volkswirtschaftlichen Daten zu wieder steigenden Kursausschlägen. Davon abgesehen,...
weiterlesen

Geld

Fluchtwährungen – wo Sie Ihr Geld aufbewahren sollten!

Die Kaufkraft, die wir mit unseren Ersparnissen angesammelt haben, soll erhalten oder im besten Fall gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, nehmen wir das Thema Währungen nun genauer unter die Lupe. Wie sollten wir verschiedene Währungen in Zeiten einer politischen Krise beurteilen?
weiterlesen

Glühbirne vor Weltkarte grafisch

PRIMA - Zukunft: Die großen Trends in turbulenten Zeiten

Bereits im Juli letzten Jahres stellte Laetitia-Zarah Gerbes Strategie und Anlagepolitik des von ihr und Dr. Hendrik Leber (ACATIS) gesteuerten PRIMA – Zukunft vor. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen das Potenzial haben, die Welt in zehn Jahren maßgeblich zu prägen. Im aktuellen Interview geht es um die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, Lieferengpässe und Inflation, und wie der Fonds auf dieses Umfeld reagiert.
weiterlesen

Global

Weltwirtschaft vor unruhigen Zeiten

Die vor mittlerweile mehr als zwei Jahren einsetzende Pandemie beendete den längsten Konjunkturzyklus der Nachkriegszeit, der zwischen Juni 2008 und Februar 2020 mehr als zehn Jahre andauerte. Inmitten der Erholung nach der Pandemie und dem anhaltenden Kampf gegen die Inflation traf ein großer negativer Angebots- und Nachfrageschock die Weltwirtschaft. Dr. Andrea Siviero, Investment Strategist bei ETHENEA, wirft einen Blick zurück und schätzt für uns die...
weiterlesen

Goldbarren

Profitiert Gold von der Zinspolitik und der Inflation?

Erfahren Sie im Interview mit Martin Siegel, verantwortlicher Berater der Stabilitas Fonds, wie sich Edelmetalle und Minenwerte in der aktuellen Inflations- und Zinslage verhalten und ob Gold von dieser Situation profitieren könnte.
weiterlesen

Erdkugel

Update: Familienunternehmen in Europa

Der CONREN – Generations Family Business Equity setzt auf das Potenzial von börsengelisteten europäischen Familienunternehmen. Der Fonds ist gerade 3 Jahre alt geworden – neben der größten Pandemie seit 100 Jahren stellt der Krieg in der Ukraine nun den größten Konflikt in Europa seit 75 Jahren. Wie gehen Sie damit um?
weiterlesen

Altmann

Für uns gibt es keinen Unterschied zwischen Value- und Growth-Aktien

Wolfgang Altmann und Jochen Waag beleuchten in ihrem aktuellsten Quartalsbericht das Thema Value vs. Growth mit Inflation, Zinsen, Qualität und Preissetzungsmacht näher und berichten von zwei Unternehmen aus dem Fortezza Finanz – Aktienwerk Portfolio, die von den gestiegenen Rohstoffpreisen profitieren könnten.
weiterlesen

ApoAsset

Anlegen in Krisenzeiten – Wie lässt sich das Depot durch unruhiges Gewässer steuern?

Geopolitische Krisen halten die globalen Aktienmärkte in Atem. Der Healthcare-Sektor hat sich in der Vergangenheit als sicherer Hafen erwiesen. Warum ein Blick auf andere Kontinente neue Investment-Perspektiven eröffnet und warum es auf eine sorgfältige Einzeltitelselektion ankommt, erläutert Andreas Scharf, Investment-Analyst bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
weiterlesen

ETHENEA

ETHENEA: Werden Anleihen wieder etwas für Jedermann?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Ende ihrer Anleihekäufe eingeläutet. Da aber das Angebot an Anleihen nicht abnehmen wird, braucht es zukünftig neue Käufer. In den letzten Jahren haben sich Anleihen allerdings immer mehr zum Spezialthema für ausgewählte professionelle Anleger und die EZB entwickelt. Ob Anleihen künftig dennoch auch für Privatanleger attraktiv sein könnten, analysiert Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio...
weiterlesen

Schreibmaschine

Die nächste Ausbaustufe des Informationszeitalters steht bevor

Nach dem Handelskrieg zwischen China und den USA und dem Ausbruch der Corona-Pandemie folgt mit dem Ukrainekrieg der nächste Schlag gegen die wirtschaftliche Globalisierung der Welt. Gestörte Lieferketten und Engpässe bei Vorprodukten können zu drastischen Preiserhöhungen führen. In Bereichen, die größtenteils auf Zulieferprodukte angewiesen sind, wie z.B. die Automobilproduktion, kommt es zeitweise sogar zum gesamten Stillstand der...
weiterlesen

E&W

FED hebt Zinserwartungen deutlich an

Die US-Aktienmärkte konnten sich im März kräftig erholen. Der Nasdaq 100 und der S&P 500 beendeten den März mit einem Plus von 4,2% respektive 3,7%. Die europäischen Indizes beendeten den Monat dagegen nahezu unverändert. Die Volatilität ist dabei weiter erhöht, die Inflationsentwicklung, Zentralbankpolitik, Lockdowns in China und die geopolitischen Spannungen sorgen für einen nicht abreißenden Nachrichtenfluss.
weiterlesen

Lupe

Krieg: Was Sie jetzt tun sollten – historische und politische Einschätzung

Die Situation in Europa hat sich durch die Ereignisse in der Ukraine drastisch verändert. Obwohl es sich um ein punktuelles Ereignis handelt, auf die ich in der Regel ja nicht eingehe, werfen wir nun einen gemeinsamen Blick auf die Situation. Ich bin  davon überzeugt, dass man als Investor sehr viel daraus lernen kann. Daher beginnen wir mit einem kleinen historischen Rückblick: nicht in die Ukraine, sondern in die Politik der letzten hundert Jahre.
weiterlesen

Überblick

Paladin: Investorenbrief Q1 2022

Das erste Quartal 2022 wurde überschattet durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Bilder und Nachrichten, die uns erreichen, erschüttern uns. Wir fühlen mit den Menschen, die unfassbares Leid erfahren und haben unserer Anteilnahme Ausdruck verliehen: unsere Spende an die Deutsch-Ukrainische-Gesellschaft soll dort helfen, wo Hilfe jetzt besonders nötig ist. Der Krieg hat auch an den Kapitalmärkten Spuren hinterlassen. Im Tief haben DAX (-21,14%),...
weiterlesen

Landkarte

ETHENEA Marktkommentar: Schwere Zeiten

Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase, und die Unsicherheit hat stark zugenommen. Während sie sich von der durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Rezession erholt und mit der steigenden Inflation zu kämpfen hat, wird sie von einem großen negativen Angebots- und Nachfrageschock getroffen, der eine neue Rezession auszulösen droht.
weiterlesen

ceo

How to: Investieren in europäische Familienunternehmen

Experte Andreas Lesniewicz verrät, wie erfolgreiches Investieren in Familienunternehmen funktionieren kann. Im Interview beschreibt er den Anlageprozess der CONREN Fonds, berichtet von den größten Erkenntnissen bei der Analyse von Familienunternehmen und prognostiziert mögliche Risiken an den Kapitalmärkten.
weiterlesen

DNA

Folgen des Klimawandels auf den Gesundheitssektor

Kai Brüning, Fondsmanager bei apoAsset zu Auswirkungen des Klimawandels, Investitionsentscheidungen im Portfolio und Chancen und Risiken in Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft.
weiterlesen

Zinswende

ETHENEA: Läutet die Zinswende eine Zeitenwende ein?

Die anstehende Erhöhung der Zinsen ist derzeit in aller Munde. Es ist nicht das erste Mal, dass eine vermeintliche Zinswende Anleger und Sparer beschäftigt. Christian Schmitt, Lead Portfolio Manager des Ethna-DYNAMISCH bei Ethenea Independent Investors S.A. blickt auf die historische Bedeutung der Zinswende und schätzt die Auswirkungen auf die Finanzmärkte ein.  
weiterlesen

Geschäftsmann

Die einzigartige Chance im Leben - Finance Coaching

Besonders junge Menschen fragen sich: Was nützt mir später diese Schulausbildung, diese Lehre, dieses Studium? Benötige ich diese oder andere Praktika? Welche Ausbildung bringt mich zu meinem Traumjob? Wieso muss ich mich in Finanzdingen auskennen? Am Anfang einer schulischen und beruflichen Ausbildung weiß man oft nicht, ob es der richtige Weg ist, den man einschlagen möchte, aber an einem bestimmten Punkt in der Karriere merkt man dann, dass all diese...
weiterlesen

ApoAsset

Wie das Klima Gesundheit und Geldanlage verändert

Klima, Gesundheit und Geldanlage beeinflussen einander mehr als viele vermuten. Was zur Eindämmung des Klimawandels nötig ist und welche Chancen das birgt, darüber diskutierte der 5. Expertenzirkel der Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset), u. a. mit dem wissenschaftlichen Beirat und dem Fondsmanagement des Unternehmens.
weiterlesen

Performance

Sonderthema: DARWIN Portfolio Grundidee unseres Investmentansatzes

Der Fondsname BlackPoint Evolution Fund beinhaltet schon die Grundidee unseres Investmentansatzes. Evolution. Auch wenn der Begriff schon im 19. Jahrhundert als Tatsache akzeptiert wurde, so war es sicherlich Charles Darwin, der unser heutiges Verständnis von der Evolution prägte. Er zeigte, dass Variabilität unter Selektionsdruck zu Evolution führt. In unserer heutigen, vernetzten Welt konkurrieren nicht nur Unternehmen untereinander, sondern auch Länder,...
weiterlesen

Buch mit Glühbirne

Wie investiert ein ETF-Dachfonds?

Fondsmanager Markus Kaiser im Interview zu den Vorteilen einer aktiven ETF-Selektion innerhalb eines Fonds, seinem Vorgehen bei der Auswahl und einem Marktausblick für das Jahr.
weiterlesen

Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen

Prof. Dr. Hirschhausen verstärkt apoAsset als wissenschaftlicher Beirat

Die Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset) baut ihr Netzwerk für Gesundheit-Investments weiter aus. Neu an Bord ist Prof. Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Wissenschaftsjournalist und Honorarprofessor der Universität Marburg. Er wird zukünftig den wissenschaftlichen Beirat der apoAsset verstärken.
weiterlesen

Baker Steel

Wird der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft gebremst?

Sven Kuhlbrodt gibt in unserem Interview Antworten zum aktuellen Ukraine-Konflikt und den resultierenden Anpassungen im Fondsmanagement der Baker Steel Fonds. Weiterhin geht er auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Rohstoffmärkte u.a. auch im Bereich der E-Mobilität ein.
weiterlesen

StarCapital

StarCapital-CEO: DAX-Klima bleibt getrübt

Die Konjunktur wird durch den rasanten Anstieg der Rohstoffpreise beeinträchtigt. Solange sich für die Ukraine keine Lösung abzeichnet, dürfte das Anlageumfeld gestört bleiben, konstatiert Manfred Schlumberger, CEO von StarCapital.
weiterlesen

MainFirst

MainFirst: Angriff auf die westliche Wertegemeinschaft

Mit Bestürzung und Sorge schreiben wir über die Invasion eines souveränen, europäischen Landes. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist ein Schock für die Weltgemeinschaft. In der Tat kam es für die meisten Marktteilnehmer wie auch für uns überraschend, dass ein solch kriegerischer Angriff mitten in Europa so plötzlich doch Realität wurde.Übergelagert prallen hier zwei Welten aufeinander. Es ist zugleich auch ein...
weiterlesen

E&W

Russischer Einmarsch in der Ukraine löst Zinssorgen ab

Was vor einigen Wochen noch undenkbar schien, ist nun traurige Realität. Mit dem Einmarsch in der Ukraine hat Russland vor allem Europa überrascht. Die Aktienmärkte reagierten überraschend milde darauf. Der NASDAQ 100 und der S&P 500 beendeten den Februar mit einem Minus von -4,5% respektive -3,0%. Die Verluste entstanden seit Monatsbeginn überwiegend aufgrund weiter steigender Nominalzinsen. Seit Kriegsbeginn jedoch, tendierten die Indizes fester,...
weiterlesen

Energie

ETHENEA: Lage am Energiemarkt verschlechtert sich weiter

Der europäische Strommarkt ist weiterhin in Aufruhr. Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., gibt ein Update: 
weiterlesen

Gesundheitsmarkt

Steigende Zinsen – Freund oder Feind der Healthcare-Aktien?

Die offizielle Zinsentscheidung der US-Notenbank fällt zwar erst in zwei Wochen, der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat sich allerdings bereits für eine Erhöhung des Leitzinses um 0,25 % ausgesprochen. Was steigende Zinsen für Healthcare-Aktien bedeuten, erläutert Alexander Chamier, Senior Portfolio Manager der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
weiterlesen

ETHENEA

Marktkommentar von ETHENEA: Zins- oder Zeitenwende?

Die Zinswende ist derzeit in aller Munde. Wieder einmal, muss man sagen. Denn es ist nicht das erste Mal, dass eine vermeintliche Zinswende die Anleger und Sparer beschäftigt.
weiterlesen

Schach

Zentralbanken, Inflation und Wirtschaftswachstum - Steht der Exit bevor?

Die Inflation ist zurück. In den USA ist seit dem letzten Bericht der US-Zentralbank Federal Reserve an den Kongress der Vereinigten Staaten unmissverständlich klar geworden, dass die aktuell erhöhte Inflation ein nicht ganz so schnell vorübergehender Effekt ist, wie ursprünglich angenommen. Und auch die Eurozone, im Zyklus der wirtschaftlichen Entwicklung etwas hinter den USA zurück, wird sich künftig stärker mit dem Thema Inflation...
weiterlesen

Westdorf

Steht eine nachhaltige Value-Rallye bevor?

Simon Westendorf, Leiter Aktienfondsmanagement bei StarCapital, im Interview zu Trends bei Value-Titeln, Auswirkungen von Zinsanhebungen und potenziellen Korrekturen am Kapitalmarkt.
weiterlesen

Glühbirne

Das wahre Erfolgsgeheimnis für Investoren

Zurzeit stellen sich viele Investoren die Frage, wie sie mit ihrem unabhängigen Kapital gut durch die aktuelle Zeit kommen und daher möchte ich mich zu diesem wichtigen Thema mit Ihnen austauschen.
weiterlesen

GLS

Welche Wirkung hat Mikrofinanzierung auf die Sustainable Development Goals?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) erfreuen sich am Kapitalmarkt wachsender Beliebtheit. Auch Mikrofinanzfonds nutzen das Rahmenwerk, um die positive Wirkung ihrer Investitionen darzustellen. Doch welchen Beitrag kann Mikrofinanzierung tatsächlich leisten, um die Welt nachhaltiger zu gestalten? Was sind Potenziale, aber auch Grenzen dieser Art von Anlagen? Dazu haben wir mit Rebecca Weber, Co-Teamleiterin Nachhaltigkeitsresearch sowie mit Stefan Fritz, Spezialist...
weiterlesen

ETHENEA

Russische Invasion in der Ukraine: Was bedeutet das für die Kapitalmärkte?

Die Weltwirtschaft befindet sich an einem besonders kritischen Scheideweg. Dank der außergewöhnlichen Unterstützung durch die politischen Entscheidungsträger in aller Welt konnte die Weltwirtschaft die pandemiebedingte Rezession im Jahr 2020 überwinden. Die wirtschaftliche Erholung verlief ungewöhnlich schnell und besonders stark, und der starke Anstieg der Gesamtnachfrage konnte nicht durch ein entsprechendes Angebot kompensiert werden. Dr. Andrea...
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

EXTRABLATT: Im Krisenmodus Fehler vermeiden

Der Angriff Russlands auf Ukraine und die zu erwartende Sanktionsspirale stellt zentrale Annahmen des Wirtschaftsausblicks in Frage. Für Europa steht die Energieversorgung im Zentrum. Denn eine Einschränkung russischer Lieferungen kann nur zu erheblichen Kosten substituiert werden. Dies trifft Haushalte und insbesondere energieintensive Industrieunternehmen und darüber die Konjunktur. Das Risiko einer globalen Stagflation steigt, das Dilemma der Geldpolitik wird noch...
weiterlesen

ETHENEA

Gestiegene Strom- und Gaspreise treiben die Inflation

Der europäische Strommarkt ist weiterhin in Aufruhr, die Rekordpreise halten aber nicht nur Verbraucher in Atem. Exemplarisch anhand von zwei Unternehmen in Europa - die deutsche Uniper und die französische EDF analysiert Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., den Markt und seine Mechanismen. 
weiterlesen

E&W

Eyb & Wallwitz: Der neue FED-Kurs und die Folgen für Investoren

Die FED hat auf ihrer Januar-Sitzung Zinsanhebungen ab März und einen deutlichen Abbau ihrer Bilanz ab Jahresmitte angekündigt. Überrascht hat dabei nicht die Tatsache, dass die Notenbank ihre Geldpolitik 2022 straffen wird. Unerwartet war vielmehr die Entschlossenheit von FED-Chef Powell, die aktuell hohe Inflation zeitnah auf 2% zu drücken und seine Gelassenheit hinsichtlich der Finanzmarktturbulenzen seit Jahresbeginn. Dies hat bei Investoren Sorgen...
weiterlesen

MainFirst

Ein Blick in die Schatzschatulle

Dividenden genießen bei Investoren einen hohen Stellenwert und stellen einen wesentlichen Bestandteil in der Vermögensallokation der Gesamtrendite von Aktieninvestments dar. Gerade in Zeiten von Niedrigzinsen freuen sich Investoren besonders über attraktive Ausschüttungen und dementsprechend ist der Schmerz hoch, wenn es wie im Pandemiejahr 2020 zu Kürzungen oder gar Streichungen kam. Wir möchten einen Blick in die Schatzschatulle Dividenden werfen...
weiterlesen

Feldarbeiter

Mikrofinanz: Direkter Impact durch Technical Assistance – was bedeutet das?

Bankdienstleistungen sind für unseren Alltag selbstverständlich: Versicherungen abschließen, Rechnungen direkt online begleichen oder einen Kredit für die Sanierung der eigenen Wände aufnehmen.
weiterlesen

Ethenea

ETHENEA: Zinserhöhungen als Renditetreiber?

Die Inflationsraten bewegen sich weltweit nach wie vor auf hohem Niveau. Nun kündigte die Fed für März die erste Zinserhöhung an. Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., betrachtet die Implikationen dieser Entscheidung für die US-Renditekurve.
weiterlesen

Indische Frau fütter Kuh

Wie funktioniert Mikrofinanz?

Mikrofinanz – Mittwochabend Bargeld abheben, Sonntag eine Rechnung online begleichen oder die neue Nähmaschine mit einem Ratenkredit finanzieren – für viele Menschen unvorstellbar. Niemand würde ihnen eine Finanzierung anbieten. Ein Konto oder ein Sparbuch eröffnen? Fehlanzeige!
weiterlesen

20 Jahre Ethna-AKTIV

20 Jahre Ethna-AKTIV – zurück in die Zukunft

In diesem Februar jährt sich das Bestehen unseres Flaggschiffprodukts Ethna-AKTIV bereits zum zwanzigsten Mal. Anstatt wie üblich ein aktuelles makroökonomisches Thema näher zu beleuchten und aus der Perspektive des Portfoliomanagers zu diskutieren, möchten wir die Gelegenheit dafür nutzen, an dieser Stelle einen besonderen Blick auf den Ethna-AKTIV zu werfen.
weiterlesen

Aktienkurse

Blue Elephant Energy AG

Unsere Beteiligung an der Blue Elephant Energy AG (BEE) hat sich seit dem Einstieg operativ sehr gut entwickelt. Zur Freude unserer Investoren lässt sich das auch an der Unternehmensbewertung ablesen, die mit jeder Kapitalerhöhung gestiegen ist. Bei der jüngsten Finanzierungsrunde lag der Ausgabepreis der neuen Aktien mit 20 Euro stolze 185% über unserem Einstand.
weiterlesen

Platine

Spezialthema Innovation: Cybersecurity

Monopolisten unter Dauerbeschuss: Wie Hacker für eine ständige Erneuerung der IT-Branche sorgen
weiterlesen

Mann mit Maske

Neue Entwicklungen bringen frischen Wind in Covid-Markt

Impfstoff-Aktien konnten sich im vergangenen Geschäftsjahr sehr gut entwickeln und gelten als die großen Gewinner der Corona-Pandemie. In den letzten Wochen haben die Aktien der großen Impfstoffhersteller – im Besonderen BioNTech und Moderna – jedoch deutlich an Wert verloren und Kursziele von renommierten Broker-Häusern wurden angepasst. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung? Und was ist vom Markt zur Bekämpfung des Coronavirus...
weiterlesen

GLS

Mikrofinanz – Wie funktioniert Mikrofinanzierung in Indien?

Ramkrishna Atre ist Leiter der Produktentwicklung des indischen Mikrofinanzinstituts Annapurna. Das Institut wird vom GLS Alternative Investments – Mikrofinanzfonds finanziert. Mikrofinanzierung ist inzwischen ein anerkanntes Mittel, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Im Interview mit unserem Fondsspezialisten Stefan Fritz erzählt er von der Arbeit bei Annapurna. Er kennt viele Beispiele, wie Mikrokredite Menschen halfen, ihre Lebensbedingungen...
weiterlesen

Digitalisierung

Metaversum: Eine Zukunftsreise in eine neue Welt, die niemals schläft

Als Neal Stephenson 1992 in seinem Science-Fiction-Roman Snow Crash über den Begriff des Metaversums – einen virtuellen Ort, an dem sich Menschen durch personalisierte Avatare begegnen - schrieb, war kaum zu erahnen, dass dieses eine der wahrscheinlich mächtigsten Innovationen des 21. Jahrhunderts darstellen wird. Die von Neal Stephenson beschriebene und in vielen Science-Fiction-Filmen dargestellte Manifestation der tatsächlichen Realität, angesiedelt an...
weiterlesen

Brüning, Antiheld, Fondsmanager

Lebensplanung im Einklang mit dem Wandel der Zeit

Mich hat häufig die Frage erreicht, ob ich Tipps zur Lebensplanung in diesen unsicheren, schwierigen Zeiten geben kann, denn zurzeit gibt es viele Einschüsse vonseiten der Politik und noch immer existieren Beschränkungen aufgrund von Covid-19. Zudem findet ein technologischer Umbruch statt und das digitale Zeitalter findet immer mehr Einzug. Viele Menschen sind irritiert, fragen sich, wie ihr zukünftiger Job aussieht und Menschen, die bald in das Berufsleben...
weiterlesen

Gesundheitsmarkt

Die Gesundheitsthemen 2022 an der Börse

Die Aktien der Gesundheitsbranche entwickelten sich im vergangenen Jahr teilweise wieder sehr positiv. Doch kleinere Unternehmen der Branche standen – trotz ihrer besonderen Innovationskraft – vorübergehend weniger im Börsen-Fokus. Sie bieten nun besonderes Aufholpotenzial. Was ist 2022 vom Gesundheitsmarkt an der Börse zu erwarten? Alexander Chamier und Kai Brüning, Senior Portfolio Manager der apoAsset, skizzieren die wichtigsten Trends und Themen.
weiterlesen

GLS

Crowdinvesting: Mit kleinem Geld Wirtschaft lebenswert gestalten

Wo macht Geld am meisten Sinn? An den Orten, wo es am stärksten gebraucht wird. Der vermögende Konzernboss braucht keine hundert Euro von mir, der Mensch, der nicht weiß, wovon er Lebensmittel kaufen soll, aber schon. In diesem Sinn funktioniert Impact Investing: Geld wird gezielt dorthin gelenkt, wo es die größte Wirkung entfalten kann.
weiterlesen

Digital Health

Innovation Werbemarkt

Die alten Griechen sprachen von kainotomia, die Römer hingegen benutzten das Wort novitas– im klassischen Latein fehlte das Wort innovatio (die Innovation) lange Zeit gänzlich.Erst während der Renaissance im 13. Jahrhundert wurde der Begriff ins Italienische und Französische aufgenommen, bevor der Dramatiker Shakespeare drei Jahrhunderte später von Innovation - im Sinne der Neuerung – sprach. Die Verjüngung eines pflanzlichen Organismus, welche...
weiterlesen

MainFirst

Hochverzinsliche Anleihen aus Schwellenländern

Corona, Wirtschaftswachstum, Inflation – Begriffe, die das Jahr 2021 prägten. 2022 stehen die Zeichen auf Normalisierung des Wirtschaftswachstums und darüber hinaus deutet alles auf eine Zinswende hin. Denn das hohe Inflationsniveau in Kombination mit der fortschreitenden Wirtschaftserholung dürften vor allem die US-Notenbank Fed zu ersten Leitzinsanhebung veranlassen. Diesem Beispiel wird Europa voraussichtlich dann Ende 2023 folgen. Turbulenzen an den...
weiterlesen

E&W

Eyb & Wallwitz: FONDSREPORTING

Der Dezember fing an den Börsen, aufgrund der Omikron Unsicherheit, etwas unruhig an, beendete das Jahr aber durch starke letzte Handelstage durchweg positiv. Erfahren Sie, wie sich das auf die Phaidros Funds ausgewirkt hat:
weiterlesen

