Marketing-Anzeige

CONREN Marktkommentar Herbst 2021
CONREN Marktkommentar Herbst 2021
Obwohl die Makro-Grundvoraussetzungen überwiegend weiterhin positiv bleiben, haben sich in den letzten Wochen ein paar negative Überraschungen für die Weltwirtschaft aufgetan. USA, Europa und China wachsen langsamer als die Investoren gehofft hatten. Die Verbraucherpreise steigen unangenehm schnell, vor allem in USA. Selbst in der Eurozone, die an eine milde Inflation gewöhnt ist, lagen die Preise im August um 3% höher als ein Jahr zuvor, so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Auf kurze Sicht sind die Risiken für globale Prognosen daher eher abwärtsgerichtet. Nach den starken Kursgewinnen an den Aktienmärkten in der Vergangenheit sind vorübergehende Korrekturen auch keine große Überraschung. Trotzdem denken wir, dass die meisten Risiken mittelfristig, also mit Blick auf 2022 überschaubar und meist vorübergehend sind. Daher bleiben wir, insbesondere was die Aktienmärkte betrifft, konstruktiv und denken, dass der langfristige Aufwärtszyklus (mit Ausgangspunkt Ende Q1 2009) noch nicht unmittelbar zu Ende geht. Natürlich sind aber Korrekturen um die 10-15% jederzeit möglich, doch von einem langanhaltenden Bärenmarkt gehen wir derzeit (noch) nicht aus. Das Zinsniveau in der westlichen Welt ist real weiter auf einem Rekordtief, was dauerhaft Konjunktur und Börse stark stimulieren sollte. Zudem ist mit Ausnahme gewisser spekulativer Exzesse (Crypto-Währungen, gewisse Subsegmente des IT- Bereichs, SPAC Aktien-Boom, «Meme»-Aktien von Retailinvestoren etc.) noch keine breite Euphorie an den Märkten feststellbar.
Verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds sind die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch www.ipconcept.com) erhältlich sind. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Dieser Artikel ist eine Werbemitteilung, dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Dieser Artikel wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen der genannte Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg und Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Dokumente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle, DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main, Platz der Republik, D-60265 Frankfurt am Main, bezogen werden. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (www.ipconcept.com) einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html
Unsere aktuellsten Blogartikel
-
Graphit – Der Rohdiamant im Zentrum der Batterierevolution
Der Außenseiter unter den Batteriemetallen ist entscheidend für die grüne Revolution. Aber wie
weiterlesen -
Makroinvestoren dürfen nicht an alten Denkmustern festhalten
Inflation, Ukrainekrieg, schwaches Wachstum: Die vergangenen 18 Monate haben für Makroinvestoren eine neue
weiterlesen -
Gute Berichtssaison reicht nicht für eine Stabilisierung der Märkte
Auch im April ist das Kapitalmarktumfeld von einer hohen Unsicherheit geprägt. So hat der S&P 500 im April
weiterlesen -
Mikrofinanzierung: Kleine Kredite mit großer Wirkung
Bargeld abheben, eine Rechnung online begleichen, für ein neues Haushaltsgerät einen Kredit aufnehmen:
weiterlesen