Aufgehende Sonne über Globus

Indexprognosen – Der Blick in die Glaskugel

Zum Jahreswechsel werfen Finanzinstitute traditionell einen Blick in die Glaskugel und veröffentlichen ihre ökonomischen Erwartungen für die kommenden 12 Monate. Für den Aktienmarkt wird diese Erwartungshaltung in einer Kennzahl – dem Kursziel eines ausgewählten Aktienindex – verdichtet. Einerseits ist der Prozess dieser Prognose eine wertvolle Übung. Analysten formalisieren und systematisieren ihre Gedanken darüber, welche Faktoren die...
weiterlesen

GLS

Nachhaltigkeitsberichte und Ihre Schwachstellen: Tolle Zahlen, bunte Bilder

Tolle Zahlen und bunte Bilder: So sehen die Nachhaltigkeitsberichte vieler Unternehmen aus. Doch reicht eine Reduktion von CO2-Emissionen, um 1,5-Grad-kompatibel zu wirtschaften? Genügen interne Richtlinien, um Menschenrechtsverletzungen wirklich Einhalt zu bieten? Mitnichten.GRI, GWÖ und DNK, ISSB, CSRD, tatütata. Mit freundlichen Grüßen aus der Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die aktuelle Landschaft an Standards, freiwilligen Initiativen und...
weiterlesen

Paladin ONE

Paladin Investorenbrief Q4 2021

Unser Jahresrückblick: radikale Transparenz. Den branchenüblichen Rückblick auf das, was die Märkte im letzten Jahr bewegt hat, wollen wir uns an dieser Stelle schenken: COVID-19, Lieferengpässe, eine anspringende Inflation und die Aussicht auf steigende Zinsen. Über all das wurde bereits mehr als ausreichend berichtet und bringt keinen neuen Erkenntnisgewinn.Stattdessen ziehen wir an dieser Stelle detailliert und öffentlich Bilanz in eigener...
weiterlesen

Eisbrecher

The Big Change

Schon ist alles anders und die Karten wurden neu gemischt. In rasantem Tempo hat sich die gesamte Welt in den letzten zwei Jahren gravierend verändert. Längst totgeglaubte Werte wie Mut, Pioniergeist aber auch Familienbewusstsein haben sich zu neuen Höhen aufgeschwungen. Plötzlich wurde die weltweite Vernetzung begriffen und wer noch nicht ausreichend flexibel war, musste sich schnellstmöglich darin üben. Und genau das hat viele Menschen über ihre...
weiterlesen

E&W

Ausblick 2022: Ein Übergangsjahr zwischen Pandemie, Inflation und „New Normal“

Das neue Jahr wird – vor allem bis Jahresmitte – geprägt sein von ungewohnt hoher Inflation, einer volatilen Konjunktur und vorsichtigen Normalisierungsschritten der Notenbanken. Einen Absturz der Wirtschaft in die Stagflation erwarten wir 2022 ebenso wenig wie einen starken Boom und ein nachhaltiges Überwinden der Säkularen Stagnation. Die vielfach beschworene große Transformation des Wirtschaftssystems vor dem Hintergrund des Klimawandels dürfte...
weiterlesen

Vermögen

Fundamentale Kriterien für Qualitätsaktien

Liebe Investoren und Investorinnen und Freunde des unabhängigen Kapitals. Aktuell ist das Wetter draußen schlecht, sodass sich die Gelegenheit bietet, sich noch intensiver mit den Börsenthemen zu beschäftigen und Research zu betreiben. Doch wie startet man Research?
weiterlesen

Perfomance

Simon Westendorf: „Bei Inflation haben Value-Aktien Rückenwind“

Ob in Amerika oder der Eurozone: Die Preise steigen so schnell wie lange nicht mehr. Ist das ein vorübergehendes Phänomen oder ein längerfristiger Trend? Simon Westendorf, Portfoliomanager bei StarCapital, liefert Ein- und Ausblicke und erklärt, welche Aktien in diesem Umfeld gute Chancen haben.Artikel ist in der Fachzeitschrift Tiam Fundresearch erschienen
weiterlesen

Mensch

Aktuelle Trends im Gesundheitssektor

Kai Brüning im Interview zu Impfstoffzulassungen, mRNA-Technologien, dem Trend zur Telemedizin und einem Ausblick für den Gesundheitsmarkt im Jahr 2022.
weiterlesen

Mensch

M&A bleibt attraktiv für den Healthcare-Markt

Nachdem in der Covid-Pandemie die M&A-Aktivitäten zurückgegangen sind, zieht das Geschäft mit Unternehmensübernahmen langsam wieder an. Warum diese für viele Segmente des Gesundheitssektors interessant sind und auf welche Besonderheiten der Markt in 2021 stößt, erläutert Kai Brüning, Portfoliomanager Healthcare bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset).
weiterlesen

Perfomance

Aktien bekommen 2022 weiter Rückenwind

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich die Hausse an den Aktienmärkten auch im kommenden Jahr fortsetzen wird – wenn auch mit weniger Schwung als in 2021. Zu dieser Einschätzung kommt Christian Schmitt, Senior Portfolio Manager und Aktienexperte bei Ethenea Independent Investors S.A., in seinem Ausblick für 2022.
weiterlesen

E&W

Corona-Blues kommt zurück

Zunächst sah es auch im November nach einer Fortsetzung der Jahresendrallye an den Aktienmärkten aus. Sowohl der MSCI World Index als auch die europäischen und amerikanischen Leitindizes erreichten im Monatsverlauf neue Höchststände. Die Entdeckung der neuen Omikron Corona-Variante in der letzten Novemberwoche sorgte jedoch für ein abruptes Ende des positiven Trends. So handelte der S&P 500 Index im Monatsvergleich -0,8% tiefer und der MSCI World...
weiterlesen

GLS

Gender Lens Investing – Chancen und Herausforderungen

Kurze Quizfrage: Gewinnen Themen wie Diversität und Gendergerechtigkeit am Kapitalmarkt an Bedeutung? Die Leser*innen, die mit dem Kopf geschüttelt haben: leider verloren. Alle Nicker*innen liegen richtig: Im Bereich der Investmentfonds werden diese Kriterien immer wichtiger. Charlotte Siering hat zwei Expertinnen der GLS Investments interviewt.
weiterlesen

Nachhaltigkeit

Nachhaltig. Authentisch.

Nachhaltiges Investieren ist mittlerweile mehr als nur ein Trend. Es gibt wenige Kapitalmarktteilnehmer in Europa, die sich dem Druck von Regulierungsseite und vor allem der Kundennachfrage entziehen können. Damit setzt die Nachhaltigkeitsbewegung am größtmöglichen Hebel an: An den Finanzmärkten. Wer sich als Unternehmen nicht mit dem Thema auseinandersetzt, wird über geringeres Investoreninteresse und fallende Bewertungen abgestraft. Das führt...
weiterlesen

Charts vor Skyline

EZB-Sitzung: Tapering, aber langsam

Die EZB bereitet sich derzeit auf ihre letzte Sitzung für das Jahr 2021 vor. Dabei spielt die Entwicklung der Teuerungsrate für die weitere Ausgestaltung der geldpolitischen Maßnahmen eine wichtige Rolle, denn die jährliche Inflationsrate in der Eurozone hat im November mit 4,9 % einen neuen Höchstwert erklommen.
weiterlesen

bakersteel

Aktuelle Trends im Edelmetallsektor und angewandte Strategien bei der Titelauswahl

Sven Kuhlbrodt im Interview zur Entwicklung der Baker Steel Fonds, Philosophien und Strategien, Trends im Edelmetallsektor und der aktuellen Notenbankpolitik in Hinblick auf die hohe Inflation.
weiterlesen

Bundestag

Wieso noch in deutsche Staatsanleihen investieren?

Das Credo der Jünger von Aktieninvestments ist wohlbekannt: Anleihen seien wertlos, und wer jetzt noch in Staatsanleihen investiere, sei selbst schuld und verschwende sein Geld.Es stimmt, die Renditen 10-jähriger Bundesanleihen sind seit Anfang des Jahres um rund 25 Basispunkte gestiegen. Da steigende Anleihenrenditen mit fallenden Kursen einhergehen, hat ein Anleiheninvestor, der seit Anfang des Jahres in deutsche Staatsanleihen investiert ist, effektiv rund zwei Prozent...
weiterlesen

Nachhaltigkeit

Inflation und Klimawandel

Mittlerweile scheint klar: Die Inflation ist da. Selbst wenn die Zahlen im nächsten Jahr noch einmal sinken sollten, sollten sie über dem Richtwert von zwei Prozent bleiben. Neben Lieferengpässen für Halbleiter spielen dabei ausgerechnet die Preise fossiler Energieträger, von denen wir uns verabschieden wollen, eine zentrale Rolle. Öl und Gas werden nach Einschätzung vieler Marktbeobachter auch im kommenden Jahr teuer bleiben. Aus Umweltsicht ist...
weiterlesen

Platine

COP26 – Kompromisse und Hoffnung

Der globale Übergang zur Dekarbonisierung ist unumkehrbar und wird zu einer Revolution bei der Spezialmetallnachfrage führen.Nachdem die lang erwartete COP26-Konferenz nun vorbei ist, sind hohe Erwartungen und Verpflichtungen sowohl auf Enttäuschung und Kompromisse, als auch auf Zuversicht gestoßen, als globale Staats- und Regierungschefs nach sinnvollen Vereinbarungen zur Bekämpfung des Klimawandels im Zuge der COVID-19-Krise suchten. Obwohl es keine...
weiterlesen

Edelmetall

Edelmetalle und Edelmetallaktien als Schutz vor der Inflation?

Edelmetalle und Edelmetallaktien als Schutz vor der Inflation? – Im Interview mit Martin Siegel, verantwortlicher Berater der Stabilitas Fonds
weiterlesen

apoAsset

Börsen-Visite - Männergesundheit als Aktien-Investments?

Manche Krankheiten treffen häufiger oder ausschließlich die Männer. Warum das an der Börse und bei Gesundheits-Unternehmen eine wachsende Rolle spielt, zeigt Andreas Scharf, Investment Analyst Healthcare der apoAsset.
weiterlesen

E&W

Aktienmarkt schüttelt Zinssorgen ab

Die Aktienmärkte haben im Oktober die Sorgen über eine restriktivere Zentralbankpolitik abgeschüttelt. Trotz der nahenden Reduktion der Anleihenkäufe durch die FED, legte der MSCI World Index in USD im Monatsverlauf um +5,6% zu. Der US-Markt entwickelte sich etwas besser als der europäische Aktienmarkt, so stieg der S&P 500 (USD) um +7,0%, der EURO STOXX 50 (EUR) verzeichnete ein Plus von +5,2%. Bei den Anleihen war die Stimmung dagegen nicht so...
weiterlesen

Performance

Wie Investoren von Hype-Zyklen profitieren können

Ob Elektroautos, Wasserstoffantriebe oder Blockchain-Technologie: Immer wieder entfacht an der Börse ein Hype um den neuesten Trend und vermeintlich vielversprechende Wachstumswerte, sagt Philip Bold, Portfolio Manager bei Ethenea. Investoren versuchten dabei, Innovationen ausfindig zu machen, die zwar zukunftsträchtig sind, sich aber noch im Entwicklungsstadium befinden. Ihre Investments beruhten auf der Hoffnung, dass Aktien der entsprechenden Unternehmen ein...
weiterlesen

Bulle und Bär

BULLE ODER BÄR? EGAL!

Interview mit The HARBOR Magazin - Dr. Markus Elsässer gründete 2002 seinen ME Fonds - Special Values und betreut diesen seit 18 Jahren höchst erfolgreich. Ich spreche also mit einem Mann, der längst bewiesen hat und weiter täglich beweist, ein sehr erfolgreicher Manager an den Börsen der Welt zu sein. Das Thema dieses Interviews Verborgene Schätze an der Börse bietet einen einzigartig fundierten Einblick in das systematische Suchen und...
weiterlesen

Performance

Top-Performer, ESG-Kriterien und Jahresendrally

Simon Westendorf, Leiter Aktienfondsmanagement bei StarCapital über Top-Performer dieses Jahr, regionale Schwerpunkte und Schwellenländertitel, ESG-Kriterien und eine Prognose zur Jahresendrally.
weiterlesen

Supermarkt

Paladin Insights: Veganz Group AG hat erfolgreich den Sprung an die Börse geschafft

Unser Portfoliounternehmen Veganz Group AG hat den Sprung an die Börse geschafft! Seit 10.11.2021 werden die Aktien des Anbieters veganer Lebensmittel gehandelt – ein besonderer Tag für alle Investoren und damit auch für uns und den Fonds Paladin ONE.Was für sich genommen schon ein Erfolg ist, verdient hier eine besondere Würdigung. Denn das IPO wurde in überaus kurzer Zeit realisiert.
weiterlesen

Tachometer

Aktien von Familienunternehmen: gut in der Krise, noch besser im Aufschwung?

Familiengeführte Unternehmen sind sehr gute Investments in die Zukunft, sagt Andreas Lesniewicz, Fondsmanager des CONREN – Generations Family Business Equity. Das hat sich in der COVID-19-Krise wiederum eindrucksvoll bestätigt.Andreas Lesniewicz im Interview zu seinen Lieblingstiteln aus 2021, Learnings von Familienunternehmen und seinen Erwartungen an das nächste Jahr.
weiterlesen

Eyb & Wallwitz

Die Große Inflation

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich, so sagt es ein altes Sprichwort. Demnach gibt es keine Parallelen mit, sondern nur Lehren aus der Geschichte. Das macht es für uns Heutige aber nicht einfacher, denn so einfach es ist, eine Parallele zu bestimmen, so schwierig ist es, die richtigen Lehren zu ziehen.
weiterlesen

Stagflation Grafik

Stagflation – zurück in die 1970er Jahre?

Im vergangenen Jahr erschütterte der Ausbruch der COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft. Der gleichzeitige negative Angebots- und Nachfrageschock führte zu einem Einbruch der weltweiten Nachfrage, reduzierte die Wirtschaftstätigkeit auf ein Minimum und unterbrach die wichtigsten Lieferketten. Die rasche und beispiellose geld- und fiskalpolitische Reaktion in Verbindung mit der Einführung wirksamer Impfstoffe führte dann zu einer kräftigen...
weiterlesen

Performance

Bei Themeninvestments genau hinschauen

Themen- und trendgetriebene Aktieninvestments gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei aller Euphorie sollten sich Anleger aber auch hier mit den damit einhergehenden Risiken auseinandersetzen. Christian Schmitt, Lead Portfolio Manager des Ethna-Dynamisch, rät dazu, Themeninvestments und Megatrends differenziert zu betrachten und stets einen grundsätzlichen Blick auf die beteiligten Unternehmen bzw. deren Aktien zu werfen: Heruntergebrochen auf das Wesentliche ist eine Aktie...
weiterlesen

Performance

Tag der Aktie: Ein Blick aus dem professionellen Fondsmanagement

Tag der Aktie: Zur Feier des Tages haben wir Dr. Markus Elsässer zu Themen rund um die Aktie interviewt.
weiterlesen

Energie

ETHENEA: Energiemarkt unter Druck

Gas- und Strompreise erreichen nicht nur in Europa Rekordstände. Welche Auswirkungen hat dies auf die Finanzmärkte und gibt es innerhalb der Energiebranche trotzdem noch interessante Anlagemöglichkeiten?  
weiterlesen

Global

QUO VADIS, LIEBES GELD?

Es geht zu in Sachen Geld und Aktien! Da kann einem schon mal der Kopf rauchen. Erst hieß es Börsencrash, dann doch wieder Stabilität. Quo Vadis deutsche Wirtschaft ist jetzt das Motto, doch eigentlich sieht alles summa summarum gar nicht so dramatisch aus. Oder doch? Hätten wir unsere Experten nicht, denen wir an dieser Stelle mal den größten Dank aussprechen möchten. Sie sagen uns, was jetzt wirklich so los ist, was wir tun könnten und...
weiterlesen

Bulle und Bär

CONREN Marktkommentar Herbst 2021

Obwohl die Makro-Grundvoraussetzungen überwiegend weiterhin positiv bleiben, haben sich in den letzten Wochen ein paar negative Überraschungen für die Weltwirtschaft aufgetan. USA, Europa und China wachsen langsamer als die Investoren gehofft hatten. Die Verbraucherpreise steigen unangenehm schnell, vor allem in USA. Selbst in der Eurozone, die an eine milde Inflation gewöhnt ist, lagen die Preise im August um 3% höher als ein Jahr zuvor, so...
weiterlesen

E&W

FED sorgt für Adrenalin an den Aktienmärkten

Anleger konnten sich im Monat September wohl kaum über zu wenig Unterhaltung an den Finanzmärkten beschweren – eine Immobilienkrise in China, hohe Inflationsraten, die Bundestagswahl und eine US-Notenbank, die jetzt doch offensiver über den Ausstieg des Aufkaufprogramms spricht. In den Industrieländern hat sich die Wirtschaft nach dem tiefen Einschlag durch die COVID-Pandemie in den vergangenen Monaten deutlich erholt. Die Wiedereröffnungen und der...
weiterlesen

Digital Health

Sinnvoll investieren: Mentale Gesundheit

Von Prinz William bis zur Weltklasse-Tennisspielerin Naomi Osaka – immer mehr Prominente engagieren sich für seelische Gesundheit oder sprechen über eigene Krisen. Fondsmanager Kai Brüning zeigte zum World Mental Health Day am 10. Oktober Beispiele von Gesundheits-Unternehmen, die auf diesem Gebiet intensiv forschen und bei Diagnostik und Therapie helfen.  
weiterlesen

Bohrer

Mittelstand – stark auch für Anleger

Der Mittelstand erweist sich immer wieder als Zugpferd der Wirtschaft. Viele Mittelständler nutzen Anleihen als Finanzierungsinstrumente. Anleger finden hier interessante Renditeperlen. Es lohnt sich, nach ihnen zu suchen, sagt Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG.
weiterlesen

Value vs. Growth

Erneut verschoben: Die Renaissance von Value

Wenn Anleger die Entwicklungen an den Aktienmärkten diskutieren, steht ein Thema oft an erster Stelle: Die extrem unterschiedliche Entwicklung in den beiden Anlagestilen Value und Growth. Seit Jahren entwickeln sich Wachstumsaktien nun schon deutlich besser als Substanztitel. In 11 der letzten 12 Jahre konnten Growth-Aktien global die bessere Performance für sich verbuchen. Nach der globalen Finanzkrise 2008/09 war 2016 das einzige Kalenderjahr, in dem Value-Aktien ihre...
weiterlesen

OP

Paladin Investorenbrief Q3 2021

Alles beginnt mit einer Skizze oder einem Gedanken auf einem leeren Blatt Papier. In der Flut von Unternehmensmeldungen, Nachrichten und Gesprächen hat ein scheinbar unwesentliches Detail unser Interesse geweckt und wir beginnen unsere Investmentidee zu formulieren. Daraus entsteht mit großem Aufwand Stück für Stück eine umfangreiche Investmententscheidung, die für uns immer Grundlage eines jeden Investments ist.Am Beispiel eines realen Unternehmens...
weiterlesen

Hochhäuser

ETHENEA: Fünf Favoriten für den Aktienmarkt

Aktien sind langfristig die attraktivste Anlageklasse, sagt Philip Bold, Portfolio Manager bei Ethenea. Bei der Selektion einzelner Aktien ist es wichtig, Makroexpertise mit fundamentaler Einzelaktienanalyse zu kombinieren, um so strukturelle Gewinner zu identifizieren. Unter anderem auf diese fünf Titel schaut der Fondsmanager des Ethna-DYNAMISCH derzeit: 
weiterlesen

Transparenz

Geldanlage: Anleger wünschen Transparenz

Wenn Menschen ihr Erspartes anlegen, wollen sie vor allen Dingen überzeugt sein, dass das Vermögen gut und sicher investiert ist. Dazu brauchen sie genaue, klare Informationen darüber, was mit ihrem Geld passiert. Auf diese Transparenz haben die Anleger ein Recht.Erschienen am 29.09.2021 in der RHEINISCHEN POST Forum
weiterlesen

Glühbirne

Investmentbüros, Reports, berufliche Einbahnstraßen

In vergangenen Videos haben wir Sie dazu ermutigt, Fragen in die Chatfunktion zu stellen und einige ausgewählte Fragen möchte ich Ihnen heute beantworten.
weiterlesen

Goldbarren

Gold und Inflation

Ist Gold ein gutes Mittel für den Inflationsschutz?In der gegenwärtigen Situation einer drastischen Ausweitung der Staatsverschuldung und einer hemmungslosen Ausweitung der Geldmengen durch die Zentralbanken flüchten die Anleger in die Sachwerte Immobilien, Aktien und Edelmetalle. Damit soll der Geldwertverlust ausgeglichen werden, sodass immer wieder neue Höchstkurse in den einzelnen Bereichen markiert werden. Gleichzeitig steigt neben der offiziellen...
weiterlesen

Standort Berlin

Deutschland hat gewählt – was bedeutet das für die Märkte?

Die Katze ist aus dem Sack. Gestern Abend um Punkt 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen und Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Das vorläufige Endergebnis sieht die SPD mit 25,7 % knapp vor der CDU mit 24,1 %, dahinter und deutlich abgeschlagen folgen die Grünen (14,8 %), FDP (11,5 %), AfD (10,3 %) und die Linke (4,9 %). 
weiterlesen

Schach

Die USA vs Microsoft – wer macht das Rennen bei den Investoren?

Unternehmensbewertungen halten die Weltwirtschaft seit jeher in Atem. Erfreuliche Nachrichten sind hier allerdings in letzter Zeit rar geworden. Eine Ausnahme bildet Microsoft. Fitch stufte das Unternehmen im April auf AAA, womit Microsoft nun das einzige verbliebene Blue-Chip-Unternehmen mit dem bestmöglichen Rating aller großen Ratingagenturen ist. Zum Vergleich: In den 1980er Jahren wiesen noch knapp 60 Unternehmen das Top-Rating auf. Die Liste reichte von General...
weiterlesen

Büro

Mittelstand benötigt alternative Finanzierungsinstrumente

Dem Mittelstand wird es im In- wie im Ausland nicht eben leicht gemacht – zum einen erfährt er auf EU-Ebene kaum Gehör, zum anderen kam zuletzt auch noch Corona hinzu. Immerhin: In EU-Arbeitsgruppen dürfen inzwischen auch Praktiker ihr Wort einbringen, darunter Fondsmanager Hans-Jürgen Friedrich.Erschienen am 10.09.21 in der Unternehmeredition - Interview Falko Bozicevic
weiterlesen

Erdkugel

New Normal 2.0 - CONREN Managerkommentar

Die Delta-Variante verlängert den Ausnahmezustand. Das Ende aus dem Tunnel bewegt sich weiter, aber es bleibt in Sicht. Damit verlängert sich diese ungewöhnliche Zeit für Unternehmen und Konsumenten. Gleichzeitig sehen wir (COVID)-Goldilocks: Enttäuschen die Zahlen in Ökonomie und/oder in Bezug auf COVID-19, dann eskomptiert der Markt länger niedrige Zinsen, länger hohe Überschussliquidität – ein NewNormal2.0 (das New Normal nach...
weiterlesen

E&W

Inflation bleibt ein temporäres Phänomen

Im August war die Marktentwicklung weiter positiv. Trotz eines Renditeanstiegs bei Staatsanleihen konnten die Aktienmärkte nochmals zulegen. Der Nasdaq 100 stieg um +4,2%, während der S&P um +3,0% zulegte. Auch der Dax konnte nach der Konsolidierung seit Mai um +1,9% zulegen. Der europäische High Yield Index stieg um +0,26%.
weiterlesen

Performance

Unternehmensbewertung, Hightech-Giganten, Automobil- und Uranindustrie

In vergangenen Videos haben wir Sie dazu ermutigt, Fragen in die Chatfunktion zu stellen und einige ausgewählte Fragen möchte ich Ihnen heute beantworten.
weiterlesen

Jackson Hole

Jackson Hole: Alle Jahre wieder

Letzte Woche hat die Federal Reserve Bank of Kansas City wieder Zentralbanker aus aller Welt zum alljährlichen Treffen nach Jackson Hole, Wyoming, USA eingeladen. Wer von Süden her in den Yellowstone Nationalpark fährt, fährt durch das Tal von Jackson Hole, welches mit seiner wunderschönen Landschaft besticht. Allerdings ist mir die schöne Landschaft des Tals nicht in Erinnerung geblieben. Erst als ich mich mit dem Thema für diesen Kommentar...
weiterlesen

Aktive Fonds können zugreifen, ETFs müssen draußen bleiben

IPO-Welle am Gesundheitsmarkt

Viele Gesundheits-Unternehmen sind kürzlich an die Börse gegangen, der Prothesen-Hersteller Otto Bock dürfte bald folgen. Doch die ersten Aktien eines Börsendebüts (englisch IPO) sind meist nur wenigen vorbehalten. Portfoliomanager Kai Brüning erläutert, warum aktive Fonds dabei im Vorteil sind und auf welche Faktoren es ankommt.
weiterlesen

Glühbirne

Die größte Herausforderung für Anleger

Unerwartete Kursstürze, verfallende Rohstoffpreise, Lockdown-verursachende Pandemien oder politisch unsichere Zeiten – viele Investoren dürften solche oder ähnliche Ereignisse als große Herausforderung bezeichnen. Der schlimmste Feind des Anlegers ist jedoch ein anderer – er selbst.
weiterlesen

Westdorf

Wie funktioniert eine erfolgreiche Value-Titelauswahl und hat Growth ein Problem?


weiterlesen

Spardose

Als Amateur die Börsen-Profis schlagen - kleine Tipps aus der Börsenwerkstatt

Ich möchte mit Ihnen meine Erfahrungen teilen und Ihnen helfen, mit ein paar kleinen Tricks noch besser in die Finanzlandschaft hineinzuwachsen und ein finanziell unabhängiges Leben aufzubauen. Ein wichtiger Mosaikbaustein dafür ist Festigkeit im Umgang mit dem eigenen Geld!
weiterlesen

Läufer

Sportmedizin-Aktien: Fitness für die Geldanlage

Die Olympischen Spiele und Paralympics bieten auch neue Trends der Sportmedizin. Für Gesundheits-Unternehmen ist das ein interessantes Wachstumsfeld. An der Börse gibt es dafür spannende Beispiele.
weiterlesen

Entwicklung

Portfoliounternehmen des CONREN - Generations Family Business Equity

Die Angst vor Inflation hat Märkte in diesem ersten Halbjahr beschäftigt und zu Korrekturen geführt. Steigende Preise von Bauholz waren in diesem Zusammenhang ein oft genanntes Beispiel. Diese sind, unter anderem in den USA, tatsächlich in die Höhe geschossen, um dann aktuell aber auch wieder sehr schnell auf das Vorkrisenniveau zu sinken.
weiterlesen

Christian Hein

Technologischer Fortschritt, Umwelt & Klima und Gesundheitsfonds

Im Interview mit Christian Hein, Senior Portfoliomanager bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset)
weiterlesen

Kompass

Vorurteile, Urteilsfähigkeit, Konsequenz und Contenance

Heute habe ich Ihnen 4 Punkte aus meiner finanzpsychologischen Praxis mitgebracht, die für Sie sehr interessant sein dürften!
weiterlesen

Kompass

Bundestagswahl: Müssen wir uns auf Marktreaktionen einstellen?

Nach 16 Jahren wird in diesem Jahr die Kanzlerschaft von Angela Merkel enden, und laut Tobias Burggraf, Portfoliomanager bei Ethenea Independent Investors S.A., endet damit auch eine Politik, die wie keine andere für Vernunft, Pragmatismus und Stabilität stand: Angela Merkel hat unaufgeregt mit Maß und Mitte regiert. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden jedoch zwangsläufig Veränderungen notwendig sein, da die großen Probleme dieses...
weiterlesen

Erdkugel

PHAIDROS FUNDS FONDSREPORTING: "China zurück im Fokus"

Die positive Tendenz an den Märkten setzte sich im Juli fort. Unterstützung erhielten die Aktienmärkte durch einen weiteren Rückgang der Rendite von 10-jährigen US-Staatsanleihen um 29 Basispunkte auf nunmehr 1,17%. Der Nasdaq 100 stieg im Juli um 2,8% während der S&P um 2,4% zulegte. Der Dax Index beendete den Monat, genau wie schon im Juni, mit +0,1% nahezu unverändert. Stark nachgefragt waren in diesem Umfeld Hochzinsanleihen, der...
weiterlesen

Bias

Das menschliche Verhalten – Gefahr für den Anleger?

Emotionen und Erfahrungen leiten in vielen Situationen das menschliche Handeln – davon sind auch Anleger nicht gänzlich ausgenommen. Welche Gefahren Anlegern bei der Entscheidungsfindung lauern, aber auch wie diesen in unserem Investmentprozess vorgebeugt werden, erläutert Michael Blümke in unserem neusten Marktkommentar.
weiterlesen

Anstieg

CONREN - Marktkommentar Q2 2021

Die Weltwirtschaft befindet sich weiter auf Wachstumskurs. COVID19 tritt für weite Teile der Weltwirtschaft immer weiter in den Hintergrund. In den USA wird das Bruttosozialprodukt das Vor-COVID-Level bereits im zweiten Quartal und in Europa voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal erreichen. Im Sommer letzten Jahres waren wir noch recht alleine mit einem positiven Ausblick. Nun mehren sich die Stimmen für einen langfristigen, sich selbst-tragenden Aufschwung. Seit...
weiterlesen

Hesche

ESG Titelauswahl, Überraschungen im Research und das Unternehmen Autodesk

Im Interview mit Johannes Hesche zum PRIMA – Global Challenges
weiterlesen

Jung anfangen

Warum sich der Besuch einer Hauptversammlung lohnt!

Einen schönen guten Morgen meine lieben Freunde und Freundinnen des unabhängigen Kapitals. Nun ist es wieder Zeit für: Elsässers 8 Uhr Früh mit dem heutigen Thema: Lohnt sich der Besuch einer Hauptversammlung?
weiterlesen

Performance

Mittelstand: stark auch für Anleger

Im Rheinland ist wie in ganz Deutschland der Mittelstand eine tragende Säule der Wirtschaft. Anleger können von den Erfolgen der Unternehmen profitieren – über Mittelstandsanleihen, gut diversifiziert in einem Fonds gebündelt. In Düsseldorf, im Herzen einer dynamischen Region, hat die KFM Deutsche Mittelstand AG ihren Sitz. Sie hat zwei Mittelstandsanleihen-Fonds initiiert. Die Nähe zu Unternehmen und Märkten bietet gute Voraussetzungen,...
weiterlesen

Performance

Wir sind Value-überzeugt

Man muss nicht immer im Konzert der ganz Großen mittanzen, um überzeugende Leistungen abzuliefern. Der Paladin ONE ist ein Aktienfonds, der primär in Aktien aus dem deutschsprachigen Raum investiert und ins Auge sticht. INTELLIGENT INVESTORS nutzte die Gelegenheit eines Austauschs mit dem Fondsmanagerduo Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock.
weiterlesen

Altmann

Good-Business, Good-People, Good-Price

Mit Herzblut und Informationsvorsprung auf Schnäppchenjagd in Europa. Jochen Waag und Wolfgang Altmann im Interview.
weiterlesen

Happy Birthday Kerzen

PRIMA Zukunft - Technologie- und Innovationsfonds feiert einjähriges Bestehen

Vor einem Jahr, am 13.07.2020, wurde der Innovations und Technologiefonds PRIMA Zukunft aufgelegt - ein guter Zeitpunkt für ein erstes Zwischenresümee. Lesen Sie nachfolgend ein Interview mit Laetitia Gerbes (ACATIS), die zusammen mit Dr. Hendrik Leber das Fondsportfolio berät.
weiterlesen

Sparschwein

Vermögensstrategie und Vermögensstruktur

Einen schönen guten Morgen Freunde und Freundinnen des unabhängigen Kapitals. Heute möchte ich mit Ihnen über das Thema Vermögensstrategien sprechen.
weiterlesen

Kompass

Paladin Investorenbrief Q2 2021

Dieser Investorenbrief verlässt unseren Maschinenraum einige Tage später als gewohnt. Unser Schweigen hatte gute Gründe – wollten wir doch gewisse Entwicklungen abwarten, um gewohnt transparent und detailliert berichten zu können. Und die Geduld unserer Leser wird belohnt: gleich drei Unternehmen aus dem Paladin ONE Portfolio machen mit besonders erfreulichen Meldungen von sich reden.
weiterlesen

Lupe auf Aktienkursen

Höhere Inflationsraten, CONREN Basisszenario und größte Gefahren für Märkte

In unserem Marktkommentar zum zweiten Quartal, Sommer 2021, beleuchten wir einer der derzeit zentralsten Sorgen vieler Anleger: Die Rückkehr höherer Inflationsraten und weshalb Basiseffekte, die Erholung der Wirtschaft aus der weltweiten COVID-Krise und damit Güterpreissteigerungen aufgrund von Engpässen bei vielen Lieferketten zu den wesentlichen Treibern der (zwischenzeitlich) höheren Inflationsraten gehören. Eine in diesem Zusammenhang...
weiterlesen

Carlos Hardenberg

Emerging Markets, die Rolle der Governance und mehr zu „leaders of tomorrow“

Warum sind Emerging Markets in der aktuellen Marktphase ein spannendes Investment?Im relativen Vergleich zu den Bewertungen von Unternehmen in Amerika oder Europa stehen die Emerging Markets hochattraktiv dar. Zusätzlich sind die makroökonomischen Rahmenbedingungen in den Entwicklungsländern sehr günstig. Währungen sind beispielsweise unterbewertet, wirken aber zeitgleich stabilisierend. Emerging Markets gewinnen immer mehr an wirtschaftlicher...
weiterlesen

Überblick

PHAIDROS FUNDS FONDSREPORTING: "Börse segelt in ruhigerem Gewässer"

Ohne neue Impulse setzten sich die Markttrends aus dem Mai bei geringer Schwankungsbreite fort. So handelte die Rendite von 10-jährigen US-Staatsanleihen am Monatsende nochmals 15 Basispunkte tiefer bei 1,45%. Von diesem Umfeld konnten auch die Aktienmärkte profitieren. Technologieaktien, welche am stärksten unter dem Zinsanstieg im März gelitten hatten, waren wieder stark nachgefragt. Der Nasdaq handelte zum Monatsschluss 4,3% stärker während der...
weiterlesen

Elektroauto beim Laden

Das kritischste Element in der E-Fahrzeug-Revolution

Der rasante Anstieg von Elektrofahrzeugen hat einen neuen Superzyklus für Lithium ausgelöst – ein kritisches Element, das in Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird. Der globale Wettlauf um die Sicherung dieser Mineralien hat längst begonnen:
weiterlesen

Weltkugel auf Geldscheinen

Globales Steuerabkommen als Trendwende

Anfang Juni verkündeten die Finanzminister der G7-Staaten nach ihrem Treffen in Großbritannien Pläne für ein globales Steuerabkommen. Dieses soll vor allem die digitalen Schwergewichte wie Facebook oder Google zur Kasse bitten und wurde vonseiten der Teilnehmerstaaten als großer Durchbruch gefeiert. Noch ist die Steuerreform nicht beschlossen, doch Anlegern drängt sich die Frage auf, welche Auswirkungen die Pläne für die Aktienmärkte...
weiterlesen

Achterbahn

Do (not) believe the Hype

Batterietechnik, Wasserstoffwirtschaft und Blockchain-Technologie: An der Börse wurde diesen Themen jüngst viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie basieren auf Innovationen, die zukunftsträchtig aber (noch) unausgereift sind. Deshalb ist ihre Bewertung schwierig und kontrovers. Entsprechend breit gefächert und wechselhaft ist auch die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer. Sie reicht von der Lobpreisung bis zur Totsagung der Innovation. In dieser Spannweite bewegen...
weiterlesen

IT

1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nichts passiert!

In diesem Quartalsbericht möchten wir auf das Unternehmen Linedata aus unserem Portfolio näher eingehen. Das Motto bei diesem neuen Investment lautet: 1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nichts passiert! 1000 und 1 Nacht, und es hat ZOOM gemacht!
weiterlesen

Hr. Chamier

Der Gesundheitsmarkt – Ausblick und Erkenntnisse aus der Corona-Krise

Alexander Chamier, CFA, ist Senior Portfolio Manager und Investmentstratege der Apo Asset Management GmbH (apoAsset), unter anderem verantwortet er den Fonds apo Medical Balance. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2015 Fondsmanager bei der apoAsset, frühere Stationen waren die Union Investment Institutional GmbH und die AXA Konzern AG.
weiterlesen

Welche Richtung

Elsässers 8 Uhr Früh: Mitarbeiter-Optionen und Vermögensschutz

Einen schönen guten Morgen meine lieben Freunde und Freundinnen des unabhängigen Kapitals.Nun ist es wieder Zeit für: Elsässers 8 Uhr Früh, mit dem heutigen Thema: Questions & Answers. Ich beantworte Ihre Fragen zu unterschiedlichen Themen.
weiterlesen

Rohstoffwährungen im Spannungsfeld zwischen Risiko und Ertrag - Blick von Andrea Sivierio Ethenea

Rohstoffwährungen im Spannungsfeld zwischen Risiko und Ertrag

Steigende Rohstoffpreise sorgen derzeit für Höhenflüge auf den Devisenmärkten: Profiteure sind die Währungen rohstoffreicher Länder wie Norwegen, Südafrika oder Kanada. Die Wechselkurse steigen ebenso wie die Preise für Öl, Kupfer und Eisen. Auf Anlegerseite drängt sich damit die Frage auf, wie dieser Schwung mitgenommen werden kann und welche Währungen in einem solchen Szenario attraktive Renditen bieten können.
weiterlesen

Bilanz

Value Investing – Arbeiten Profis anders und wie lange sollte ich anlegen?

Auch Privatanleger sollten sich an das Thema Value Investing wagen. Die Idee, günstige Aktien zu kaufen, entspricht der Intuition eines jeden Anlegers. Aus unserer Sicht liegen die Vorteile eines professionellen Anlegers beim Value Investing in drei Bereichen:
weiterlesen

US Notenbank und Prognosen von Baker Steel Juni 2021

Ist Gold angesichts des Gespensts höherer Zinsen überverkauft?

Der Rückgang von Gold auf unter 1.800 US$ pro Unze ist wahrscheinlich ein vorübergehender Rückzug, ausgelöst durch Sorgen über höhere US-Nominalzinsen. Eine restriktivere Haltung der US-Notenbank als Reaktion auf die starke Erholung der US-Wirtschaft von COVID-19 ändert nichts an den mittel- bis langfristigen positiven Aussichten für Gold, die weiterhin durch Geldschöpfung, Geldentwertung, höhere Verschuldung, sowie durch niedrige,...
weiterlesen

Simon Westendorf

Warum Sie sich gerade in diesem Jahr mit Value beschäftigen sollten

Ein Interview mit Simon Westendorf Leiter Aktienfondsmanagement bei StarCapital.
weiterlesen

Dollarnoten

Drosseln – aber richtig

Die Zentralbanken haben mit einer beispiellosen Geld- und Fiskalpolitik auf die Corona-Pandemie reagiert. Mit der Erholung der Wirtschaft und durchgehenden hohen Bewertungen kommen nun erste Stimmen auf, die Anleihenkäufe zurückzufahren. Tobias Burggraf, Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors S.A., analysiert die aktuellen Entwicklungen.
weiterlesen

Europäische Familienunternehmen statt nur US-Technologieriesen

Europäische Aktien weiter obenauf…und warum weiterhin gilt: Europäische Familienunternehmen statt nur US-Technologieriesen

Europäische Aktien haben in diesem Jahr bisher, wie erwartet, eine bessere Entwicklung als ihre Pendants in den USA oder Japan gezeigt. Lesen Sie hierzu unseren nach wie vor aktuellen Blog Erfolgreiche Investments in die Zukunft: Europäische Familienunternehmen statt US-Technologieriesen vom November letzten Jahres.
weiterlesen

Christian Hein

ETF-Anlagen in Schweizer Franken – Mehrwert fürs Portfolio

Beitrag von Christian Hein, Portfoliomanager apoAsset.Seit Aufhebung der Euro-Bindung können Investments in Schweizer Franken einen zusätzlichen Mehrwert für das Anlegerportfolio darstellen. Seit Kurzem verfügt auch das Global ETFs Portfolio der apoAsset, das 2017 aufgelegt wurde, über eine zusätzliche CHF-Anteilsklasse (WKN A2P6CA, verfügbar seit Juli 2020). Mit dieser können Euro-Anleger nicht nur vom weltweit diversifizierten Portfolio aus...
weiterlesen

Happy birthday Fortezza Finanz-Aktienwerk

Lessons learned anlässlich acht Jahren Fortezza Finanz - Aktienwerk

Sehr geehrte Damen und Herren,unser Fonds Fortezza Finanz-Aktienwerk wird am 10.06.2021 acht Jahre alt und wir blicken auf eine erfolgreiche, aber auch teilweise sehr anspruchsvolle Zeit zurück! Neben den harten erfolgreichen Fakten wie unserer Performance möchten wir nachfolgend ein ehrliches Resümee im Sinne zweier how to ziehen und nachfolgend einen Ausblick in die Zukunft wagen:-    How to: Charlie-Moment-    How to: Komfortzone...
weiterlesen

Zielgerade_Ethenea

Auf der Zielgeraden

Marathonläufer kennen das Ritual – nach Wochen des harten Trainings werden in den letzten Wochen vor dem Wettkampf der Trainingsumfang langsam zurückgefahren, die Kohlenhydratspeicher mit Unmengen Nudeln und Kartoffeln aufgefüllt, Körper und Geist mental auf die Kraftanstrengung vorbereitet. Der Körper kann sich erholen, und jedes harte Training kurz vor dem Wettbewerb ist sogar schädlich und mindert die Aussichten auf Erfolg. Tapering, englisch...
weiterlesen

Inflationsparadigma

Stehen wir vor einem neuen Inflationsparadigma?

In Anbetracht der steigenden Inflationsraten der letzten Wochen und Monaten müssen sich die Marktteilnehmer fragen, ob wir ein neues Inflationsparadigma erleben oder ob es sich beim aktuellen Inflationsschub um ein kurzfristiges Phänomen handelt, so Dr. Andrea Siviero, Investment Strategist bei Ethenea. 
weiterlesen

Altmann und Waag

Die Suche nach den besten Schnäppchen auf den europäischen Aktienmärkten

Der Fortezza Finanz - Aktienwerk Fonds weist in den letzten 12 Monaten eine beeindruckende Performance aus und zählt damit in diesem Zeitraum zu den erfolgreichsten europäischen Aktienfonds. Wir haben Fondsmanager Wolfgang Altmann nach seinem Geheimnis gefragt:
weiterlesen

Hinweisschilder

Occams Rasiermesser

Derzeit sind die Märkte ausgesprochen anfällig für größere Verwerfungen. Das liegt daran, dass die allem zu Grunde liegende Größe, der Zinssatz für Staatsanleihen, in Bewegung gekommen ist. Da in der Praxis alle Assets in Relation zum risikolosen Ertrag bewertet werden, den man durch den Kauf von 10jährigen Bunds oder Treasuries bekommen könnte, ist deren Kursbewegung von hoher Bedeutung. Die Zinsen hängen wiederum stark von...
weiterlesen

Reflation

Wirtschaftliche Reflation, Inflation und der Anstieg der Renditen von Staatsanleihen

Seit Ende letzten Jahres sind Reflation, reflationäre Maßnahmen und reflationäre Geschäfte beliebte Diskussionsthemen unter Ökonomen und in Finanzkreisen. Die Märkte beobachten aufmerksam den Anstieg der Inflationserwartungen und bewerten die Auswirkungen der zyklischen Erholung auf die Renditen von Staatsanleihen und die Maßnahmen der Zentralbanken. Aber warum ist das so wichtig und welche Auswirkungen könnten die aktuellen...
weiterlesen

Bullen- und Bärenmarkt

Nachgefragt: Herr Schlumberger – kommt der Rückschlag?

Hat der Aktienmarkt nach den rasanten Steigerungen in den ersten Monaten dieses Jahrs noch Potenzial oder ist er ausgereizt? Diese Frage treibt derzeit viele Investoren um. Wir fragen Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital, nach seiner Einschätzung.
weiterlesen

Kinder mit VR Brillen

Wachstumsbeschleuniger Corona-Pandemie

Welche Bereiche sind jetzt relevant für Anleger? Wo sind Entwicklungsdurchbrüche zu erwarten und welche Titel sind neu im Portfolio des PRIMA – Zukunft? Fondsmanagerin Laetitia Gerbes im Interview.
weiterlesen

Hochspringer

Mentoren, Familie und Prozentrechnung

Warum trägt Ihr neues Buch den Titel Dieses Buch ist bares Geld wert?Wir hatten lange überlegt, ob wir das Buch nicht Tipps und Tricks aus dem Privatkontor nennen sollen. Das trifft es auch. Dann hatten wir aber die Befürchtung, dass die sehr vielen jungen Leser gar nicht mehr wissen, was ein Privatkontor ist. Daraufhin haben wir gesagt: In dem Buch sind so viele wertvolle Erkenntnisse aus meinen persönlichen Fehlern und positiven Erfahrungen enthalten, dass...
weiterlesen

Amerikanische Flagge

100 Tage Joe Biden: Die Zeit der amerikanischen Unberechenbarkeit ist vorbei

Am 20. Januar 2021 wurde Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Biden legte den Amtseid während einer nie dagewesenen Krise ab: Die Corona-Pandemie kostete mehr als 400,000 Amerikaner das Leben und verlangte schnelles Handeln: Mit der Unterstützung eines demokratisch-geführten Kongresses hat Biden bereits viele seiner Vorhaben durchsetzen können, analysiert Dr. Andrea Sivierio, Investment Strategist bei Ethenea Independent...
weiterlesen

Andreas Dittmer

„Assetklassen-Tuning“ mit Gesundheits-Aktien

Leistungssteigerung durch Tuning: Im Automobilbereich gehört es mittlerweile zum guten Ton, den vermeintlichen Standard zu optimieren – egal ob in optischer oder technischer Hinsicht. Was in der Automobilindustrie funktioniert, ist auch bei der Geldanlage möglich – und zwar aus dem Inneren der Assetklasse heraus.
weiterlesen

Bulle

Nachgefragt: Herr Choragwicki – wo gibt es noch Chancen bei Anleihen?

Seit Jahresanfang scheint die Wertentwicklung vieler Anleihefonds wie eingefroren zu sein. Der SC Dynamic Bonds ist einer der wenigen mit einer positiven Wertentwicklung. Woran liegt das? Da die Notenbanken ihre Geldschleusen nach wie vor geöffnet haben, bestand lange kein Grund zur Furcht vor steigenden Zinsen. Doch nun sind die Renditen von US-Anleihen gestiegen. Droht uns bald eine Inflation? Wir fragen nach!
weiterlesen

Senior mit Enkel

Nachhaltige Ertragschancen auch für Stiftungen und Senioren

PRIMA – Globale Werte trägt das renommierte FNG-Siegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen und wurde jüngst von RenditeWerk zum Baustein des Stiftungsvermögens 2021 ernannt. Der Fonds erfüllt Art. 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Was das über die Solidität des Portfoliomanagements verrät, und warum sich der Fonds vor allem auch für Entnahmepläne, z.B. als lukrative Alternative zu einer Sofortrente, eignet, soll nachfolgend beleuchtet...
weiterlesen

Glühbirne

Trends und Warnsignale früh erkennen

Wie kann man Trends oder Warnsignale rechtzeitig wahrnehmen und damit die eigenen Investments vor Schaden bewahren? Anders als Sie vielleicht denken, werden Katastrophen meistens frühzeitig angezeigt. Dazu hat Dr. Markus Elsässer fünf Beispiele zusammengestellt:
weiterlesen

Windräder

Nachhaltigkeitsanleihen

Nachhaltige Anleihen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Im September letzten Jahres kam die erste grüne Bundesanleihe auf den Markt. Mit den Mitteln sollen Ladestationen für E-Autos, Industriestrom aus Wasserstoff oder Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern gefördert werden. Gleichzeitig verfolgte der Bund damit die Absicht, die Aufnahmefähigkeit des Marktes zu testen sowie neue Investoren und Emittenten für den Markt...
weiterlesen

Sprintläufer Startblock

Paladin Investorenbrief Q1 2021

It´s not how you start, but it´s how you finish.Michael Phelps, Schwimmer und erfolgreichster Olympia-Teilnehmer aller Zeiten Börse ist Marathon, kein Sprint. Eine vermeintlich gute Investmententscheidung allein entscheidet nicht darüber, ob man am Ende das Ziel erreicht. Unser Portfolio hingegen hat über eine respektable Distanz seine Qualität eindrücklich unter Beweis gestellt. Mit dem Paladin ONE konnten wir auch im Jahr 2020 eine...
weiterlesen

Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

Wie KI die Medizin und die Märkte erobert

Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Smartphone ist Alltag, ob als Suchmaschine oder Navi. Besonders stark wächst ihre Anwendung derzeit im Bereich Gesundheit und Medizin. Das kann die Medizin verbessern, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Hendrik Lofruthe, Portfolio Manager Healthcare der apoAsset, zeigt Beispiele und Trends aus der Sicht von Investoren.  
weiterlesen

Brexit

100 Tage Brexit: Negative Auswirkungen für Großbritannien nehmen zu

Schaden für britische Wirtschaft durch Brexit auf 40 Milliarden Pfund bis Ende 2022 geschätzt Aktien- und Derivatehandel aus London abgewandert Britisches Pfund bleibt trotz leichter Erholung weit unter Vor-Brexit-Niveau 
weiterlesen

Michael Blümke

Interview mit Michael Blümke, Lead Portfolio Manager des Ethna-AKTIV

Von Online-Hypes über Inflationsprognosen bis hin zu Kryptowährung für Multi-Asset-Fonds - Einschätzungen im Interview mit Michael Blümke, Lead Portfolio Manager des Ethna-AKTIV.
weiterlesen

Jürgen Harter

Die Biotechnologie nach der COVID-Impfstoffentwicklung

Die Biotechnologie nach der Covid-Impfstoffentwicklung - Wie geht es weiter und was ist noch zu erwarten? Antworten von Jürgen Harter von Medical Strategy 
weiterlesen

Steigende Hängebrücke

Was die steigenden Zinsen für Anleger bedeuten

Der jüngste Zinsanstieg macht einige Anleger nervös. Was folgt daraus für den Aktienmarkt und Anleihenmarkt? Welche strategischen sowie taktischen Chancen ergeben sich? Sollte die Duration von Portfolios angepasst werden? Und welche Multi-Asset Strategie ist in der aktuellen Situation die passende? Die Portfolio Manager von Ethenea geben Antworten.
weiterlesen

ESG

Weichenstellung für eine nachhaltige Zukunft

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren ist über die vergangenen Jahre zu einem festen Bestandteil der Geldanlage geworden. Genauso selbstverständlich wie ein Investment seit jeher im Hinblick auf Ertragschancen, Risiken und Liquidität bewertet wird, erfolgt die Bewertung heutzutage auch unter sogenannten ESG-Kriterien. Dass ESG für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) steht, bedarf dabei im Jahr 2021...
weiterlesen

Dr. Markus Elsässer

Sinkende Tanker im Depot vermeiden – 8 Indikatoren, wann Sie Aktien verkaufen sollten

Dr. Markus Elsässer über falsche Eitelkeit und wertvolle Hinweise wann es Zeit ist, die Party zu verlassen.Sehr häufig haben Firmen eine glanzvolle Geschichte, viele Investoren und Aktionäre hatten schöne Erfolge und haben eine emotionale Verbindung zu dieser Aktie entwickelt. Wenn solche Tanker an der Börse drehen, passiert das nicht von heute auf morgen. Die meisten Investoren bekommen es nur gar nicht so mit, weil sie es nicht sehen wollen. Als...
weiterlesen

Rohstoffmine

Edelmetall- und Rohstoffmarkt 2021

Der Edelmetallexperte Martin Siegel verrät uns im Interview, wie er die Edelmetall- und Rohstoffmärkte 2021 beurteilt und welche Rolle dabei die Corona-Krise spielt. Er gibt Hinweise zu aktuellen Chancen und Gefahren und einen langfristigen Ausblick.
weiterlesen

Simon Westendorf

Unbeliebt, untergewichtet und unterbewertet

Wie Antizykliker von der Behavioral Finance profitieren und sich die menschliche Angst vor Verlusten zu Nutze machen.
weiterlesen

Pillen

Biotechnologie. Zwischen Impfstoff-Hype und langfristigen Perspektiven

Biotechnologie. Zwischen Impfstoff-Hype und langfristigen Perspektiven - Kai Brüning von apoAsset im Interview zu den Trends, möglichen Fallstricken bei der Titelauswahl und einem 4-Punkte-Fahrplan zum erfolgreichen Research 1) Welche drei Hauptbereiche/Untersegmente im Biotech-Segment beschäftigen Sie im Research aktuell am meisten?Durch die aktuelle Pandemie hat sich natürlich insbesondere im letzten Jahr extrem viel um das Thema Covid-19 gedreht. Viele...
weiterlesen

Mobile phone

GameStop und das Dunbar-Portfolio

Robin Dunbar, ein Anthropologe und Neurowissenschaftler aus Oxford, machte eine große Entdeckung, als er sich mit der Frage beschäftigte, warum Primaten so viel Zeit für die Pflege ihrer sozialen Beziehungen aufwenden
weiterlesen

Inflation

Steht die Inflation kurz vor einem Comeback?

Immer wieder warnen die Medien davor, dass die Inflation kurz vor einem Comeback steht. So werden auch aktuell nochmal dunkle Erinnerungen an die Hyperinflation der 1920er Jahre geweckt. Aber ist die Angst vor einer Inflation generell oder gar in diesem Ausmaß wirklich berechtigt?
weiterlesen

Dividende Familienunternehmen

Dividende, ja bitte – aber nicht um jeden Preis: Enkelfähigkeit geht vor

Zur Dividendenpolitik von börsengelisteten Familienunternehmen in EuropaReinvestieren Familienunternehmen zu viel und zahlen daher zu geringe Dividenden? – Nein, meinen Oliver von Aesch und Andreas Lesniewicz vom CONREN – Family Business Equity Fonds. Im Folgenden gehen sie darauf ein, wie Familienunternehmen Dividendenpolitik betreiben und wie auch so genannte Einkommensanleger langfristig davon profitieren können. Grundlage ist die CONREN Studie zu...
weiterlesen

Charts vor Skyline

5 Fragen zur Zukunft von Anleihen

Die sinkende Liquidität an den Kapitalmärkten stellt Anleiheninvestoren, auch angesichts der oft geringen Renditeaussichten, zunehmend vor Herausforderungen. Fünf Fragen an Dr. Volker Schmidt, Anleihenexperte und Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors S.A., zur aktuellen Lage und zur Zukunft der Assetklasse.
weiterlesen

Brexit

Brexit macht sich bereits in der Finanzbranche bemerkbar

Der Brexit-Vertrag ist erst seit Kurzem in Kraft, aber dennoch hat er bereits zu ersten Auswirkungen in der Finanzbranche geführt. Jahrzehntelang galt London als das Zentrum für den grenzüberschreitenden Aktienhandel, sagt Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent Investors. Das scheint sich mit dem Brexit und dem Auslaufen der Übergangsphase erledigt zu haben. Die Aquis Exchange, die zweitgrößte Handelsplattform für...
weiterlesen

Emerging Markets

Tauchen nach den Perlen der Emerging Markets

Am nachhaltigen Wachstum der Schwellenländer können Investoren durch zahlreiche Anlagemöglichkeiten teilhaben. Speziell Gesundheitsinvestments bieten Chancen, von attraktiven Nischenmärkten und dem Trend der fortschreitenden Symbiose von Technologie und Gesundheit zu profitieren.
weiterlesen

Abschied 2021

Das „annus horribilis“ hinter uns lassen

Anlässlich ihres Rubinjubiläums auf dem Thron bezeichnete Königin Elisabeth II. im November 1992 in einer Rede das Jahr als ihr annus horribilis. Für diejenigen unter uns, die mit Latein nicht vertraut sind damit wird ein schreckliches Jahr bezeichnet. Nun, das traf damals zweifellos für Ihre Majestät zu, wenn man die Trennungen, Buchverträge und die schlechte Presse bedenkt, die das Haus Windsor zu jener Zeit plagten. Heute, etwas mehr als 28...
weiterlesen

Fondsmanager des Paladin ONE

Paladin Investorenbrief Q4/2020

2020 lässt sich nicht in ein paar Worten zusammenfassen. Zu viel ist passiert, zu schnell, zu dramatisch. Vielschichtig und umwälzend. Das zurückliegende Jahr schlug gefühlt Haken wie ein Kaninchen auf der Flucht und wir bemühen uns gar nicht erst darum, all das in wenigen Sätzen abschließend einfangen zu wollen. Und doch haben wir Luft geholt und Bilanz gezogen.2020 war das beste Jahr seit Auflage des Fonds Paladin ONE. Ein Plus von 30,09% steht...
weiterlesen

Platine

How to: Investieren in Rohstoffe der Zukunft (hard commodities)

1. BesonderheitenRohstoffe der Zukunft werden für die weitere ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung benötigt. Dazu gehören z.B. die Bereiche der weiteren Technisierung, Robotik und künstliche Intelligenz. Ein weiteres Kernthema ist die Überführung der weltweiten Wirtschaft in ein nachhaltiges Modell. Selbst im Rohstoffsektor sieht man, dass die ESG Kriterien strenger geworden sind. Sowohl vom Gesetzgeber auf EU Seite aber auch in...
weiterlesen

Ausblick 2021

Ausblick 2021 – Teil 2: Für den spekulativen Investor mit einem Turnaround-Portfolio

Noch nie war die Grundsatzentscheidung über makroökonomische Einschätzungen und politische Entscheidungen so wichtig wie zum jetzigen Zeitpunkt. Denn davon hängt ganz entscheidend die eigene Anlagestrategie ab. Im Wesentlichen bedeutet das, ob jemand seinen Fokus mehr auf eine Absicherung legt oder eher spekulativ auf eine Veränderung der derzeitigen geopolitischen Landschaft setzt. Im ersten Schritt gilt es also, die aktuelle Lage für sich richtig zu...
weiterlesen

Steigender Kurs

Erwartet uns 2021 eine globale Wachstumsüberraschung?

Am Ende des turbulenten Jahres 2020 blicken die Investment-Experten von Ethenea positiv in die Zukunft: Unser Basisszenario für 2021 geht von einer schrittweisen wirtschaftlichen Erholung aus, die durch Fortschritte bei der Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gegen Covid-19 sowie die Verlängerung der expansiven Wirtschaftspolitik unterstützt wird, sagt Dr. Andrea Siviero, Investment Strategist bei Ethenea. Der Experte erwartet, dass die Geldpolitik langfristig...
weiterlesen

Dr. Heiko Opfer

Ausblick Gesundheitsinvestments 2021: „So günstig bewertet wie nie!“

Das vergangene Jahr hat verdeutlicht: Gesundheit gehört zu den wertvollsten Gütern überhaupt. Gleichzeitig ist sie eines der Megatrends unserer Zeit. Günstige Bewertungen, rasante Entwicklungen vor allem im Bereich Digitalisierung und Telemedizin sowie eine ungebrochene Innovationskraft halten für Anleger auch 2021 Chancen bereit.
weiterlesen

Erneuerbare Energien Grafik

Green Deal: Rückendeckung für „Europas Mann auf dem Mond“ – auch auf dem Kapitalmarkt

Das größte grüne Konjunkturpaket der Geschichte mit 555 Milliarden Euro festigt Umdenken in der Wirtschaftspolitik – auch in Pandemie-ZeitenZunehmende Regulierung forciert Investitionen in grüne Megatrends: Neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien sind ein Investment-MegatrendWer mit Blick auf das E für Environment nichts oder zu wenig tut, erhält schlichtweg kein Kapital mehr von InvestorenWenn die Welt in eine Post-Covid-19-Ära...
weiterlesen

Datum auf Würfel

Ausblick 2021 – Teil 1: Für den Value-Investor in einem anhaltenden Krisenszenario

Noch nie war die Grundsatzentscheidung über makroökonomische Einschätzungen und politische Entscheidungen so wichtig wie zum jetzigen Zeitpunkt. Denn davon hängt ganz entscheidend die eigene Anlagestrategie ab. Im Wesentlichen bedeutet das, ob jemand seinen Fokus mehr auf eine Absicherung legt oder eher spekulativ auf eine Veränderung der derzeitigen geopolitischen Landschaft setzt. Im ersten Schritt gilt es also, die aktuelle Lage für sich richtig zu...
weiterlesen

Papierflugzeuge

Erleben Value-Aktien 2021 ihr Comeback?

Seit mehr als zehn Jahren entwickeln sich wachstumsstarke Growth-Aktien im Vergleich zu niedrig bewerteten Value-Aktien kontinuierlich besser. Diese divergente Entwicklung hat sich während der vergangenen drei Jahre – und ganz extrem in 2020 – sogar noch beschleunigt. Angesichts dessen stellt sich die Frage: Wird es 2021 eine Rotation von Wachstums- zu Value-Titeln geben? Und wie nachhaltig wäre diese Rotation?
weiterlesen

UK Flagge Cut

Brexit: Die Uhr tickt!

Auch wenn davon noch nicht viel zu spüren ist: Im Januar dieses Jahres trat das Austrittsabkommen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien in Kraft. Aktuell befindet sich das Vereinigte Königreich zwar aufgrund der einjährigen Übergangsfrist noch in einer Art Schwebezustand, aber spätestens am 31. Dezember soll endgültig Schluss sein und Großbritannien den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen – mit oder ohne Deal.Als...
weiterlesen

Europa auf Weltkarte

Europäische Familienunternehmen statt US-Technologieriesen

Herr Lesniewicz, wie nachhaltig verändert COVID-19 unsere Zukunft?COVID-19 ist mit Blick auf Zukunftsthemen ein echter Beschleuniger, viele Megatrends der vergangenen Jahre haben Fahrt aufgenommen. Unsere Lebens- und Arbeitsweise wandeln sich noch schneller als vor Corona. Jared Spataro, Corporate Vice President Microsoft, hat es sehr treffend zusammengefasst: Aufgrund von COVID-19 sehen wir zwei Jahre der digitalen Transformation in zwei Monaten*. Und das, obwohl die...
weiterlesen

Wald und Fluss

Die passende Kapitalanlage für das 21. Jahrhundert

Corona verdeutlicht erneut die Grenzen unseres Wirtschaftens. Im Kern geht es um begrenzte Ressourcen, Weitblick und Transparenz. Der Nachhaltigkeitsfonds PRIMA – Global Challenges trägt den neuen Anforderungen Rechnung.Die Corona-Krise reiht sich in eine Folge fundamentaler globaler Krisen ein, die die Grenzen und Gefahren moderner Gesellschaften belegen. 9/11, Staatsschuldenkrise, Fukushima, Klimawandel, Migration – alle genannten Krisen des noch jungen 21. Jahrhunderts...
weiterlesen

Operationssaal

Digitalisierung verbessert die Diabetes-Behandlung

Die Zahl an Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, steigt immer weiter an. Die gute Nachricht: Diabetes ist wahrscheinlich das Krankheitsbild, bei dem bereits heute die Digitalisierung des Gesundheitswesens am wirkungsvollsten ist. In diesem Bereich engagieren sich immer mehr Unternehmen. Für die Behandlung könnte es einen Durchbruch jenseits der Medizintechnik geben.
weiterlesen

Frauengesicht vor Matrix

Megatrends: Von Zukunftsszenarien und Investitionen mit Weitsicht

Im Jahr 2020 gilt mehr denn je: Wer Trends frühzeitig erkennt, hat die Nase vorn. Die digitale Transformation ist extrem dynamisch, Trends bestimmen alle Lebensbereiche. Ob als kurzzeitige Phänomene, wie zum Beispiel Produkttrends, oder als langfristige, disruptive Strömungen, sogenannte Megatrends. Sie bestimmen und verändern als soziale, wirtschaftliche, politische, ökologische oder technologische Entwicklungen Lebens- und Arbeitsweisen. Manchmal...
weiterlesen

Glühbirne vor Weltkarte grafisch

Im Interview mit dem Team des PRIMA - Zukunft

Warum sich Zukunftsthemen und Value-Investing nicht ausschließen, aktives Management dabei essentiell ist und Wasserstoff nicht nur in der Automobilindustrie eine Rolle spielen wird. 
weiterlesen

Münzen vor Aktienkursen

Sind Aktien die besseren Anleihen?

Über zehn Jahre sind seit der Finanzkrise vergangen und aus der vorübergehenden Niedrigzinspolitik ist mittlerweile ein neuer Normalzustand gewordenDie Reaktionen der Zentralbanken auf die Coronapandemie haben in diesem Jahr nochmals deutlich vor Augen geführt, dass es keine Grenzen der modernen expansiven Geldpolitik gibt. Nachdem die geldpolitischen Experimente in Folge der Finanzkrise nicht zu der befürchteten Inflation geführt haben, scheinen die...
weiterlesen

Falling knife

Never catch a falling knife!?

Die Warnung vor dem Griff ins fallende Messer zählt zu den bekanntesten Börsenweisheiten. Wer die Regel dieses Jahr beherzigt hat, konnte beispielsweise das Wirecard-Debakel teilnahmslos von der Seitenlinie beobachten. Auf der anderen Seite stehen jedoch zahlreiche verpasste Einstiegschancen in attraktive Aktien, die seit den Turbulenzen im Frühjahr die Wende nach oben geschafft haben. Welchen Mehrwert bietet die genannte Börsenweisheit also generell? Und wie...
weiterlesen

Traktor bei der Feldarbeit

5 alternative Wachstumsbranchen neben Digitalisierung, Online-Handel und 3D-Druck

Die vergangenen Monate haben den Anlegern gezeigt, dass es äußerst wichtig ist, nicht nur qualitativ gut geführte und solide Firmen auszusuchen, sondern sich darüber hinaus Gedanken über gesicherte Trends zu machen, die schon heute da sind und auch anhalten werden.In unserem ME Fonds - PERGAMON haben wir uns auf einige sehr spannende Wachstumsbereiche außerhalb der allgemein bekannten, wie Digitalisierung, Maschinenbau, 3D-Druck-Bereich oder den...
weiterlesen

Puzzle

Checkliste für Ihr Depot Ende 2020

Jedes Jahr freue ich mich als Investor auf den Herbst. Dies ist die Zeit der Überprüfung und Vorbereitung für das neue Jahr. Es gilt also, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Gerade regnerische Wochenenden sind eine gute Gelegenheit, sich einmal die Bank- und Depotunterlagen vorzuknöpfen, da man während des Jahres häufig nicht dazu kommt. Die Tagesereignisse überschlagen sich, der Beruf spannt einen ein und man sieht den Wald vor lauter Bäumen...
weiterlesen

Amerikanische Flagge

Ethenea: Was können wir von den US-Präsidentschaftswahlen erwarten

Anderthalb Wochen bleiben uns noch bis zum Wahltag und die US-Wahlen machen derzeit weltweit Schlagzeilen. Dabei geht es um den möglichen Ausgang der Wahl und ihre Auswirkungen sowohl auf die US-Wirtschaft als auch auf die Finanzmärkte. Dr. Andrea Siviero, Investment Strategist bei Ethenea Independent Investors S.A., befasst sich mit einigen der möglichen Szenarien und was diese für Kapitalanlagen bedeuten könnten. 
weiterlesen

Brille auf Analysesheet

Ethenea: 5 Favoriten für den Aktienmarkt

In Zeiten, da viel Kreativität und Expertise nötig sind, um an den Rentenmärkten noch attraktive Erträge erwirtschaften zu können, lohnt ein genauer Blick auf den Aktienmarkt. Aktien sind ein ebenso intelligentes wie produktives Realinvestment und eine langfristig renditestarke Anlageklasse, sagt Christian Schmitt, Lead Portfolio Manager des Ethna-Dynamisch bei Ethenea Independent Investors S.A. Die Vielfältigkeit der zugrundeliegenden Unternehmen ist...
weiterlesen

Corona an der Börse

Werden wir nach Corona eine V-, W- oder L-Form an der Börse sehen?

Die Einschätzung der Börsenentwicklung nach der Krise in Form dieser Buchstaben ist natürlich reizvoll. Allerdings bewegen wir uns damit in den Bereich der Spekulation. An den Börsen werden die Kurse von den Marktteilnehmern gemacht. Die Kursentwicklung hängt dabei überwiegend davon ab, wie die Liquiditätssituation der Marktteilnehmer ist. Die Großen sind die weltweiten Pensionskassen und große Fonds, vor allem die Hedge-Fonds und in...
weiterlesen

Christian Hein

Weltweit günstig Chancen nutzen. Ein Interview mit dem Global ETFs Portfolio-Fondsmanager Christian Hein

Wie ist die Idee zum Fonds entstanden?Das wachsende ETF-Universum nutzen wir in den Multi-Asset-Fonds der apoAsset bereits seit vielen Jahren. Den Anstoß einen hochwertigen und kostengünstigen ETF-Dachfonds zu entwickeln, gab uns die Deutsche Ärzteversicherung AG. Sie ist neben der apoBank unsere zweite Gesellschafterin und wollte eine zusätzliche, zeitgemäße Mischung aus Aktien und Renten für die fondsgebundene Rentenversicherung. Das Produkt...
weiterlesen

Spezialmetall

Prognosen zur Batterieproduktion und Chinas Ambitionen zur Dekarbonisierung - Ein Turbo für Spezialmetalle?

Ankündigungen von Batterieherstellern und politischen Entscheidungsträgern in der vergangenen Woche deuten darauf hin, dass mittel- und langfristig ein signifikanter Anstieg der Nachfrage nach Spezialmetallen bevorsteht.Teslas Pläne, die Batteriekapazität über einen Zeitraum von zehn Jahren auf 3 Terrawattstunden (TWH) zu erhöhen, erfordern eine drastische Ausweitung der Batteriemetallproduktion.Chinas Versprechen, bis 2060 klimaneutral zu werden,...
weiterlesen

Auge

10 Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über ETHENEA und seine Fonds gewusst haben....

 Der Ethna-AKTIV begann als ein Friends and Family-FondsDer erste der Ethna Funds, der Ethna-AKTIV, wurde ursprünglich als Friends and Family-Fonds aufgelegt. Im Laufe der Zeit wurde der Ethna-AKTIV und die ihm zugrunde liegende Philosophie so erfolgreich, dass immer mehr Investoren auf den Fonds aufmerksam wurden und in ihn investierten. Dies ermutigte Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo, ihrer Leidenschaft zu folgen und zwei weitere Multi-Asset-Fonds aufzulegen -...
weiterlesen

Goldmünzen auf Waage

Gold fällt von seinen Sommerhochs - aber ist es ein Trend?

Der Goldpreis hat sich zurückgezogen, während Staatsanleihen und der US-Dollar inmitten einer globalen Aktienmarktkorrektur und wieder steigender wirtschaftlicher Unsicherheit gestiegen sind.Der Goldpreis fiel diese Woche stark, während der US-Dollar und Staatsanleihen anzogen.Obwohl diese Volatilität anhalten kann, gehen wir davon aus, dass sich der Ausverkauf von Gold angesichts der anhaltend positiven Treiber für das gelbe Metall als vorübergehend...
weiterlesen

Schiff im Sturm

6 Monate Corona: Einblicke in die Psyche eines Value Investors

Meine erste Börsenkrise substanziellen Umfangs habe ich 1987 miterlebt, wo ich feststellen konnte, wie Märkte auf einmal nicht mehr effizient funktionieren und wie innerhalb weniger Stunden alles zusammenbricht. Danach gab es immer wieder Krisen, wie zuletzt 2002/2003,  2008/2009 und jetzt 2020. Selbst wenn man in seinem Leben schon viele solcher Börsenkrisen erlebt und erfolgreich überstanden hat, ist jedes Mal der Einstieg in eine Krise begleitet von...
weiterlesen

Happy Birthday Kerzen

Happy Birthday, apo Medical Opportunities! Der krisenfeste Gesundheitsfonds

Während sich viele Börsianer noch die Wunden lecken, ist 2020 für den Aktienfonds apo Medical Opportunities ein fast normales Jahr: Er wächst stabil, wie über die vergangenen 15 Jahre auch. Seit seiner Auflage am 31. August 2005 liefert er Jahr für Jahr im Schnitt rund 9% Rendite. Damals begann auch die gemeinsame Erfolgsgeschichte der Fondsmanager von apoAsset und Medical Strategy, aus der ein europaweit einzigartiges Spezialisten-Netzwerk für...
weiterlesen

Goldbarren

Ein Leitfaden zum Thema Gold

Was können Sie als Anleger mit Gold tun und wie sollten Sie dazu stehen? Ich betrachte Gold nicht aus nationalökonomischer oder fiskalpolitischer Sicht. Ich möchte mich an ganz pragmatische Dinge halten - an Fakten und an erfolgreiche Leute.Ich betrachte Gold nicht als einen Ersatz zu Beteiligungen an Unternehmen. Es ist auch keine Alternative zu sehr guten Aktien. Es ist eine oder sogar die Alternative zu Papiergeld. Geld ist ein Zahlungsmittel, kein...
weiterlesen

Adler

Ohne Werbung geht es auch

Im Jahr 2008 begann die deutsche Finanzagentur, in einer breit angelegten Werbekampagne mit einer Schildkröte als Finanzexperte für Bundesschatzbriefe zu werben. Manche erinnern sich vielleicht noch an die drollige Schildkröte Günther Schild, die deutschen Kleinanlegern eine Anlage in diesen Papieren schmackhaft machen sollte. In einem Werbespot sieht man die Schildkröte und den Finanzexperten in seinem repräsentativen Büro. Auf die Frage seiner...
weiterlesen

Shiva

Was würde Shiva kaufen?

Die Schnittmenge zwischen Religion und Börse ist eher gering und ich will sie auch nicht großreden.Aber wenn es einen Gott der Börse gibt, dann ist es der vielarmige Shiva, einer der wichtigsten Bewohner des hinduistischen Götterhimmels, der alles Gegensätzliche in sich vereinen kann, der gleichermaßen Quelle von Gut und Böse und damit ein Gott der Fruchtbarkeit ist, und der durch seinen Tanz die Welt in Bewegung hält. Es werden ihm...
weiterlesen

Elbphilharmonie Hamburg

Paladin Insights | Blue Elephant Energy AG: erfreuliche Neubewertung nach Kapitalerhöhung

Vor knapp zwei Jahren haben wir uns mit unserem Fonds Paladin ONE an der Hamburger Blue Elephant Energy AG (BEE) beteiligt. Die Gesellschaft baut ein internationales Portfolio aus Solar- und Windkraftparks auf. Allein im aktuell laufenden Investitionszyklus wird das Unternehmen eine Kapazität von rund 1.000 Megawatt finanzieren. Genug, um etwa eine halbe Million 2-Personanhaushalte mit grüner Energie zu versorgen.
weiterlesen

Cash

Verlustarm Cash halten und mit Fremdwährungen richtig umgehen

Wie halte ich verlustarm Cash, wenn es zu einer Inflation kommt? Papiergeld, Cash oder Bankguthaben sind Zahlungsmittel und kein dauerhaftes Wertaufbewahrungsmittel. Deshalb ist es eine Illusion zu glauben, dass Sie keine Verluste eingehen, wenn Sie Cash besitzen. Auf Vermögensbasis herrscht immer Inflation. Das ist ein Teil des Papiergeldsystems. Das beste Beispiel dafür ist die Umstellung der D-Mark auf den Euro in den Jahren 1991 bis 2002. Das war zwar keine...
weiterlesen

Wallstreet

Börsenerholung und Crash in den USA? Jetzt in große oder kleine Titel investieren?

Werden die Kurse so weit fallen, dass es 25 Jahre braucht, bis sie sich wieder vollständig erholt haben, wie nach dem großen Crash 1929? Der Crash von 1929 und das hohe Risiko der Aktien ist ein gutes Beispiel dafür, wie gefährlich es ist, sich auf Schlagworte und Halbwissen zu verlassen. Wenn Sie Entscheidungen treffen wollen, müssen Sie sich mit den wahren Fakten beschäftigen. Ich möchte Ihnen sagen, wie die Fakten 1929 tatsächlich waren:
weiterlesen

Brücke

Was der Brückenbau – manchmal – mit den Finanzmärkten gemein hat

Im Juni 2000, vor also ziemlich genau 20 Jahren, wurde in London feierlich die Millennium Bridge eröffnet. Die 325 Meter lange Fußgängerbrücke verbindet die City of London mit der weltbekannten Tate Gallery of Modern Art, die am südlichen Themseufer liegt. Entworfen wurde die als Hängebrücke konstruierte Millennium Bridge vom britischen Stararchitekten Norman Foster. Die Freude an diesem gleichermaßen ästhetischen und technischen...
weiterlesen

Euro

Der Euro geht über den Rubicon

Mein Bruder, mein Bruder, mein Bruder … Was soll ich sagen? Wo soll ich beginnen? Wohin soll ich mich wenden? Von überall Leid! Von überall Schrecken! … O wäre ich, Bruder nie geboren oder schon gestorben! … Dieses Jahr 1348, das ich betrauere, hat uns nicht nur unserer Freunde, sondern die ganze Welt ihrer Völker beraubt. […] Hat man je so etwas gesehen oder nur sagen hören? Wo hat man je in den Annalen gelesen, dass die Häuser verlassen, die...
weiterlesen

Aufgehende Sonne über Globus

Wie Anleger von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren

Um den Begriff Digitalisierung kommen heutzutage weder Politiker noch Zeitungen, Zeitschriften oder elektronische Medien herum. Gemeint ist damit der Megatrend des digitalen Wandels, der mittlerweile sämtliche Lebensbereiche betrifft. Ein Gutachten des Aktionsrats Bildung vergleicht die digitale Entwicklung sogar mit der Erfindung des Buchdrucks – wie eine Revolution, aber wesentlich schneller! Denken wir nur zwei, drei Jahrzehnte zurück: 
weiterlesen

Kapitalmarktforschung Juli Header

Kapitalmarktforschung – Juli 2020

Notierten Mitte März, zum Tiefpunkt der Corona-Krise, gerade einmal 4 von 40 Aktienmärkten auf überbewerteten Kursniveaus, zeigen sich nach den Kursanstiegen der letzten drei Monate mittlerweile regional große Bewertungsunterschiede. Die Hälfte aller Aktienmärkte ist weiterhin attraktiv wobei sich insbes. die Emerging Markets, einige asiatische Länder wie Korea oder Singapur sowie ausgewählte europäische Länder durch große...
weiterlesen

Ethenea Blog

Business as usual – oder etwa doch nicht?

Endlich! Das Arbeiten von zu Hause hat ein Ende. Endlich keine Rechtfertigungen mehr gegenüber den Kindern, dass Papa oder Mama zwar zu Hause sind, aber doch den ganzen Tag arbeiten müssen. Endlich wieder ein ordentlicher Bürostuhl und die Diskussion mit den Kollegen, zwar mit gebührendem Abstand, aber live statt über Telefon- oder Videokonferenzen. Selbst die verschiedenen Marktindizes nähern sich schnellen Schrittes den Niveaus, die wir zuletzt vor...
weiterlesen

Andreas Lesniewicz

Die Krise als Chance mit einem Investment in Familienunternehmen

Der CONREN Generations Family Business Equity wurde vor kurzem als Fondsinnovation des Jahres ausgezeichnet. Wie die Idee für den Fonds entstand, was Familienunternehmen so stark macht und warum sie gerade in der Krise in Ihr Depot gehören, erfahren sie vom Fondsmanager Andreas Lesniewicz in unserem Interview.
weiterlesen

Glühbirne

Erfindungsgeist treibt Gesundheitsmarkt

Auf dem Gesundheitsmarkt lässt sich derzeit eine Revolution beobachten. Neue Techniken sorgen dafür, dass Krankheiten wie Krebs und Diabetes besser behandelbar werden. Und die Telemedizin bringt Effizienz. Kai Brüning, Portfoliomanager bei Apo Asset Management, nennt die großen Gewinner.
weiterlesen

Europa

Europäische Assets vor Neubewertung

Für einen Investor in der Eurozone gab es in den letzten 10 Jahren nur wenige Lichtblicke. Kaum war die Finanzkrise überstanden, schlitterte die Region in die von Griechenland ausgelöste Eurokrise.Ohne das entschlossene Eingreifen der EZB (whatever it takes) wäre sie wahrscheinlich schon Geschichte. Neidisch blickt man in die USA, wo die FED und trotz mancher Kritik auch die Regierungen Obama und Trump für wirtschaftlichen Aufschwung und steigende...
weiterlesen

Fallende Prozente

Der Fall Wirecard zeigt Schwächen des Dax-Konzepts auf

Praktisch täglich werden neue Facetten im Drama um Wirecard entdeckt. Nachdem das Dax-Mitglied die Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2019 mehrmals verschieben musste, kam nun das schockierende Eingeständnis, dass die bisher als Aktivposten in der Bilanz auf Treuhandkonten bei asiatischen Banken ausgewiesenen 1,9 Milliarden Euro offenbar überhaupt nicht existieren. Damit sind die vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2019 wohl nur Schall und...
weiterlesen

Paladin Insights

Paladin Insights

Jan-David Paulsen geht von Bord und wird in den kommenden Wochen den Staffelstab an Michael Schnabl weiterreichen. Der eine macht sein Herzensanliegen zur neuen Profession und verabschiedet sich mit einem persönlichen Rückblick. Der andere stellt sich vor und berichtet, wie er den Verantwortungsbereich mit Erfahrung und Weitblick weiterentwickeln will.
weiterlesen

Gonzalo Carrasco (1859 - 1936): „Job en el estercolero“ (1881)

Stay in May

Es scheint an den Börsen derzeit die Auffassung Konsens zu sein, dass die Kurse viel zu hoch stehen für die üble Lage, in der sich die Wirtschaft derzeit befindetIn den USA ist die Arbeitslosenquote von 3,5% im Februar auf 14,7% gestiegen und die Haushaltsexperten des Kongresses gehen von einem Verlust an Wirtschaftsleistung in Höhe von 16 Billionen Dollar über die nächsten 10 Jahre aus. Frankreich rechnet mit einer Schrumpfung der Wirtschaft von -11%...
weiterlesen

Juni2020

Kapitalmarktforschung - Juni 2020

Die Corona-Krise setzt weiterhin Maßstäbe: übertrafen die Kursverluste im März im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Kursrückgänge alle historischen Krisen der letzten 120 Jahre, verläuft auch die Erholung mit ungewöhnlich hoher Geschwindigkeit.
weiterlesen

Lupe auf Unterlagen

ETHENEA GanzKonkret: Sie fragen, wir antworten

In der neuesten Ausgabe von GanzKonkret erörtern die Portfoliomanager von ETHENEA die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie nach dem Lockdown. Sie betrachten mögliche Auswirkungen der Spannungen zwischen den USA und China auf die bereits geschwächte Wirtschaft sowie die expansive Geldpolitik (QE) der Fed und der EZB. Außerdem gehen sie auf die Positionierung des Ethna-AKTIV ein und erläutern, in welchen Bereichen sie Möglichkeiten zur...
weiterlesen

Ethenea Blog

Ankaufprogramme ohne Ende?

Die Zentralbanken begegnen der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Rezession und den Verwerfungen an den Kapitalmärkten mit immer größeren Ankaufprogrammen. Die Zentralbankbilanzen verzeichnen immer neue Rekordstände. Aber sind die ganzen Käufe wirklich nötig? Haben die Zentralbanken überhaupt einen Plan, um aus der ständigen Ausweitung der Ankaufprogramme herauszukommen? Eine Möglichkeit wäre es, die Kontrolle über...
weiterlesen

Hafen

Fjord1 – Letzter Schachzug des Großaktionärs

Mit einer Gewichtung von mehr als 7% ist Fjord1 die zweitgrößte Position in unserem Fonds Paladin ONE. In den vergangenen Monaten berichteten wir mehrmals über Veränderungen im Aktionärskreis des Fährbetreibers aus Norwegen. Zuletzt im Januar dieses Jahres, als sich nach einem neuerlichen Kaufangebot an die freien Aktionäre zwei große Investorengruppen formiert hatten.
weiterlesen

Regenschirm

Warum Familienunternehmen auch oder gerade in der Corona-Krise die besseren Investments sein werden

Die Corona-Krise stellt Unternehmen vor Herausforderungen, die in diesem Ausmaß wohl von niemandem erwartet wurden. In dieser Krise suchen Investoren nach Investments, die kurz- und mittelfristig den Sturm, auch wenn die Windstärke noch einmal zunehmen sollte, überstehen und langfristig die Chancen aus der Krise überproportional nutzen können. Das Vertrauen in die Unternehmensführung und das Geschäftsmodell ist in diesen Zeiten, nicht zuletzt...
weiterlesen

Digital Health

Mit Digital Health aus der Krise

Der Gesundheitssektor hat die Corona-Krise an der Börse bisher am besten überstanden, insbesondere Unternehmen im Bereich Digital Health. Gerade hier macht die Pandemie den großen Nachholbedarf sichtbar, aber auch das große Potenzial für Patienten, Ärzte und Anleger.
weiterlesen

KFW

Die KFW-Gießkanne ist verstopft

Nur, weil man bestimmte Sätze des Öfteren hört oder liest, müssen sie nicht falsch sein. Wie dieser hier: Mittelständische Unternehmen, speziell von Eigentümerfamilien geführte, sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Was sie und damit die Bundesrepublik stark und international wettbewerbsfähig macht, ist neben ihrem Ideenreichtum vor allem ihr Drang nach Unabhängigkeit. Tatsächlich sind Familienunternehmer typischerweise...
weiterlesen

Kapitalmarktforschung

Kapitalmarktforschung - Mai 2020

Gemessen am CAPE und KBV notieren aktuell nur 7 von 40 Aktienmärkten über ihren historischen Durchschnittsbewertungen:
weiterlesen

Teufel

Nach Corona ist vor der Inflation? Eyb und Wallwitz blicken auf die Märkte

Teufelsgespräche sind in den Romanen oder Theaterstücken, in denen sie vorkommen, stets ein Höhepunkt, als wollten die Autoren (Goethe! Dostojewskij!) sich durch besonderes Mühegeben den Gottseibeiuns, sollte es ihn tatsächlich geben, milde stimmen, wenn es so weit ist.
weiterlesen

Schachbrett

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?

… soll einmal ein berühmter Staatsmann gesagt haben, und weiter: Es kann mich doch niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden. Dieses Zitat wird oft dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, zugeschrieben. Auch wenn die Zuschreibung des kompletten Zitats nicht vollends belegt ist, so hebt es dennoch eine Kernkompetenz im Umgang mit unvorhergesehenen und sich dynamisch entwickelnden Situationen hervor: Flexibilität. Ein...
weiterlesen

Ölfässer

Auch am Rohölmarkt kehren bald wieder normale Verhältnisse ein

Seit Wochen geschieht am Erdölmarkt Historisches: Ein nie gesehener globalökonomischer Einbruch wegen der Corona-Lockdowns sorgt für einen Nachfrageschock und ruft zugleich Rezessionsängste hervor. Der Preiskrieg zwischen den OPEC+-Mitgliedern sowie mit den relativ jungen unkonventionellen US-Produzenten sorgt simultan für einen massiven Angebotsüberschuss. Als Resultat notierten am 20. April kurzfristige WTI-Terminkontrakte negativ (< -37 USD...
weiterlesen

Geschäftsmann

Innovationsgeist statt Corona-Angst: Warum Champions sogar in Krisenzeiten optimistisch bleiben

Not macht bekanntlich erfinderisch. So auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Lokale Geschäfte und Gastronomie mutieren zu Liefer- oder Takeaway-Services. Bürger helfen sich gegenseitig mit Nachbarschaftsangeboten und manche Unternehmen nutzen die Krise idealerweise sogar zu ihrem Vorteil und / oder leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl. So zum Beispiel einige Top-Champions des boerse.de-Aktienfonds, die ihren jahrzehntelang erprobten Innovationsgeist während der...
weiterlesen

Jan Beckers

Internetunternehmen mit Wachstumspotenzial – Interview mit Jan Beckers

Für das Team von BIT Capital klingt das nicht nach einem beruflichen Auftrag, sondern nach persönlicher Leidenschaft, die sie mit ihrer Global Internet Leaders Strategie für Investoren greifbar machen. Nach der Mitgründung von 25 Internetunternehmen weiß Jan Beckers, worauf es bei der Auswahl ankommt:
weiterlesen

Martin Siegel

Warum es vielen Edelmetallminengesellschaften aktuell besser geht als vor der Krise – Interview mit Martin Siegel (Stabilitas).

Warum es vielen Edelmetallminengesellschaften aktuell besser geht als vor der Krise und sich insbesondere Fondsanleger antizyklisch verhalten sollten, erklärt der mehrfach ausgezeichnete Edelmetallprofi Martin Siegel (Stabilitas) im Interview.
weiterlesen

Verläufe auf Weltkarte

Performanceberechnung und Benchmarkvergleiche bei Investmentfonds

Die Performance eines Investmentfonds ist neben der generellen Investitionsausrichtung eines der wichtigsten Argumente für den Kauf und damit oft ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung. Für den privaten Endkunden ist die Information über eine positive (möglichst hohe) Wertentwicklung auf Gesamtfondsebene oft schon ausreichend. Für das Fondsmanagement, institutionelle Kunden oder auch eine interne Controlling-Einheit darf es hier aber schon...
weiterlesen

Hochhäuser

Corona macht es möglich: Die FED kauft „Fallen Angels“

An den Finanzmärkten gibt es ein geflügeltes Wort: Don’t fight the FED. Damit ist gemeint, dass man es als Prudent Investor tunlichst unterlassen sollte, sich gegen die Politik der US-Notenbank zu positionieren. Seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 könnte man noch einen weiteren Merksatz hinzufügen: Never underestimate the FED’s ability to surprise the market. Letzteres ist ihr kurz vor Ostern wieder einmal geglückt.
weiterlesen

Taschenrechner und Blog

Tipps in der Krise 3: Keine Angst, Schulden und Bewertungen

Die Welt hat das Corona-Virus immer noch nicht im Griff. Bevor kein Medikament gegen das Virus auf den Markt kommt, wird uns dieses Thema weiter beschäftigen. Danach werden die Karten neu gemischt. Wenn wir an diesem Punkt ankommen, müssen Sie mit der Grundstruktur Ihres Gesamtvermögens besser dastehen, als vor der Krise. Nicht in Bezug auf Kurse oder Bewertungen, sondern mit Ihrem absoluten Besitz. Schon 1987, bei meiner ersten Erfahrung einer großen...
weiterlesen

iPad

Die Titel des Paladin ONE im Corona-Check

Nach dem starken Absturz an den Börsen konnten sich die Märkte zuletzt von ihren Tiefstständen erholen. Die Optimisten sehen darin den Beginn eines Stabilisierungsprozesses. Sie stützen ihre Sicht der Dinge auch auf die in ihrem Umfang einmaligen Hilfspakete von Notenbanken und Regierungen weltweit. Getreu dem Motto: Ist die ins System gepumpte Liquidität nur ausreichend groß, können die Märkte nicht mehr fallen. Die Pessimisten betrachten...
weiterlesen

Eisbrecher

Robust durch die Krise – Der Paladin ONE

Innerhalb kürzester Zeit hat das Corona-Virus die Welt erschüttert und unseren Alltag aus den Angeln gehoben. Gleichzeitig erlebten die Kapitalmärkte den schnellsten Börsencrash aller Zeiten. Mohamed El-Erian, ehemals CEO von PIMCO und heute Chief Economic Adviser der Allianz SE, bringt die immense Tragweite der Ereignisse in seiner Bloomberg-Kolumne auf den Punkt: (But) I do feel strongly that we are living through a generation-defining moment and that too many...
weiterlesen

Kapitalmarktforschung

Kapitalmarktforschung - April 2020

Das neue Börsenjahr 2020 startete freundlich. Noch Mitte Februar, vor gerade einmal sechs Wochen, erklomm der MSCI World sein letztes Allzeithoch. Seitdem hat Corona unsere Welt grundlegend verändert: das öffentliche Leben und die Unternehmen stehen vielerorts in einem bislang unbekannten Ausmaß still. Notenbanken und Regierungen legen Hilfsprogramme auf, die alle bisherigen Rekorde sprengen, die Stimmung an den Aktienmärkten hat sich massiv verschlechtert...
weiterlesen

Taschenrechner

Tipps in der Krise 2: Überprüfen Sie Ihre Vermögenswerte und schichten Sie um

Die Krise ist kein guter Zeitpunkt für Verkäufe. Egal ob Sie Kunst haben, Oldtimer, Immobilien, Aktienpakete oder Unternehmensbeteiligungen. Damit Sie da nicht unter Druck kommen, ist das Thema Cash so wichtig. Schauen Sie nicht so sehr darauf, was noch am besten steht oder wo die meisten Kursgewinne sind. Viele Aktien sind gar nicht so stark gefallen. In der Regel neigen die Menschen dazu, dort den Gewinn einzufahren und das im Depot zu behalten, was schon sehr tief...
weiterlesen

Paladin-Team

Corona und die Märkte – Das Paladin ONE-Team im Interview

Warum das Team des Paladin ONE relativ entspannt auf die Märkte schaut, was die Wirtschaft aus der Krise mitnehmen wird und was Sie als Anleger vom Corona-Crash lernen können: Paladin Asset Management in unserem Interview:
weiterlesen

Rettungsring

Whatever it takes 2.0

Die durch das Coronavirus ausgelöste Krise greift täglich weiter um sich. Der Kampf gegen die exponentielle Verbreitung des Virus und die damit einhergehende mögliche Überforderung nationaler Gesundheitssysteme hat zu tiefgreifenden Veränderungen im öffentlichen Leben geführt.
weiterlesen

Cash

Tipps in der Krise 1: Haben Sie genug Liquidität für 3 Jahre?

Wie muss man sich als Investor für sich selbst und seine Familie verhalten? Hier würde ich gerne meine Erfahrungen mit Ihnen teilen. Diese Erfahrungen habe ich nicht aus Büchern und nicht an der Universität gelernt, sondern im Laufe meines Lebens gesammelt.
weiterlesen

Europa

„Eurobonds“ werden kommen

Die Coronavirus-Krise des Jahres 2020 bringt die ungemachten Hausaufgaben zu Tage, welche die Eurokrise 2011 hinterlassen hatte. Werden sie diesmal erledigt?Im Zuge der Eurokrise stellte sich die fehlende Kapitalmarktunion als zentrales Problem heraus: Die Banken in den stark verschuldeten Staaten hatten sehr viele Anleihen ihrer Heimatländer in den Bilanzen. Dadurch gerieten die Banken in Schieflage und mussten von den Staaten gestützt werden. Das verschlechterte...
weiterlesen

Horst Seibold

Mit defensiven Strategien durch die Krise

Horst Seibold von Dr. Boss Finanzmanagement über wertvolle Erfahrungswerte und Kardinalfehler bei der Allokation defensiver Portfolien und mit einem Fahrplan, bestehend aus den wichtigsten Fragen für die Zusammenstellung Ihres eigenen Depots.
weiterlesen

Bewertung

Wenn schon hamstern, dann Investment-Qualität!

Was für eine Kapitulation! Zwischen den Februar-Hochs (die vielfach All-Time-Highs bedeuteten) und den März-Tiefs lagen rund 27 Billionen Euro Marktkapitalisierung und eine Vielzahl historischer Rekorde, die kein Mensch gebraucht hätte. Konkret:
weiterlesen

Corona-Crash

Der Coronavirus-Crash eröffnet Chancen!

Die Aktienmärkte befinden sich weiterhin im Würgegriff der Coronavirus-Pandemie. Nachdem der Dax vor kurzem den zweithöchsten Tagesverlust aller Zeiten erlitt und dabei deutlich unter die 10.000-Punkte-Marke fiel, testete der deutsche Leitindex zwischenzeitlich das 2013er-Ausbruchsniveau und pendelte zwischen 8300 und 8500. 
weiterlesen

Hand mit Münzen

CONREN-Kolumne: Ein Gespräch zur aktuellen Lage

Herr Lesniewicz, wie schätzen Sie die aktuelle Lage ein?Die Lage ist ernst, aber es gibt auch positive Nachrichten, positive Anzeichen, die aktuell unterdrückt werden. Umsetzungsdisziplin und Geduld sind nun unabdingbar. Das wissen wir aus vergangenen Krisen. Wir sind als CONREN Team ja recht krisenerfahren: Dotcom-Blase, Finanzkrise, Yuan-Abwertung, Euro-Krise – um nur einige zu nennen. Es ist eine lange Liste. Natürlich wird es noch die ein oder andere Klippe zu...
weiterlesen

Weltkugel auf Geldscheinen

Helikoptergeld über Deutschland?

Was Hongkong vorgemacht hat, will nun auch der US-Präsident Donald Trump umsetzen – den Bürgern Geld schenken, um die Konjunktur in der Krise anzukurbeln In echten Krisen geht es manchmal ganz schnell: Was vor zwei Wochen noch undenkbar war, ist heute wahrscheinlich und morgen ist es alternativlos. Prozesse, die sich sehr lange mit der Geschwindigkeit eines Gletschers bewegt haben, bekommen plötzlich eine Dynamik, welche den Beobachter sprachlos macht. So...
weiterlesen

Lupe auf Unterlagen

Audi AG – Verborgene Schätze

Im Gegensatz zu den gedrückten Börsen und der verunsicherten Lage an den Finanzmärkten durch das Corona-Virus, freuen wir uns, dass eine lange unterbewertete Aktienposition im ME Fonds - Special Values, die Audi AG Aktien, einer gerechten Bewertung zugeführt wurden. Grund ist die Bekanntmachung des Großaktionärs VW, bei der nächsten HV eine Barabfindung in Form eines Squeeze-out zu vollziehen. Nur wenigen Aktionären ist überhaupt...
weiterlesen

Bulle und Bär

Wo ist der Boden?

In den vergangenen vier Tagen sind die Aktienkurse stärker gefallen als in den dunkelsten Stunden der Finanzkrise im Oktober 2008. Die amerikanischen Aktienmärkte sind damit so schnell wie noch nie in einen Bärenmarkt abgestürzt … die Liste der negativen Superlative ist leider lang.Über das Virus ist viel geschrieben und geredet worden in den letzten Wochen. Wir wollen und können hier nicht selbst eine Bewertung der medizinischen Tatsachen vornehmen,...
weiterlesen

Kapitalmarktforschung 0320

Kapitalmarktforschung - März 2020

Eine fundamentale StandortbestimmungSeit dem Ende der Finanzmarktkrise in 2009 kennen die weltweiten Aktienmärkte vielerorts nur eine Richtung: aufwärts.Insbesondere der S&P 500 erfreute die Anleger über den aktuellen Bullenzyklus seit 2009 mit Wertzuwächsen von insgesamt knapp 400% und dies ohne nennenswerte Korrekturen.
weiterlesen

Virus

CONREN-Kolumne: Corona-Korrektur oder doch -Crash: Was ist wahrscheinlicher?

Die Lage ist ernst und bleibt vorerst undurchsichtig. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Themenkomplex rund um das Coronavirus eine Fülle an Dimensionen hat. Auch wenn die Situation aus Investorensicht noch eine Weile herausfordernd bleiben wird, möchten wir nochmals daran erinnern: In den vergangenen 50 Jahren haben sich alle größeren Virusausbrüche für langfristig orientierte Anleger in der Rückschau als attraktive Einstiegsgelegenheit...
weiterlesen

Globus

„New Economy" - 20 Jahre danach und ein Blick hinter die Kulissen von heute

Vor genau 20 Jahren, im März 2000, endete eine große weltweite Spekulationswelle, die unter dem Namen New Economy in die Geschichtsbücher einging. Was war passiert? Zwei neue Technologien, deren Erfolgsgeschichte in den frühen 1990er Jahren begann, machten sich auf die Welt zu verändern. Das Mobilfunk- und Internetzeitalter war angebrochen.
weiterlesen

Untersuchungen am Mikroskop

apoAsset zu den Auswirkungen der Viruskrankheit Covid 19

Belastungen für die globale Konjunktur überwiegend temporärGroßteil der negativen Effekte wird wieder aufgeholtGewinner im Gesundheitssektor
weiterlesen

Bulle und Bär

Ansteckungsgefahr an den Börsen

Die Deutschen sind Angsthasen, sagte mir kürzlich ein Vertreter der Versicherungswirtschaft auf einer im Grunde seriösen Veranstaltung. Ich habe meiner Verwunderung Ausdruck verliehen, warum die Deutschen noch immer Lebensversicherungen kaufen, obwohl viele bereits fünf oder gar zehn solcher Produkte haben. Produkte, die teuer und ihre Gebühren in den seltensten Fällen wert sind. 
weiterlesen

Waldblick

Markteinblick: Holz, Forstwirtschaft und Landbesitz (ME Fonds – Pergamon)

Der ME Fonds-Pergamon hat im Jahr 2019 damit begonnen, sich als internationaler Rohstofffonds auf Zukunftsthemen der nachhaltigen Entwicklung zu fokussieren. Dabei legt er vier Schwerpunkte: Wasserversorgung und -technik, Agrarwirtschaft, ökologische Rohstoffe und Forstwirtschaft. In unserer Blogserie beschreibt Dr. Markus Elsässer als Anlageberater des Fonds den Status Quo des jeweiligen Marktumfeldes und beleuchtet den jeweils spannendsten Titel aus den einzelnen...
weiterlesen

Kurse

ETHENEA GanzKonkret: Sie fragen, wir antworten

In der neuesten Ausgabe von GanzKonkret erörtern die Portfoliomanager von ETHENEA die Auswirkungen des Coronavirus und der diesjährigen US-Präsidentschaftswahl auf die Märkte und wie sie die Portfolios vor diesem Hintergrund ausrichten. Anschließend geben sie einen Ausblick auf die erwartete Entwicklung der Zinssätze in diesem Jahr und gehen auf die Frage ein, ob 2020 eher ein Jahr für Wachstums- oder für Substanztitel sein wird....
weiterlesen

CAPE: Welche langfristigen Renditen folgten auf aktuelle Bewertung

Kapitalmarktforschung - Februar 2020

Update zur weltweiten AktienmarktbewertungDividenden-Ranking: zahlreiche Emerging Markets sowie europäische Aktien bieten Dividendenrenditen über 3%:Osteuropa: 5,4%Europa (DM): 3,3%Amerika (EM): 3,2%Emerging Markets: 3,1%Deutschland: 2,9%Asien (DM): 2,8%BRIC: 2,7%Welt: 2,5%Asien (EM): 2,4%Entwickelte Märkte: 2,4%USA: 1,7% Ranking der günstigsten Länder nach:         Interaktive Karte:...
weiterlesen

Einkommen und Verwaltung

Einkommen und Verwaltung

Heute soll es um eine kaufmännische Selbstanalyse gehen. Dabei gibt es zwei Kategorien, in die Menschen fallen können: Income oder Administration - die Einkommensbringer und die Verwalter. Es gibt nur selten Menschen, die beides in einer Person vereinen und an beidem gleichermaßen Freude haben. In der Regel sind diese Talente unterschiedlich verteilt - man gehört entweder zur einen oder zur anderen Kategorie.
weiterlesen

Taschenrechner und Blog

Der Paladin-Check: Top- und Flop-Aktien Teil 3

HALL OF FAME  Unsere Immobilienaktien – spät im Zyklus? Uns doch egal.Auf Platz drei des Siegertreppchens unserer Hall of Fame steht eigentlich TomTom. Allerdings möchten wir den niederländischen Hersteller von Navigationssystemen und Anbieter von Geodaten an dieser Stelle mit einem knappen Kommentar überspringen: unser Investment Case ist zügig aufgegangen und wir haben bereits ausführlich berichtet.Stattdessen wollen wir einen Blick auf unsere...
weiterlesen

Jan-Peter Schott

Interview mit Jan-Peter Schott

70% weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu einem Investment gleicher Größenordnung im MSCI World. Jan-Peter Schott von PRIMA Fonds erklärt in unserem Interview, wie Nachhaltigkeit in Ihr Portfolio einziehen kann, warum Transparenz so wichtig ist und warum besonders ein dualer Analyseansatz den Unterschied macht.
weiterlesen

Tachometer

Der Paladin-Check: Top- und Flop-Aktien Teil 2

HALL OF FAME Medios – ganz weit vornEigentlich hatten wir uns vorgenommen, Medios in diesem Investorenbrief einmal unerwähnt zu lassen. Denn über den Händler von Spezialpharmazeutika und Hersteller patientenindividuell zubereiteter Medikamente haben wir bereits mehrfach ausführlich berichtet. Aber: uns bleibt keine Wahl. Die Medios-Aktie lieferte im abgelaufenen Jahr einen eindrucksvollen Beitrag von über 7 Prozent zur Fondsperformance und steht damit zu...
weiterlesen

Aktienverlauf auf Bildschirm

Der Paladin-Check: Top- und Flop-Aktien Teil 1

ANLAGESTRATEGIE DES PALADIN ONE Der Paladin ONE ist ein Aktienfonds, der primär in Aktien aus dem deutschsprachigen Raum investiert (D-A-CH). Eine benchmarkorientierte Denkweise wird bewusst vermieden. Der absolute Vermögenserhalt steht im Vordergrund.Wir verfolgen zwei Ziele: 1. eine durchschnittliche Performance von 10% p.a. im langjährigen Durchschnitt 2. bei einer im Vergleich mit gängigen Aktienindizes deutlich geringeren Volatilität. Der Fonds...
weiterlesen

Seifenblase

Von guten und schlechten Nachrichten

Die einzige Blase an den Finanzmärkten gibt es bei den Staatsanleihen. Diese schlechte Botschaft verkündete der CEO von JPMorgan Chase & Co, Jamie Dimon, kürzlich in einem Interview, das er während des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos gab. Was aber hat ihn zu dieser Aussage bewogen? Um eine Antwort hierauf zu finden, sollten zunächst einmal die Fakten betrachtet werden.
weiterlesen

CONREN-Kolumne: Virus-Warnung für Investoren – eine Einschätzung von Laura Prina Cerai, CFA

CONREN-Kolumne: Virus-Warnung für Investoren – eine Einschätzung von Laura Prina Cerai, CFA

Die rasante Verbreitung des Wuhan-Virus erschüttert die globalen Kapitalmärkte. Der Sorge, dass dies der Beginn einer tödlichen Pandemie sein könnte, steht die Hoffnung gegenüber, dass das Virus weniger gravierend ist als die alljährliche Grippewelle. Mit Sicherheit können wir zum jetzigen Zeitpunkt nur sagen, dass es für alle direkt Betroffenen sehr schlimme Zeiten sind. Doch was wissen wir als Investoren zu diesem Zeitpunkt wirklich, was...
weiterlesen

Kursverlauf auf Tablet

Der Umgang mit Risiken

Heute sprechen wir über die Thematik des Risikoausgleichs, im Fachjargon auch Diversifikation genannt. Generell haben viele berechtigte Angst vor Risiken, wenn sie in die Bank gehen. Es stellt sich die Frage, ob die vorgeschlagene Diversifikation etwas bringt – in der Regel wird dabei von allem etwas genommen. Ein ETF für Nordamerika, etwas über Emerging Markets, Gold, irgendwas aus dem Dax, ein paar Einzeltitel.
weiterlesen

Sparschweine

Börsenweisheiten auf dem Prüfstand

Wer wünscht es sich nicht: einfache aber treffgenaue Regeln, wenn es um das Investieren geht. Häufig werden hierzu die Zitate bekannter Investoren oder Börsengurus herangezogen, die Zeitpunkteffekte erklären, Hinweise zum Aktienkauf geben und zu Spekulationen mit wenig Geld raten. Was ist dran an den bekannten Heuristiken. Wir haben Horst Seibold von Dr. Boss Finanzmanagement mit den acht bekanntesten Börsenzitaten konfrontiert: Aktien kaufen und...
weiterlesen

Foto Kai Brüning

Interview mit Kai Brüning

Wo liegt aktuell das größte Wachstumspotenzial auf dem Gesundheitsmarkt? Was unterscheidet Aktien aus dem Gesundheitsbereich von Aktien des allgemeinen Marktes? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Kai Brüning, Senior Portfolio Manager Healthcare bei apoAsset, in unserem Interview. Außerdem erklärt er, welches Wissen man zum Investieren auf dem Gesundheitsmarkt mitbringen muss und auf welche Investitionsentscheidung er besonders stolz ist.
weiterlesen

Supermarkt

Marken-Kraft

Die großen Konzerne der Konsumgüterindustrie investieren jährlich ein Millionen-, teilweise sogar ein Milliardenbudget in Marketing, um die eigenen Marken zu stärken. Denn kraftvolle Marken zählen zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen überhaupt. Investoren-Legende Warren Buffett spricht in diesem Zusammenhang regelmäßig von Burggräben, die Unternehmen im übertragenen Sinn vor der Konkurrenz schützen sollen. Und die im...
weiterlesen

Shiller-CAPE

Kapitalmarktforschung - Januar 2020

DAX-Entwicklung und Vorhersagen im kritischen Rückblick:Brexit, Handelskrieg und globale Konjunkturabkühlung belasteten die Aktienmärkte Ende 2018. Mit entsprechend verhaltenen Erwartungen starteten viele Anleger in das Börsenjahr 2019. Wer hätte gedacht, dass der DAX im Jahresverlauf letztendlich 25,5% zulegt und 2019 das 14.-beste deutsche Aktienjahr der letzten 50 Jahre wird?Die Kurssteigerungen kamen - wie üblich - überraschend. Ende 2018...
weiterlesen

Don't Fight the Fed! Again.

Don't Fight the Fed! Again.

Letzten Monat fand nicht nur das Jahr 2019, sondern auch eine ganze Dekade ihren Abschluss. Vor diesem Hintergrund macht es Sinn, diesen Kommentar im Kontext eines größeren zeitlichen Gesamtzusammenhangs zu betrachten.Interessanterweise lassen sich einige Parallelen zwischen der Dekade und dem Jahr 2019 ziehen.Sowohl der Anfang des Jahrzehnts als auch der Beginn des soeben abgelaufenen Jahres waren von einem hohen Grad an Unsicherheit gekennzeichnet. Kurz nach der...
weiterlesen

Laufender Mann

Erfolg ist immer machbar

Heute sprechen wir über Ihre Erfolgspotenziale, beruflichen Perspektiven und Visionen. Ich stelle immer wieder fest, dass viele zu früh die Flinte ins Korn werfen. Dabei gibt es verschiedene Wege und Mittel, das Ganze erfolgreich zu gestalten. Wir beginnen mit einem Beispiel, bei dem jemand seinen eigenen Weg gegangen ist. Sie werden sehen, dass man einfach nur mutig sein muss:
weiterlesen

Kapital anlegen im großen Zusammenhang

Kapital anlegen im großen Zusammenhang

Heute geht es um Kapitalanlagen und dabei speziell um die Bedeutung der Vergangenheitsbetrachtung. Wir müssen die Entwicklung verstehen und den großen Zusammenhang erkennen. Fehlt uns diese Grundlage, ist es sehr schwer, aus dem Status Quo heraus richtig in die Zukunft zu investieren. Vor Allem nimmt man die Gegenwart völlig falsch wahr. Daher müssen wir bei der Kapitalanlage radikal umdenken.
weiterlesen

Hafen

Ethenea Outlook 2020: Zyklusende noch nicht in Sicht

Handelsabkommen zwischen China und USA könnte Wirtschaft aufleben lassenTrendwende des realen Wachstums durch verbessertes Sentiment erwartetStärker als erwartet steigende Inflation bleibt Risikofaktor Munsbach, 16. Dezember 2019 – Das Börsenjahr 2019 wird trotz aller Unkenrufe als eines der besten in die jüngere Geschichte eingehen. Zu einer noch Ende 2018 eingepreisten globalen Rezession kam es nicht. Stattdessen wanderte die Weltwirtschaft trotz...
weiterlesen

Pflanze

Nachhaltige Unternehmen statt Nullzinsen

Ein schwieriges Jahr für Anleger neigt sich dem Ende zu. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, ein endloser Kampf um den Brexit, dazu Konjunktursorgen rund um den Globus: All dies lastete 2019 auf den Märkten. Für Aktieninvestoren war es dennoch ein fantastisches Jahr. Die US-Indizes Dow Jones und S&P 500 erreichten neue Höchststände, und auch der DAX notiert zum Jahresende in der Nähe seines Jahres- und Allzeithochs. Verantwortlich...
weiterlesen

Wellington

Was also haben wir im abgelaufenen Jahrzehnt gelernt?

Am Vorabend der Schlacht von Waterloo suchte Lord Uxbridge, der Kommandeur der Kavallerie, den Herzog von Wellington auf, um dessen Überlegungen, Pläne und Vorgehen für den folgenden Tag zu erfragen.Er sei, so erinnerte er Wellington, im Fall von dessen Tod als oberster Befehlshaber vorgesehen, habe aber in diesem Fall keine Zeit mehr, eigene Pläne zu schmieden. Daher müsse er über Wellingtons geplante Aktionen für die Schlacht informiert sein....
weiterlesen

Fallende Prozente

So entkommen Sie dem Dominoeffekt bei Strafzinsen!

In Sachen Strafzinsen für Sparer scheint ein Dominoeffekt ausgelöst worden zu sein. Nachdem die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck vor Kurzem als erstes deutsches Geldinstitut mit Negativzinsen für Tagesgelder bereits ab dem ersten Euro vorgeprescht war, folgte nun die VR-Bank Westmünsterland diesem Beispiel, womit hier Kleinsparer von Negativzinsen in der Höhe von Minus 0,5% betroffen...
weiterlesen

Aktien, Anleihen, Gold

Kapitalmarktforschung - Dezember 2019

220 Jahre Börsengeschichte: Ab 15 Jahren ist bei Aktien die Zeit Diversifikation genug! Inflationsbereinigt verbuchten Aktien in den letzten 220 Jahren im Mittel jährliche Wertzuwächse von 6,9%, Anleihen verbuchten lediglich halb so hohe Wertsteigerungen und Gold konnte das Kapital gerade einmal erhalten: 
weiterlesen

Der Know How-Berater

Knowhow Berater

Heute sprechen wir über den Satz: ,,Geld ohne Talent bedeutet Dummheit, Talent ohne Geld bedeutet Elend. Geld ohne Talent bedeutet Dummheit: Dieser Punkt beschäftigt viele. Viele trauen sich an die Themen Geld und Kapitalbildung gar nicht erst heran, weil ihnen das nötige Knowhow fehlt. Das ist sehr bedauerlich. Zudem ist Geld ohne Talent für denjenigen eine schlimme Sache, der im Beruf viel Geld verdient oder durch glückliche Umstände an dieses...
weiterlesen

Talent und Kapital

Talent und Kapital

Ein paar Gedankenanregungen zum Thema Talent und Kapital - das sind zwei interessante Aspekte im Leben, die viel miteinander zu tun haben und die man richtig behandeln muss. Zur gleichen Zeit werden wir auch über zwei Z‘s sprechen: die Faktoren Zeit und Zuversicht, die beide zum Thema Talent und Kapital dazugehören.Ich erinnere mich an meinen Berufsanfang, als ich mit einem sehr jungen Börsenspekulant sprach, der wie ich an die Börsenentwicklung und...
weiterlesen

Leuchturm im Sturm

Inmitten eines Liquiditätstsunamis?

Vom Anstieg der Risikoassets in den vergangenen Wochen und Monaten sind viele Marktteilnehmer immer noch überrascht. Angesichts der schwächelnden globalen Wirtschaft passen die neuen Höchststände bei Aktien und die Rückgänge der Credit Spreads nicht so recht ins Bild. Verantwortlich für die Wachstumsschwäche ist hauptsächlich die verarbeitende Industrie. Dieser Wirtschaftszweig leidet besonders unter dem Handelsstreit zwischen den USA...
weiterlesen

Portrait Horst Seibold

Eine defensive Strategie für Ihr Portfolio - Horst Seibold im Interview

Die Kernpunkte einer defensiven Strategie: eine gute Diversifikation und eine sehr breite Streuung. Was das in der Umsetzung für Ihr Portfolio bedeutet und welche Fallstricke dabei zu berücksichtigen sind, erklärt Horst Seibold in unserem Interview. Er ist seit zwei Jahrzehnten professionell an den Finanzmärkten aktiv und Fondsmanager des Vermögensbaustein-defensiv (früher: Boss Concept).
weiterlesen

CONREN-Kolumne: Neues Denken für ungewöhnliche Zeiten

CONREN-Kolumne: Neues Denken für ungewöhnliche Zeiten

An den Anlagemärkten herrscht derzeit aus vielerlei Gründen Verunsicherung. Als politische Störfaktoren sind beispielhaft der offene Brexit-Prozess, der wachsende Populismus in Europa oder der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China zu nennen. Gleichwohl ist das weltweite Wirtschaftswachstum nach wie vor positiv: In den Kernmärkten USA und China ist keine Rezession erkennbar, und die Arbeitslosenquoten befinden sich vielerorts an historischen...
weiterlesen

Wichtige Anlage- und Lebensweisheiten im Überblick - Dr. Elsässer Teil 2

Wichtige Anlage- und Lebensweisheiten im Überblick - Teil 2

Wenn Sie über Ihren Beruf und die Lebensplanung nachdenken, dann würde ich diese Zeit in Stationen einteilen:Ein Teil ist natürlich davon abhängig, welchen Beruf Sie gewählt haben. Im Alter von 20 bis 30 geht es vorrangig darum, eine Ausbildung zu absolvieren und Ihre Berufung zu erspüren.In der Zeit zwischen 30 und 40 würde ich es ganz relaxed angehen. Sie sollten Ihr Augenmerk auf das Sammeln von Erfahrungen und daraus folgender Expertise legen,...
weiterlesen

CONREN: Zukünftige Prognosen

CONREN: Newsletter November 2019

Aktienkurse und Stimmung hellen sich, wie erwartet, auf. Der Markt war zu negativ und korrigiert Zukunftserwartungen und Aktienkurse nach oben.Börsennachrichten bleiben dabei von den Handelsdiskussionen zwischen den USA und China geprägt…und damit von Trumpschen Tweets.Zur Lage in China: Alibaba Singles Day - ein Indikator für die Stimmung der Konsumenten und der Verschiebung von der old economy zur new economy – hat mit 500 Millionen Kunden in 24 Stunden...
weiterlesen

Berg vor Sternenhimmel

Was ist schon ein Risiko

Janus ist in der römischen Mythologie der Gott des Anfangs und des Endes. Er hat zwei Köpfe (daher der Beiname Biceps), von denen je einer nach vorne und nach hinten blickt. Die schöne Nymphe Cardea wusste davon offensichtlich nichts. Sie machte sich gewöhnlich einen Spaß daraus, ihren Verehrern die schönsten Hoffnungen zu machen, indem sie sie aufforderte, schon mal vorauszugehen an einen geeigneten Ort im Hain. Während diese vorangingen und...
weiterlesen

Trendwende - StarCapital

Value-Zyklus: Trendwende seit August?

Nachdem Value-Aktien seit über zehn Jahren enttäuschen und sich die Underperformance im Jahresverlauf noch einmal verschärfte, sehen wir seit August eine Trendwende.
weiterlesen

Mann zeigt mit Finger auf Kurschart

Aktienmärkte gestern, heute und morgen

Wir möchten das im November anstehende 10-jährige Jubiläum des Ethna-DYNAMISCH an dieser Stelle zum Anlass nehmen, um einen objektiven Blick auf die derzeitige Situation der Aktienmärkte zu werfen. Wo stehen wir aktuell? Wie sind wir hierhergekommen? Wie könnte der weitere Weg aussehen? Und wie positionieren wir den Ethna-DYNAMISCH, unsere Anlagelösung für einen risikokontrollierten Zugang zu den globalen Aktienmärkten, in diesem...
weiterlesen

Eyb&Wallwitz

Wichtige Anlage- und Lebensweisheiten im Überblick - Teil 1

Der Aktionär braucht den großen ÜberblickEs kommt immer wieder vor, dass sich die Geldanleger an der Börse Sand in die Augen streuen lassen:Zum einen von Einzelmeldungen der Firmen, z. B. dass der CEO keinen Nachfolger hat oder dass eine Fusion sich schwierig gestaltet bzw. ähnliche Nachrichten;Zum anderen natürlich von den Nachrichten über die allgemeinen Märkte, dass z. B. der Index doch fällt oder in einem anderen Land der Index...
weiterlesen

Thomas Müller -boerse

Warum Sie vermeintlich langweilige Aktien unbedingt im Portfolio haben sollten

Warum Sie vermeintlich langweilige Aktien unbedingt im Portfolio haben sollten, der DAX ein Desaster ist und es auch in der aktuellen Marktsituation wichtig ist, optimistisch zu bleiben. Fragen, die Thomas Müller von boerse.de in unserem Interview beantwortet. Er ist seit 1987 Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, der boerse.de Finanzportal AG (1994) sowie Gründer der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH.
weiterlesen

Entsparplan: „Das Thema Geldanlage endet nicht mit dem Renteneintritt“

Entsparplan: „Das Thema Geldanlage endet nicht mit dem Renteneintritt“

Die Deutschen erben immer mehr und werden in der Summe reicher. Auch das Entsparen bedarf eines Plans. Der Finanzberater Artur Wunderle erklärt die wichtigsten Punkte für ein solides Einkommen im Alter.FOCUS Online: Das Thema Vermögensaufbau fürs Alter ist sehr präsent. Wenn der Anleger alles richtig gemacht hat für den Ruhestand, wie wichtig ist dann noch ein Vermögensmanagement?Artur Wunderle: Das Thema Geldanlage endet nicht mit dem...
weiterlesen

Brille auf dickem Buch

Sprichwörter mit gehaltvollem Inhalt (Teil 1)

In der Vergangenheit habe ich Sprichwörter oder auch schöne Sätze, die mir aufgefallen sind notiert und gesammelt. Das ist etwas, was ich Ihnen auch empfehlen kann, wenn Sie Bücher lesen und auf eine gute Aussage stoßen. Notieren Sie diese und holen sie dann später wieder heraus. Ich habe so die Erfahrungen gemacht, dass die Weisheiten, die oft kurz und knapp oder lustig formuliert sind, sehr hilfreich sind, weil sie den Nagel auf den Kopf treffen und...
weiterlesen

bakersteel

Der Edelmetall- und Rohstoffsektor in Ihrem Depot - Baker Steel im Interview

Welche Metalle werden für den innovativen Wandel benötigt und wie stark sollte der Edelmetall/Rohstoffsektor in Ihrem Depot vertreten sein?Baker Steel besitzt umfassende Erfahrung mit der Verwaltung von Fonds, die im Rohstoff-, Gold- und Edelmetallsektor investieren. Ihr Anlageverwaltungsteam verfügt über einen ausgeprägten fachlichen Hintergrund in den Bereichen Geowissenschaften, Bergbau, Geologie und Maschinenbau. Die Fondsmanager und Analysten...
weiterlesen

Conren-Beitrag

China trumpft auf, Europa schaut zu – ein Reisebericht von Patrick Picenoni

Viele Beobachter sehen die globale Konjunktur-Zugmaschine China in akuter Gefahr. Verübeln kann man ihnen das kaum. Tatsächlich wächst das Riesenreich seit einigen Jahren spürbar weniger schnell als zuvor. Eine erdrückend hohe Schuldenlast sowie eine Fülle an faulen Krediten bei einer Reihe von Staatsfirmen aus kaum zukunftsfähigen Industriezweigen sorgen für zusätzliche Skepsis unter Investoren. Wahr ist: Für die Weltwirtschaft ist...
weiterlesen

Asset Allocation

Wie erfolgreich ist die Asset Allokation professioneller Investoren?

In den letzten 100 Jahren verdienten Anleger in Staatsanleihen, Gold und Immobilien pro Jahr real lediglich 1-2%. Staatsanleihen fielen z.T. über 50 Jahre oder wurden nicht zurückgezahlt, Grundbesitz wurde in Krisenzeiten massiv besteuert und der Edelmetallbesitz sanktioniert. Aktien mögen kurzfristig stark schwanken, sie legten inflationsbereinigt auf lange Sicht im Mittel jedoch um 7% p.a. zu und spätestens nach 20 Jahren wurden Wertzuwächse erzielt....
weiterlesen

Hochsprung

9 Aspekte für ein erfolgreiches Leben

Es lohnt sich einfach doch immer wieder Biografien zu lesen. Vor allem stöbere ich gerne in Antiquariaten im Ausland herum, um auf längst vergriffene Ausgaben zu stoßen. So bin ich auf ein kleines Büchlein von Conrad Hilton, dem Gründer der Hilton Hotelkette, aus dem Jahre 1958 gestoßen. Ich war sehr überrascht, was ich im Buch Be my guest zu lesen bekam. Besonders seine Zusammenfassung, was ein erfolgreiches Leben ausmacht bzw. welche Punkte im...
weiterlesen

Tresor in Wand

Stress am Interbankenmarkt – Lehman Brothers reloaded?

Zwischen der EZB-Sitzung am 12. und der Fed-Sitzung am 18. September hatte sich die Situation am Interbankenmarkt plötzlich und wider Erwarten zugespitzt. Was war passiert? Eine weitere Zinssenkung und Refinanzierungserleichterungen für die Banken wurden von der EZB-Sitzung beschlossen. Auch von der Fed wurde im Vorfeld der Sitzung ein weiterer Zinsschritt von 25 Basispunkten erwartet. Ein Rückblick.
weiterlesen

Schilder mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Grundmaßstäbe für Ihr liquides Vermögen

Ich habe beobachtet, dass sehr viele Menschen zu leichtfertig mit ihrem Kapitaleinsatz umgehen und viel mehr Zeit auf die Planung von Urlaubsreisen, den Kauf von neuen Badezimmerkacheln, Ikea-Möbeln oder den Autokauf verwenden. Von Kleidern mal ganz abgesehen. Also überall wird Zeit und Hirnschmalz investiert. Der Umgang mit dem Kapital wird im Gegensatz dazu oft mit links aus dem Ärmel geschüttelt. Man folgt irgendeinem Rat oder Tipp, ohne der Sache wirklich...
weiterlesen

Mann mit Blick auf die Skyline

Das eigene Ego

Warum ist man eigentlich kein besserer Geldanleger? Meistens möchte man doch mehr erreichen als man in der Realität schafft. Gleichzeitig kennen wir auch andere Menschen, die im Umgang mit Ihrem Kapital dauerhaft recht erfolglos sind, obwohl sie vielleicht besonders aktiv sind. Woran liegt es, dass permanent suboptimale Ergebnisse erwirtschaftet werden und Misserfolge immer wiederkommen? Das hat gar nicht so sehr mit der Börsenlandschaft zu tun, sondern mit dem...
weiterlesen

Statt Strafzinsen für Sparer, Rendite für schlaue Anleger!

Statt Strafzinsen für Sparer, Rendite für schlaue Anleger!

Auf sicherheitsorientierte Sparer, die ihr Geld zurzeit auf Sparbüchern oder Sparkonten gebunkert haben, dürften bald noch härtere Zeiten zukommen. Denn nach Abzug der Inflation wird das Kapital derzeit schon mit Sicherheit reduziert. Und jetzt drohen auch noch Minuszinsen, die an den sauer verdienten Ersparnissen nagen. Denn: Bereits seit 2014 werden von Banken, die Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken, Strafzinsen verlangt. Allein 2018 mussten...
weiterlesen

Helikoptergeld und die Axt des Sir Gawain

Helikoptergeld und die Axt des Sir Gawain

Als England noch regierbar war, wurden dort Märchen nicht als Regierungsprogramm, sondern zur Unterhaltung verfasst. Das ist lange her. Eine der schönsten Romanzen aus dieser Zeit (wir sprechen über die Mitte des 14. Jahrhunderts) ist die von Sir Gawain und dem Grünen Ritter.
weiterlesen

Anlagephilosophie

Die richtige Anlagephilosophie

 Worauf sollte man achten, bevor man mit einem großen Depot und verschiedenen Investments loslegt? Ganz wichtig ist die Kontinuität und die Konstanz, also die Art und Weise wie Sie ein Depot aufbauen und wie Sie Geld anlegen. Ein ständiges hin und her, ein Wechsel der Investmentart oder des -ansatzes ist auf Dauer sehr nachteilhaft für die Entwicklung Ihres Vermögens. Auf folgende 7 Aspekte sollte man achten: 1. Wie wählen Sie Aktien...
weiterlesen

Skat, Spielen, Unberechenbar, Glücksspiel

Investieren nach den Altenburger Regeln

Skat ist aus dem Blickwinkel der Spieltheorie interessant, weil es zu denjenigen unberechenbaren Spielen gehört, die sich innerhalb dieser Gruppe nicht kategorisieren lassen.Bei den unberechenbaren Spielen unterscheidet man zwischen reinen Glücksspielen (wie etwa Roulette oder der Münzwurf), kombinatorischen Spielen (wie Schach oder Go) und strategischen Spielen (wie Papier-Stein-Schere). Deren Unberechenbarkeit ist von jeweils unterschiedlicher Natur: Bei den reinen...
weiterlesen

Cash

Der Rentenmarkt ist tot, lang lebe der Rentenmarkt!

StarCapital agiert global, benchmarkfrei und handelt dabei in erster Linie bewertungs-orientiert und investiert – basierend auf eigener Analyse – antizyklisch. Auch bei ihrem internationalen Rentenfonds StarCapital Argos, gemanagt von Adam Choragwicki, Leiter Rentenfondsmanagement. Die Antizyklik spielt neben der Bewertung eine wichtige Rolle für unsere Investitionsentscheidung. So haben wir beispielsweise im Oktober 2018 US-Treasuries gekauft, als sie keiner mehr haben...
weiterlesen

ceo

Die Relevanz der Führungsstruktur – CEO vs. Vorstandsvorsitzender

Neben den ganzen Finanzdaten und Börsenbewertungen ist ein Aspekt von unglaublicher Wichtigkeit - die Analyse der Qualität der Führungsmannschaft des Unternehmens. Hier wird meiner Ansicht nach nicht genug differenziert, welche Führungsstruktur vorliegt. Wir in Deutschland kennen ja den Vorstand meistens mit einem Vorstandvorsitzenden. Das ist bei Weitem nicht das gleiche wie das amerikanische System des Boards, bei dem Non-Executive´s, also nicht...
weiterlesen

Wie konnte das passieren? Und wann hört das auf?

Wie konnte das passieren? Und wann hört das auf?

An den Börsen werden die Erwartungen für die Zukunft gehandelt. Die Vergangenheit und selbst die Gegenwart zählen dort oft nur am Rande. In der Regel ist eine weitergehende Analyse der Vergangenheit auch nicht besonders spannend, da man im Nachhinein immer schlauer ist und sich die Kapitalmarktentwicklungen ex-post vergleichsweise schlüssig erklären lassen. Eine Ausnahme stellt seit einiger Zeit die Rendite deutscher Bundesanleihen dar. Die Rendite...
weiterlesen

Im Portrait: Artur Wunderle von Der Finanz Berater

Im Portrait: Artur Wunderle von Der Finanz Berater

Der Starnberger See ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münchner Umland. An diesem Montagmorgen Mitte März ist die bevorstehende Tour in den Süden der bayerischen Hauptstadt aller­dings weniger verlockend: Es regnet, es ist kalt, es ist ungemütlich – und zwischendurch wechselt sich der Regen auch noch mit Schneeregen ab. Kein Wetter für einen Tag am See! Doch ausgerechnet heute wollen wir dort Artur Wunderle von Der Finanz Berater treffen; auf...
weiterlesen

Portrait Patrick Picenoni

Patrick Picenoni im Interview

Selbstreflexion, analytisches Denkvermögen und psychologisches Flair für Veränderungen auf persönlicher Ebene – ein langfristiger Absolute-Return-Gedanke im Portfoliomanagement.Patrick Picenoni ist Gründungspartner und Vorstand der Altrafin Gruppe, einem Züricher Vermögensverwalter mit einem Schwerpunkt auf Unternehmerfamilienvermögen. Er ist als Vorstand des Fondsmanagers, der Altrafin Advisory AG, für das Portfoliomanagement der...
weiterlesen

ApoAsset

Wir müssen Start-ups Kapital zur Verfügung stellen können und dürfen

Der Einzug digitaler Technolo­gien in den Alltag gewinnt auch in der Gesundheitsindustrie immer mehr an Fahrt. Nicht zuletzt, weil Technologie-Unternehmen wie Apple oder die Google-Mutter Alphabet den Gesundheitssektor als wichtiges Geschäftsfeld ausge­macht haben. Die Symbiose von IT und Gesundheit bringt eine Fülle neuer Ideen und Produkte mit sich, die die Gesundheitsversorgung stark verändern werden und die vor zehn Jahren womöglich noch utopisch...
weiterlesen

Edelmetall gefragt wie lange nicht Goldpreis auf Sechsjahreshoch - Höhenflug geht weiter

Neuigkeiten der Edelmetallmärkte und des Stabilitas-Fonds

Der Goldpreis gibt am 28. August 2019 New Yorker Handel von 1.545 auf 1.539 $/oz nach. Am 29. August 2019 kann sich der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong befestigen und notiert mit 1.542 $/oz um 7 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit seitwärts.Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
weiterlesen

Kalender

Conren Blog - Marktinsights

Märkte haben die traditionell schwächere und von dünnen Umsätzen (was größere Bewegungen wahrscheinlicher macht) geprägte Sommerzeit für einen erwarteten Rücksetzer genutzt. Auslöser war im August mal wieder The Donald, der nicht ganz überraschend die Handelskriegsrhetorik wieder aufflammen lässt (weitere Zölle auf Importe). China fackelte nicht lange und antwortete mit einem Warnschuss in Form eines schwächeren...
weiterlesen

Bullen- und Bärenmarkt

Aktienkurse setzen Talfahrt fort

Stimmung per saldo weiterhin miesIn den vergangenen Handelstagen durchschritten die Anleger erneut ein Wechselbad der Gefühle. So wurde anfänglich das Börsengeschehen weiterhin maßgeblich durch die zuvor erfolgte Ankündigung von US-Präsident Trump, zusätzliche Zölle in Höhe von 10% auf die noch verbliebenen, bislang noch nicht mit einer Abgabe belegten chinesischen Importe im Wert von 300 Mrd. US-Dollar ab September einzuführen,...
weiterlesen

Brüning, Antiheld, Fondsmanager

Der Antiheld

Kai Brüning ist Senior-Portfolio Manager der Apo Asset Management. Und genau das, was man sich unter einem typischen Kapitalmarktstrategen nicht vorstellt.Gordon Gekko? Edward Lewis? Jordan Belfort? Mit den Finanzjongleuren aus ,,Wall Street, ,,Pretty Woman oder ,,The Wolf of Wallstreet hat es Kai Brüning, Senior Portfolio Manager der Apo Asset Management, nicht so. ,,Ich habe diese Filme alle nicht gesehen – ich kann damit nichts anfangen. Brüning könnte die...
weiterlesen

Wo/Wie/Von wem findet Michael Blümke, Lead Portfolio Manager des Ethna-AKTIV, seine Inspiration?

Wo/Wie/Von wem findet Michael Blümke, Lead Portfolio Manager des Ethna-AKTIV, seine Inspiration?

Michael Blümke, einer der Lead Portfolio Manager des Ethna-AKTIV, ist seit 2018 bei ETHENEA tätig und für die Aktienallokation des ausgewogenen Mischfonds, der eine globale Multi-Asset-Strategie verfolgt, verantwortlich. Das Ziel des Fonds ist es, Kapital zu erhalten und langfristige Werte zu schaffen. Woher nimmt der ehemalige Bundeswehroffizier die Inspiration, um dieses langfristige Ziel zu erreichen?
weiterlesen

Der Tragödie zweiter Teil

Der Tragödie zweiter Teil

Was im Mai noch wie ein Krimi anmutete, entpuppt sich jetzt eher als zweiter Teil einer Tragödie. Kern der Geschichte: der Handelskrieg zwischen den USA und China. Leidtragende Hauptfiguren: die europäischen und asiatischen Aktienmärkte. Aber auch die US-Aktienmärkte hat es erwischt, nachdem die Chinesen ihre Währung abwerten ließen und zudem sämtliche Agrarimporte aus den USA stoppten. Im Handelskonflikt zwischen den USA und China erleben wir...
weiterlesen

brexit, england, gb, ethenea

Wird der No-Deal-Brexit jetzt Realität?

Die Mitglieder der britischen Konservativen haben Boris Johnson zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt. Er folgt damit Theresa May im Amt des Premierministers von Großbritannien. Und schon rappelt es gewaltig. Dem ehemaligen Londoner Bürgermeister und Außenminister eilte bereits ein zweifelhafter Ruf voraus. Er ist ein klarer Fürsprecher des Brexits und forderte, das zwischen der EU und Repräsentanten der Vorgängerregierung unter Theresa May...
weiterlesen

Markus Elsässer - blog

Wachstumsängste kehren zurück

Gewinnwarnungen lasten auf der StimmungIn den vergangenen fünf Handelstagen erhielt der Optimismus der Anleger, der die jüngsten Kursgewinne an den internationalen Aktienbörsen hervorrief, deutliche Dämpfer. Liesen sich angesichts relativ erfreulich ausgefallener chinesischer Wirtschaftsdaten zunächst weitere Kursgewinne bei Risikoanlangen beobachten, setzte im weiteren Handelsverlauf eine Trendwende ein. So rückte eine Vielzahl weiterer...
weiterlesen

Paladin - Blog

Fjord1 | Bookbuilding – einmal anders herum

Heute nach Börsenschluss kommt eine Transaktion. Wir kennen Ankündigungen dieser Art nur zu gut. Broker wollen auf diese Weise sicherstellen, dass Investoren nach Börsenschluss ihren eMail-Eingang im Blick behalten.In der Regel folgt dann ein sogenanntes accelerated bookbuilding-Verfahren. Im Zuge dessen wird normalerweise eine fühlbare Beteiligung an einer börsennotierten Gesellschaft zum Kauf angeboten. Interessierte Investoren können Gebote abgeben....
weiterlesen

paladin

Investorenbrief Q2/2019

Nur nicht das machen, was alle tun, sondern was sinnvoll erscheint. betonte einst Rolf Elgeti – Hauptdarsteller dieses Investorenbriefs – in einem Handelsblatt-Portrait. Der ehemalige Staranalyst aus London und heutige Chef eines Immobilienkonzerns lebt, was er sagt. Er traut sich was und ist mit dem, was er tut, wahnsinnig erfolgreich. Ein Grund für uns genauer hinzuschauen.Investments, die unterwegs übermäßig viel Be(ob)achtung erfordern, sind am Ende...
weiterlesen

Conren - Blog

Ein typisches Zeichen für eine Spätzyklusphase ist das Wechselbad der Gefühle

Herr Picenoni, in Ihrem jüngsten Newsletter ist von einem Spätzyklus die Rede, der Anlegern ein Wechselbad der Gefühle bereitet. Können Sie diese Aussage näher erläutern?Wir befinden uns in der Spät­zyklus­phase eines - historisch betrachtet - extrem langen Wirt­schafts- und Börsen­aufschwungs. Ein typisches Zeichen ist das Wechselbad der Gefühle, das Anlegern in den letzten 18 Monaten bereitet wurde: Das Jahr 2018 hat...
weiterlesen

Zwang, Arbeit - Blog

Der vorauseilende Gehorsam der Börse

Unter dem Schlagwort vorauseilender Gehorsam findet man im Internet viele Erklärungen. Laut Wikipedia verbirgt sich dahinter eine freiwillige Vorwegnahme vermuteten erwünschten Verhaltens im Rahmen gruppendynamischer Prozesse. Die großen Schwankungen an den weltweiten Börsen lassen sich teilweise auch nur mit gruppendynamischen Prozessen erklären. Nicht immer steckt hinter jedem größeren Rückgang eine wirklich nachhaltige wirtschaftliche...
weiterlesen

EU-Gesetz

CONREN Blog - Neue Spielregeln: Fluch oder Segen für Vermögensverwalter und ihre Kunden?

Ein Gespräch mit Christian von Veltheim, Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Altrafin-Gruppe und Verantwortlicher für Risikomanagement und Compliance.
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

FIDUKA Börsenmonitor Juni 2019

Kräftige Erholung der Börsen im Juni nach den Kursverlusten im Mai. Donald Trumps Drohung mit Strafzöllen auf mexikanische Importe hatte sofort wieder Unsicherheit an die Märkte zurückgebracht. Die neuerliche Zinssenkungsphantasie Amerika schiebt die Aktien im Juni trotzdem nach oben. Der Mai war der erste Minusmonat des Jahres, aus markttechnischer Sicht nicht mehr als ein normaler Rücksetzer.Die Handelsgespräche zwischen den USA und China...
weiterlesen

Lithium, Elektro, Nachhaltigkeit, Rohstoffe, Metalle

Lithium: Ein widersprüchliches Element im Herzen der Batteriemetallrevolution

Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt fand in Santiago die erste Lithium-Industriemesse statt. Es war eine vielseitige Ansammlung von Menschen. Neugierige Investoren wurden durch Zukunftsaussichten für Elektrofahrzeuge (EV) angelockt. Etablierte Produzenten sagten jedem, der zuhören wollte, dass die Herstellung eines Qualitätsprodukts eine Aufgabe für erfahrene Fachleute sei (und am besten ihnen überlassen blieb). Hoffnungsvolle Minenunternehmen im...
weiterlesen

Aktienfonds

Gewichtsprobleme in Aktienportfolios

Grundsätzlich lassen sich Aktien auf viele Arten im Portfolio gewichten. Als Standard hat sich die Marktkapitalisierung etabliert. Die Aktien bzw. Länder mit der höchsten Kapitalisierung erhalten auch die höchste Bedeutung im Portfolio. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Marktkapitalisierung und das Kaufen und Halten eines Marktportfolios die beste Wahl ist und die höchste Performance liefert. 
weiterlesen

Ente

Omaha 2019 | Berkshire Hathaway wird modern!

Omaha 2019 über Warren Buffett, Charlie Munger und ihre Investmentansätze habe ich viel gelesen. Ihre jährlich stattfindende Investorenkonferenz habe ich mittlerweile sechs Mal besucht. Viele Leser kennen das Prinzip des abnehmenden Grenznutzens: schwer zu glauben, dass eine erneute Reise wirklich frische Erkenntnisse bringen sollte. Warum war ich in diesem Jahr trotzdem wieder dort? Hathaway wird modern!
weiterlesen

Herdentrieb

Wie sinnvoll ist ein Herdenverhalten auf den Kapitalmärkten?

Wenn viele losrennen, fällt es uns schwer, als Einzige stehen zu bleiben. Fremde Bewegung steckt an. Der Herdentrieb wird etwa an Fußgängerampeln wirksam, wenn jemand bei Rot losläuft. Dieses biologische Erbe sitzt tief und ist durchaus sinnvoll. Doch die Menge kann irren - wie an der Ampel.Im Laufe der Evolution hat die Spezies Mensch nicht nur Körpermerkmale, sondern auch Verhaltensweisen herausgebildet, die sich bis heute als nützlich er-weisen....
weiterlesen

Kraft

Sell in May but don’t stay away!

Getreu der alten Börsenweisheit Sell in May and go away beginnt mit dem vergangenen Monat eine schwierigere Zeit für die globalen Aktienmärkte. Und fast pünktlich zum Start des Monats meldete sich der bekannteste Twitteraccount der Welt und verursachte Kopfschmerzen. Entgegen der allgemeinen Erwartung einer baldigen Lösung im Handelskonflikt zwischen den USA und China verkündete Präsident Trump, die Strafzölle auf bestimmte chinesische...
weiterlesen

Bewertung

Sell in May and go away

Auch in diesem Jahr fragen sich die Anleger Sell in May and go away? Die Börsenweisheit besagt, dass sich Anleger spätestens im Mai von Aktien trennen und erst nach der Sommerpause wieder einsteigen sollen. Demnach fehlen im Sommer wichtige Impulse und die Wahrscheinlichkeit einer Flaute oder eines Ausverkaufs der Märkte ist demzufolge höher.
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor Mai 2019

Im April hatte sich der Aufschwung an den Börsen den vierten Monat in Folge fortgesetzt. Seit Anfang Mai konsolidieren die Märkte, vor allem weil Donald Trump den Handelskonflikt mit China wieder anheizt. Damit ist sofort eine erhöhte Volatilität an die Börsen zurückgekehrt.Zuvor trieben mehr Konjunkturzuversicht für die USA und China und eine gute Berichterstattung der Unternehmen die Kurse an, in den USA sogar auf neue Rekordstände im...
weiterlesen

Investoren unterschaetzen Anleihen - Blog

Investoren unterschätzen die Gefahren bei Unternehmensanleihen

Viele Anleger suchen angesichts der Rekordstände an den Börsen nach anderen Renditequellen – und werden bei Unternehmensanleihen fündig, die ihnen auskömmliche Erträge bei vermeintlich überschaubaren Risiken zu bieten scheinen. Nicht wenigen dieser Rendite-Touristen mangelt es jedoch an der nötigen Expertise, um die Wagnisse ihrer Corporate-Bond-Investments korrekt beurteilen zu können. Dabei sind diese gerade jetzt erheblich.
weiterlesen

Wolke

Statistiken und andere Unwahrheiten

Viele von uns haben ja sicherlich schon einmal das folgende Bonmot gehört: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!. Dieses wird gerne in Bezug auf ökonomische Datenpunkte aus dem Reich der Mitte verwendet, auf deren Veröffentlichung oftmals mit einer gehörigen Portion Skepsis reagiert wird. Im aktuellen Fall allerdings kamen die Daten aus den Vereinigten Staaten von Amerika.Die Datensammelwut der Amerikaner ist für viele Beobachter...
weiterlesen

Gesundheit, Opportunities, Novartis, Healthcare, Anhlageklassen, Medikamente, Bevölkerung

Gesunde Defensive

Der Internationale Währungsfonds warnt: Die globalen Wachstumsaussichten trüben sich ein. Für Anleger, die bislang nicht in Gesundheitswerte investiert haben, ist dies ein guter Zeitpunkt, sich für die Branche zu interessieren. Die Anlageklasse Healthcare gilt als defensiv. Medikamente und Gesundheitsleistungen werden unabhängig von konjunkturellen Entwicklungen benötigt. Zudem verfügt der Sektor über eigene Kurstreiber: Da der Anteil...
weiterlesen

Weltfondstag

Investmentfonds – seit 245 Jahren auf der Suche nach dem perfekten Mix

Am 19. April ist Weltfondstag! 2012 hatte der Bundesverband Investment und Asset Management diesen Tag zu Ehren des Vaters der Investmentfondsidee Adriaan van Ketwich eingeführt.
weiterlesen

Herdentrieb - Blog

Herdentrieb

Beobachtungen liefern nicht zwingend wissenschaftlich fundierte Beweise, aber deutliche Hinweise. Der Autor hat den dringenden Verdacht, dass sich die allermeisten Marktteilnehmer aktuell wie Lemminge verhalten. Es ist ja auch irgendwo verständlich, da wir alle mit den exakt gleichen Informationen arbeiten, die wir von den gleichen Quellen zur gleichen Zeit beziehen. Schon fast notwendigerweise kommen wir damit zu den gleichen Schlussfolgerungen. Nun muss das Gleiche ja nicht...
weiterlesen

Brexit

Brexit: Wie vorbereiten?

Die Briten galten lange Zeit als leicht verschrobenes, aber doch höfliches, zupackendes und pragmatisches Volk. Jetzt aber schüttelt die Welt bloß noch den Kopf über sie und ihr kafkaeskes Schauspiel um den Brexit. Gab es anfangs hier und da noch ein wenig Verständnis – wer mag schon die Brüsseler Bürokratie – so verliert Großbritannien im aktuellen Verhandlungs- und Abstimmungschaos endgültig sein Gesicht. Als verantwortungsvolle...
weiterlesen

USA, Aktien, Europa, Portfolio, Rendite

Warum US-Aktien in Ihr Portfolio gehören

...und warum der letzte Kapitalist auf Erden ein Amerikaner sein wird und sich US-Unternehmen nicht mit einer Umsatzrendite von 3% zufrieden geben. Dr. Markus Elsässer ist seit 1998 selbstständiger Investor und Fondsberater sowie Gründer der ME-Fonds, die er seit mehr als 17 Jahren betreut. Mit seinem ME-Fonds Special Values ist er in drei Gebieten tätig: Westeuropa, der Schweiz aber auch mit einem Schwergewicht in den USA. Aus seiner Sicht ist es im Sinne eines...
weiterlesen

KI

Making of - Follow my Day (Teil 2) Paladin Asset Management - Was Fondsmanager und Barista verbindet

Excel-Auswertungen, Bloomberg-Charts und jede Menge Research. In etwa so lassen sich unsere Erwartungen im Vorfeld des Besuchs bei Paladin Asset Management beschreiben, die wir einen Tag lang in Hannover begleiten durften. Und ja, all das haben wir gesehen. Und jede Menge mehr! Hier Teil 2 eines überraschenden Follow my Day-Blogs!Fondsmanager und Barista – wahrscheinlich wird man beides aus Überzeugung. Wir haben gelernt, welche drei Gemeinsamkeiten die beiden...
weiterlesen

Ebbe, Flut, Unternehmensanleihen, Bond, ETHENEA

Ebbe und Flut an den Anleihemärkten

Die Liquidität für Unternehmensanleihen an den Kapitalmärkten gleicht dem Kommen und Gehen des Wassers bei den Gezeiten. Ein gravierender Unterschied zwischen den Bondmärkten und den Gezeiten ist allerdings, dass es für jeden Ort der Welt einen Tidenkalender gibt, dem man exakt entnehmen kann, wie hoch bzw. niedrig das Wasser zu jedem beliebigen Zeitpunkt steht. Selbst wenn ein solcher Kalender nicht zur Hand ist, kann man mit den entsprechenden Kenntnissen...
weiterlesen

Ebbe

Wachstum in Europa wird alles andere als rosig

Dem desaströsen Dezember ist zum Jahresauftakt eine beeindruckende Erholung gefolgt. Wie lange die anhalten könnte analysiert hier Marco Herrmann Chef und Anlagestratege der Vermögensverwaltung FIDUKA.Der Abverkauf an den internationalen Aktienmärkten ist im vierten Quartal 2018 dramatisch verlaufen – das gilt vor allem für den Dezember. Hauptgrund waren die Sorgen um die weltweite Konjunktur, die durch Handelskriege, einen ungeordneten Brexit oder eine...
weiterlesen

Roboter - Conren

KI verändert die Finanzindustrie

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) erlebt einen veritablen Boom. Meldungen wie KI-Maschine besiegt Schach-Großmeister oder KI-Programm malt neuen Rembrandt machen fast täglich Schlagzeilen. Und kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neues selbstlernendes Programm oder ein smartes Produkt auf den Markt kommt. Was auch immer die Zukunft bringt, schon jetzt steht fest: KI wird die Arbeitswelt nachhaltig beeinflussen und viele konventionelle Tätigkeiten...
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor Februar 2019

Getragen von wachsender Zuversicht über die Handelsgespräche zwischen den USA und China setzt sich an den US-Börsen die Erholungsbewegung fort. Der Dow Jones liegt nur noch 4% von seinem Allzeithoch im Oktober entfernt und 19% über dem Weihnachts-Tief. In Europa herrscht mehr Skepsis, nach einem Abverkauf Anfang Februar haben sich die Märkte aber stabilisiert. Generell bleiben die Börsen volatil.Nach einer durchwachsenen Berichtssaison mit oft wenig...
weiterlesen

Research Portfolio

Follow my day – Fondsmanager transparent statt Blackbox

Fondsmanager sind Menschen, denen wir eine hohe Expertise in Marktumfeldern und Wirtschaft zuschreiben. Wir alle haben unser Bild von einer analytischen, professionellen Person, der wir unser Geld anvertrauen. Denn er kann, was wir nicht schaffen: eine Strategie an der Börse in einem geregelten Fondsumfeld umsetzen, professionelles Research betreiben und seine Entscheidungen frei von emotionalen Schwankungen treffen.Selten wissen wir jedoch mehr über den Menschen...
weiterlesen

Sturm

Im Auge des Sturms?

Unter dem Eindruck des vierten Quartals 2018 wagten wir den Ausblick in das neue Jahr und prognostizierten Turbulenzen. Der erste Monat des Jahres 2019 zeigte sich dann doch eher von der versöhnlichen Seite – zumindest was die Entwicklung an den Kapitalmärkten betrifft. Politisch hingegen ist alles beim Alten. Das Chaos beim Brexit lässt kaum Prognosen zu, was nach dem 29. März passiert. In Italien machen die Populisten was Populisten eben so tun, und die...
weiterlesen

Revolution - Eyb&Wallwitz

ENTSCHEIDEN WIE DIE KLASSIKER

Herodot von Halikarnassos, Vater der Geschichtsschreibung, Geograph und Ethnograph, berichtet in seinen Historien von den Eigenheiten der Perser, die wir verstehen müssen, wenn wir uns über den Hergang der zahlreichen Kriege informieren möchten, welche sie mit den Griechen geführt haben. Etwa bemerkte Herodot, dass die Perser eine recht abstrakte Religion hatten, ohne einen unterhaltsamen Ort wie den Olymp (Historien, Buch I,131) und sie brachten ihre Opfer ganz...
weiterlesen

Blick aus der Höhe - Skyline

Über die Freiheit von Aktionären

Mich interessiert kein Börsen-Index. Aktien sind für mich auch keine Spekulationsobjekte. Wer sein Kapital dauerhaft und substantiell vermehren möchte, der muss langfristig agieren. Wer so denkt, der sollte die Aktien einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Denn der Katalog an Punkten, der für die Aktie langfristig spricht, ist umfassender und bedeutsamer als Sie ahnen.  Zunächst  erfordert es Mut sein Geld in Aktien anzulegen....
weiterlesen

Kredit, Konjunktur- und Börsenzyklus

Sektoren-Timing ist wichtig

Es mag merkwürdig klingen, aber manchmal hilft ein Blick in den Rückspiegel, um die Sicht nach vorne zu schärfen – zumindest an der Börse. Analysiert man die Aktienmarkthistorie bei der Bestimmung vielversprechender Investments, stellt man fest: Zur richtigen Zeit in der richtigen Branche investiert gewesen zu sein ist fast wichtiger als die Steuerung von Investitionsquoten. Denn gewisse Sektoren entwickeln sich in gewissen Abschnitten des Konjunkturzyklus...
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor Januar 2019

Ansätze einer Erholung nach dem Ausverkauf im vierten Quartal. Seit Weihnachten sind die US-Indizes um 12% (Dow Jones und S&P500-Index) bzw. 14% (Nasdaq) und sogar 16% (Russell Nebenwerteindex) gestiegen. Aktien in Europa haben sich verhaltener um knapp 5% (Stoxx600) und deutsche Standardwerte (DAX) um 7% vom Weihnachts-Tief verbessert.Beste Branchen seit Jahresbeginn sind in den USA Energie-, Technologie- und Finanzwerte, also Branchen, die im vierten Quartal besonders...
weiterlesen

Landung

Turbulente Landung

Oben geblieben ist noch keiner! Jedes Flugzeug kommt wieder runter, nur manchmal wird die Landung turbulent und den Passagieren wird flau. Dasselbe gilt für die Weltwirtschaft. Auf jeden Aufschwung folgt auch irgendwann der Abschwung. Die jüngeren Leser wissen das vielleicht schon gar nicht mehr, da die letzte Rezession in der wichtigsten Volkswirtschaft der Welt, den USA, bereits 126 Monate hinter uns liegt. Ein Rekord! Das Argument, dass alleine aufgrund dieser langen...
weiterlesen

Investment

Bitte umdenken: Das Vermögen nicht zu häufig zählen!

Bei den Aktien hört es sich in der Tat einfach an, ein Langfrist-Anleger zu sein. Dabei ist es gar nicht so einfach über lange Zeitabschnitte auf Kurs zu bleiben. Vielen Geldanlegern macht es einfach zu viel Spaß, ständig ihr Vermögen zusammen zu zählen. Aber die ständige Schau auf die Gesamt-Vermögensaufstellung ist die Grundlage für ein regelrechtes Störfeuer bei der Langfrist-Anlage.  In den siebziger Jahren wurde ich als...
weiterlesen

Blog

Von Unternehmerfamilien lernen: Wie der Umstieg vom «New Normal» zurück zum «Old Normal» gelingt

Familienunternehmer sind mitunter eine besondere, aber extrem erfolgreiche Spezies. Die charakteristische Art, in der diese Familien ihre Unternehmen führen, ist einer der entscheidenden Gründe für ihren Erfolg. Das bedeutet auch, dass sie erwarten, dass ihr Vermögensverwalter ihr Vermögen anders als bei einem typischen Private-Banking-Mandat betreut. Das ist positiv. Andere Anleger können von ihrem Ansatz lernen, der schliesslich für viele...
weiterlesen

Gebirge

Börsen knüpfen nahtlos an das alte Jahr an

Konjunktursorgen und Politik weiter im FokusNicht unerwartet wurde der Handel an den internationalen Finanzmärkten zum Jahresauftakt weiterhin durch die Themen beeinflusst, die schon im vergangenen Jahr für die enttäuschende Kursentwicklung verantwortlich waren. Zeigten doch neue Wirtschaftsdaten, dass insbesondere die Handelsauseinandersetzungen zwischen den USA und China immer deutlicher auf die Weltkonjunktur durchschlagen. Daneben belastete auch das politische...
weiterlesen

Horizont - ME Fonds

Jung, gebildet, reich? (Teil 3) - Gehen Sie mehr auf internationale Geschäftsreisen - ein paar wertvolle Tipps

Wer den Überblick behalten möchte, der sollte mehr reisen. Internationale Netzwerke sind heute unerlässlich. Tipps zur besseren Bewältigung eines Reisepensums.Vor zwei Jahren habe ich einen persönlichen Rekord aufgestellt. Ich war in Perth / Westaustralien und Hong Kong. Die Reise dauerte sechs Tage. Von Montag bis Samstag habe ich nur zwei Mal in einem Bett geschlafen, die anderen Nächte immer im Flugzeug.Dank dieser ausgefeilten Reiseplanung konnte...
weiterlesen

Großstadt

Jung, gebildet, reich? (Teil 2) Re-investieren – Die Zauberformel beim Vermögensaufbau

Warum werden die Reichen immer reicher? Es hat einen einfachen Grund: Sie re-investieren ihre Kapitalerträge.Für jeden Geldanleger gilt: für eine dynamische Vermögensentwicklung gibt es kaum etwas Besseres als die systematische Wiederanlage von Kapitalerträgen, das sogenannte Re-Investment. Es ist der Turbo beim Kapitalzuwachs und mit das wichtigste Wort, das Sie sich merken sollten. Ganz gleich, ob Sie am Anfang Ihrer Berufslaufbahn stehen oder schon...
weiterlesen

Brexit - Ethenea

Marktkommentar - Wer „A“ sagt…

…muss auch B sagen! Oder vielleicht doch nicht? Gibt es einen Exit vom Brexit? Zurzeit berät der Europäische Gerichtshof, ob die Anwendung von Artikel 50 überhaupt wieder rückgängig zu machen ist, und falls ja, wie? Nachdem von Seiten der Europäischen Union der Austritt zu Ende verhandelt und auf dem letzten EU-Gipfel von den verbleibenden 27 Staaten gebilligt wurde, hat Theresa May ein Problem. Der Deal muss noch durch das britische Parlament...
weiterlesen

Goldbarren

Gold - längst kein Relikt mehr aus der Antike

Beim Thema Gold tun sich die deutschen Anleger schwer. In puncto Geldanlage sind viele der geläufigen Vorstellungen  aber falsch. Veränderte geopolitische Verhältnisse erfordern eine genauere Betrachtung.Zunächst einmal vorweg: Ich bin mit meinen 62 Jahren von Geburt her, aber auch aus Erfahrung ein Optimist. Ich halte es mit dem alten Spruch: Die schönsten Häuser auf der Park Avenue in New York sind alle von Optimisten gebaut. Für mich steht...
weiterlesen

Danni

Jung, gebildet, reich? (Teil 1) Altersversorgung – Weichenstellung am Berufsanfang

Die meisten Arbeitnehmer laufen auf eine Versorgungslücke im Alter zu und schuld daran ist nicht Frau Merkel. Das Versäumnis liegt im falschen Ausgabeverhalten. Für junge Menschen, die am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen, gibt es einen guten Lösungsansatz.Finanzielle Unabhängigkeit im Alter ist nur durch eine langfristig angelegte Strategie des Sparverhaltens erreichbar. Das systematische Sparen bildet die Basis für spätere Kapitalanlagen. Das...
weiterlesen

Arzt - Medical Strategy/Apo Asset

Interview mit Jürgen Harter - Medical Strategy

Gesundheit – Biotech - Pharma, das sind die Megatrends unserer Zeit. Denn die Menschen werden immer älter und mit Hilfe moderner Technologien und Medikamente kann ihnen immer besser geholfen werden. Medical Strategy hat diesen Trend erkannt und mit 2 Fonds investierbar gemacht. Bei mir ist Geschäftsführer Jürgen Harter hier auf dem Deutschen Vermögensverwaltertag in Essen. Danke für Ihre Zeit Herr Harter! 
weiterlesen

DollarMuskeln

Warum die US-Dollarstärke bald wieder vorbei sein könnte

Die aktuelle Stimmung hinsichtlich des «mächtigen US-Dollars» ist extrem positiv. Dieses Bild vom «muskulösen Dollar» fasst die aktuelle Stimmung gegenüber der US-Währung deutlich zusammen.Die starke US-Wirtschaft, die konjunkturelle Stresssituation in zahlreichen Schwellenländern und Europa sowie die Probleme mit dem Budget der italienischen Regierung haben in jüngster Zeit Anleger zum Dollar gelockt. Zugleich wurden dadurch...
weiterlesen

Edelmetall - Blog

Black Friday und Cyber Monday im Goldsektor

Nein, um es vorwegzunehmen: Gold und Goldaktien gibt es diese vier Tage von Black Friday bis Cyber Monday nicht günstiger. Man könnte sagen, dass Gold, das Tausende von Jahren im Realwert stabil geblieben ist, dies auch nicht nötig hat.Aber es ist vielleicht interessant Rückschau zu halten, wo der Begriff Black Friday eigentlich herkommt, bevor er als Brücken-Shoppingtag zwischen Thanksgiving und dem darauffolgenden Wochenende in den USA neu erfunden wurde....
weiterlesen

Wolken

Markteinschätzung November 2018 – Ist die Börsenparty bald zu Ende

Seit Mark Twain wissen wir, dass der Oktober der gefährlichste Börsenmonat des Jahres ist – abgesehen von den anderen 11 Monaten! Und so machte der Oktober 2018 seinem Namen alle Ehre. Die US-Aktienmärkte verloren mehr als 10% und erfüllten damit die Definition einer Börsenkorrektur. Noch Ende September lagen die US-Indizes in der Nähe ihrer Allzeithochs. Auch die anderen großen Weltaktienmärkte verloren in einem ähnlichen...
weiterlesen

OpaBlog

Wie sollte ich im Alter Geld anlegen (Teil1)

Wer in die Jahre kommt, sollte zuversichtlich auf seine Kapitalanlagen schauen. Aber ein generelles Umdenken ist zwingend nötig.Ein wichtiger Schritt in Richtung einer guten Kapitalstruktur für das Alter ist,  sich zunächst einmal eine grundsätzlich positive Einstellung zuzulegen. Dazu habe ich ein schönes Beispiel: bei der Gründung des ME Fonds – Special Values im Jahre 2002 investierte ein 85-jähriger Sparer einen hohen 6-stelligen...
weiterlesen

Meer

Marktkommentar - Fin de Siècle

Die Jahre von Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des ersten Weltkriegs wurden auch als Fin de Siècle bezeichnet. Man sprach auch vom Dekadentismus, dem Ende der sogenannten Belle Époque. Man ahnte, dass bereits das Ende von etwas nahte.So wie aktuell. Der Jahrhundertsommer 2018 ging wieder scheinbar überraschend mit einem Wintereinbruch, u.a. in Frankreich und Spanien zu Ende, der Hunderte von Autofahrern im Schnee stecken ließ. Auf politischer Ebene...
weiterlesen

Gold gewinnt

Gold glänzt bei steigenden Risiken – Ist das Ende der Aktienhausse nah?

Die Aussichten für die globalen Finanzmärkte haben sich in den letzten Wochen merklich verschoben, da es Befürchtungen über die negativen Auswirkungen der steigenden US-Zinsen, die Rücknahme der geldpolitischen Anreize in den USA und Europa und den Handelskrieg zwischen den USA und China gab. Daher erholte sich Gold nach einem verhaltenen Sommer in den letzten Wochen wieder, übertraf US-Schatzbriefe und festigte seinen Status als effektive Absicherung...
weiterlesen

Brücke - blog

Sind Sie ein echter Langfristanleger? - Eine psychologische Hilfe

Warum fällt es so vielen Anlegern so schwer, langfristig erfolgreich Geld anzulegen? Theoretisch ist es doch ganz einfach. Man sucht sich Aktien von ein paar guten Unternehmen aus, kauft diese und lässt sie im Depot liegen. Wenn die Kurse dann im Lauf der Zeit steigen, so wird das billigend zur Kenntnis genommen. Ein Gefühl wohliger Behaglichkeit kommt auf. Innerlich klopft sich der Geldanleger dann schnell auf die Schulter: Gut gemacht, sagt er sich.Das Problem sind...
weiterlesen

Ketchup

Marktkommentar - Ein Ketchup Moment

Wir alle kennen den Ketchup-Moment, wenn man die leckere rote Sauce aus einer Glasflasche auf seinen Teller geben möchte – man klopft und klopft und lange Zeit passiert gar nichts. Bis sich schließlich gefühlt die halbe Flasche in einem Schwupp auf dem Teller entleert. Der Ketchup-Moment eben. 
weiterlesen

Ebbe

Markteinschätzung Oktober 2018 – Lust am Untergang

Bundespräsident Steinmeier hat vor kurzem davor gewarnt, dass die repräsentative Parteiendemokratie von populistischen und technokratischen Stimmen in Frage gestellt wird, die den Nutzen und den Wert von Parteien und Parlamenten bezweifelten.  Große Teile dieser Debatte würden von einer merkwürdigen Lust am Untergang getrieben. Dabei verspüren wir diese Lust am Untergang eher bei unseren Politikern, die mit Eifer dabei sind, den Industriestandort...
weiterlesen

Bulle

Der reale Markenwert steht in keiner Bilanz

Ist es Ihnen an der Börse auch schon einmal so ergangen? Nach Strich und Faden haben Sie völlig falsch gelegen. Und zwar fundamental und unwiederbringlich. In diesem Zusammenhang ist mir da die Apple-Aktie in schmerzhafter Erinnerung. Nach dem bedauerlichen frühen Tod des Gründers Steve Jobs im Oktober 2011 notierte die Apple-Aktie bei etwa 55 US-Dollar. Nach längerer Überlegung kam ich zu dem Entschluss auszusteigen. Denn ohne den genialen Führer...
weiterlesen

Skyline

Aktienrückkäufe sind kein Allheilmittel

Eine der größten Käufergruppe amerikanischer Aktien sind die Unternehmen selbst. Sollte man das nicht lieber den Anlegern überlassen?Während die S&P 500 Unternehmen bereits in den vergangenen beiden Jahren eigene Aktien im Wert von zusammen rund 1.100 Mrd. US$ zurückgekauft haben, dürfte alleine dieses Jahr noch eine weitere Billion hinzukommen. Florierende Geschäfte und die Steuerreform, die es den Unternehmen ermöglicht, zu einem...
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor September 2018

Nach der Zwischenerholung an Europas Börsen und neuen Allzeithochs in den USA sind die Märkte Ende August und zu September-Beginn wieder eingeknickt. Auffällig ist die extreme Diskrepanz zwischen den US- und europäischen Aktien. Die Schwellenländermärkte stehen wegen des festeren USDollar, steigender Inflation und Zinsen und der krisenhaften Zuspitzung in Argentinien und der Türkei unter Druck. ·Der Handelsstreit zwischen den USA und China...
weiterlesen

Gold vs S&P - BakerSteel

Ist Gold unverzichtbar bei der nächsten Finanzkrise?

Der zehnte Jahrestag des Zusammenbruchs von Lehman Brothers und der Höhepunkt der Finanzkrise wurde in den letzten Wochen von den Finanzmedien umfassend behandelt - mit einer Welle von warnenden Geschichten und Erinnerungen von Marktveteranen an die Kernschmelze des Marktes sowie einer Diskussion der Ursachen und Auswirkungen der Krise. Zu einer Zeit wo die Preise praktisch aller wichtigen Anlageklassen während der Krise stark fielen und wo Regierungen weltweit darum...
weiterlesen

Paladin

Paladin Quant GmbH

Paladin Asset Management gründet die Paladin Quant GmbH und erweitert damit ihr Angebot um regelbasierte und risikoreduzierte Strategien für institutionelle Anleger, Family Offices und Vermögensverwalter.Geschäftsführer der Paladin Quant GmbH sind Dr. Oliver Klehn und Marcel Maschmeyer. Dr. Oliver Klehn ist Mathematiker und gilt als Vorreiter der Einbindung maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz im Asset Management. Berufliche Stationen waren...
weiterlesen

Gespräch - ApoAsset

Schlüsseltechnologien für Gesundheit

Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Szenarien zeichnen sich ab? Wo sind aktuell die größten Hürden und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen? Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach und Fondsmanager Kai Brüning diskutieren im Vorfeld des 3. Expertenzirkels für Gesundheitsinvestments am...
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor Juli/August 2018

Der Aufschub im Handelsstreit zwischen Europa und den USA sorgt für eine Zwischenrally an den Börsen. DAX- und Dow Jones-Index machen im Juli jeweils über 4% gut, vom Tief Ende Juni hat sich der DAX um 760 Punkte erholt. Amerikanische Technologieaktien und auch Nebenwerte erreichten mehrfach neue Allzeithochs.Die US-Wirtschaft wächst so stark wie seit 2014 nicht mehr, getrieben von der Steuerreform und mehr Investitionen. Auch das Zinsumfeld bleibt...
weiterlesen

Schwellenländeranleihen

Schwellenländeranleihen - mit Vorsicht zu genießen!

Währungsturbulenzen und eine globale Refinanzierungswelle riesigen Ausmaßes könnten auch in Schwellenländern zu einem Unternehmensanleihen-Fiasko führen. Investments in den Emerging Markets (EM) - ob Aktien, Unternehmensanleihen oder Währungen - haben in den letzten Wochen erheblich gelitten. Als Hauptgründe sind neben dem in dieser späten Zyklusphase schwankenden Investorensentiment unter anderem höhere US-Zinsen und der stärkere...
weiterlesen

Blau Quadrate - Analyse

Börsenmonitor Mai 2018

Der April sorgte für eine weitreichende Erholung an den Aktienmärkten. Ähnlich schwungvoll hat auch der Mai begonnen. Der etwas stärker gewordene Dollar hilft vor allem den europäischen Aktien.Gute Unternehmensberichte liefernden Treibstoff für die aktuell starke Börsenphase. Und neue Querschläger von Seiten der Politik sind vorerst aus-geblieben. Energiewerte liegen wegen des gestiegenen Ölpreises in Europavorne, vor Technologieaktien,...
weiterlesen

Vorstand - Paladin

Experten-Interview: Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock

Spätestens mit dem Durchbrechen der 100 Mio. EUR Marke im Paladin ONE hat das Interesse an der Fondsboutique Paladin Asset Management spürbar zugenommen. Sicherlich auch deshalb, weil Marcel Maschmeyer und Matthias Kurzrock mit ihrem Fonds einen besonders fundamentalen Investmentansatz fahren. Im Interview spricht das Erfolgsduo über Value-Aktien, zu viel Diversifikation und die Kunst, kein Geld zu verlieren. Wir wollen mit dem Paladin ONE 10 Prozent Performance...
weiterlesen

Bullen- und Bärenmarkt

Markteinschätzung Sommer 2018

In 2018 kein Bärenmarkt bei Aktien und Anleihen - wir sehen aktuell die Vorboten eines Bärenmarktes, aber noch nicht den Anfang. Das Bärenmarktrisiko für 2019 - 2020 ist allerdings hoch.
weiterlesen

Barcode

Kryptowährung / Blockchain - neue Technologie leicht erklärt

Kaum ein Tag ohne Meldungen des neuen Trends Kryptowährung. Auch die Fondsinitiatoren prüfen, inwiefern man von Margen profitieren kann – ohne den regulatorischen Fonds-Rahmen zu verlassen. Was ist eigentlich eine Kryptowährung?Kryptowährungen sind Zahlungsmittel, die auf einer globalen, praktisch fälschungssicheren Datenbank - der sog. Blockchain - basieren. Die bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. Elektronische Verschlüsselung...
weiterlesen

Gespräch - Trends im Vertrieb

Trends im Vertrieb - MIFID II Research

Research stellt unter MiFID II grundsätzlich eine Zuwendung dar. Beziehen Initiatoren / Portfoliomanager / Anlageberater heute nicht-öffentliche Researchmaterialien von Brokern bzw. unabhängigen Researchanbietern, stellt dies zukünftig eine Zuwendung dar, sofern die Kosten für das Research in den Ausführungskosten enthalten sind. Die Leistung des Portfoliomanagements ist vom Zuwendungsverbot der MiFID II betroffen. Somit ist es ihm nicht weiter...
weiterlesen

Aufgabenbereich Portfoliomanager

Trends im Vertrieb - MIFID II Zuwendungen

Die Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente MiFID II wurde als Reaktion auf die Finanzkrise erlassen und zielt darauf ab, Regelungslücken der Richtlinie 2004/39/EG MiFID aus dem Jahr 2004 zu schließen. Zu den Hauptzielen der MiFID II zählen unter anderem, die Finanzmärkte und Finanzinstrumente stärker zu regulieren, die Transparenz der Märkte zu verstärken und Anleger – insbesondere Kleinanleger – unter einen...
weiterlesen

Weitere Vorschauen laden

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Benutzergruppe Sie gehören.

×

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Benutzergruppe Sie gehören.

×
×

Einwilligung in die Datennutzung.

Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten, insbesondere Name, Vorname, E-Mailadresse durch die IPConcept (Luxemburg) S.A. zum Zwecke des Newsletterversands verarbeitet werden dürfen.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der IPConcept (Luxemburg) S.A. um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der IPConcept (Luxemburg) S.A. die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die IPConcept (Luxemburg) S.A. übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Weitere Informationen zum Umgang der IPConcept (Luxemburg) S.A. mit den Bestimmungen der DSGVO finden Sie hier.

×